Seite 1 von 2
Arsinoe und Ptolemaeus
Verfasst: Di 30.10.07 21:03
von Beppi
Guten Tag zusammen.
Habe hier drei griechische Münzen, Fundort Großgriechenland (Basilicata, IT). Kann mir jemand helfen, den Prägeort und den Wert zu bestimmen? Die Rückseite wurde in gleicher Reihenfolge wie Front gescannt.
Besten Dank im Voraus.
Gruß Beppi
Verfasst: Di 30.10.07 21:08
von Zwerg
Die Münzen sind leider alle falsch.
Grüße
Zwerg
Verfasst: Di 30.10.07 21:17
von Beppi
Zwerg hat geschrieben:Die Münzen sind leider alle falsch.
Grüße
Zwerg
Hallo Zwerg.
Leider kann ich nicht nachvollziehen, dass diese Münzen Fälschungen sein sollten. Ja, ich habe die Teile von ihrer schwarzen Patina befreit - oder es zumindest versucht. Ausserdem sind Münzen gleichen Aussehens versteigert worden - für mich kein Unterschied... Bitte helfe einem Laien!
LG Beppi
Verfasst: Di 30.10.07 21:26
von Pscipio
Hallo Beppi,
für einen Neuling ist das nicht immer rasch nachvollziehbar, aber jeder Sammler von antiken Münzen wird sofort erkennen, dass deine drei Stücke schlechte moderne Nachahmungen sind. Ich sage schlecht, weil es leider auch viel gefährlichere Fälschungen gibt.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Di 30.10.07 21:32
von Zwerg
Hallo Beppi,
dies zu erklären, ist ohne Bildvergleich und Schulung ein wenig schwierig.
Die erste Münze ist übrigens ein Denar der Römischen Republik.
Such Dir doch einfach einmal bei coinarchives.com entsprechende Vergleichsstücke, dann wirst Du feststellen, daß stilistisch "Welten" zwischen Deinen Münzen und echten Exemplaren liegen.
Und ansonsten - glaub dem Forum einfach.
Grüße
Zwreg
Verfasst: Di 30.10.07 21:58
von Beppi
Hallo zusammen,
gerne glaube ich dem Forum, es ist lediglich so, dass bei Erklärung der Materie ein größeres Verständnis entsteht, ich will ja weitersammeln und freu mich über alle Infos.
Jetzt aber ne Frage: Ist die 1. Münze ein gefälschtes Denar der römischen Republik?
Hilfe, ich bin ja nur noch konfus...
Herzlichen Dank für eine verständnisvolle community
LG Beppi
Verfasst: Di 30.10.07 22:11
von Zwerg
Hallo Beppi
So sollte eine echte Münze aussehen
Grüße
Zwerg
Was so interessiert - woher bekommt man denn diese Fälschungen?
Verfasst: Di 30.10.07 23:10
von helcaraxe
Hallo beppi,
ich kann verstehen, dass Du konsterniert bist und es vielleicht nicht sofort glaubst, wenn hier irgendjemand einfach so sagt, dass Deine Münzen, die Du sicher teuer bezahlt hast, Fälschungen sind.
Aber erstens ist unser zwerg hier kein zwerg in seinem Fache, sondern ein Mitarbeiter in einem namhaften deutschen Münzhandelshaus, und zweitens ist es tatsächlich so, dass der Stil der Münzen eindeutig ist.
Viele griechische Stempelschneider waren Meister ihres Faches und wenn dann so ein moderner Halunke daher kommt und davon Fälschungen herstellt, dann erkennt man das zum Glück meist ganz schnell an seinem mangelnden künstlicherischen Talent.
Der Adler auf der zweiten Münze (der angeblichen Tetradrachme des Ptolemaios Soter) soll Dir das illustrieren. Siehst Du den Unterschied?
Verfasst: Di 30.10.07 23:35
von diwidat
Da dachte ich doch, dass meine Fälschungen schon krottenschlecht sind. Hier werden sie aber noch bei weitem übertroffen.
Verfasst: Mi 31.10.07 14:28
von n.......s
...übrigens wäre die Dame auf der untersten Münze - wenn sie denn echt wäre - nicht Arsinoe sondern Cleopatra I. -als Isis dargestellt .
Gruß
Torsten
Verfasst: Mi 31.10.07 20:09
von Beppi
Hallo zusammen,
jetzt muss ich aber doch grinsen... Wie naiv man hier durch die Welt läuft und glaubt man hat ein Heiligtum... hähähä, ABER: GOTT SEI DANK SIND DIES FUNDSTÜCKE UND HABEN NIX GEKOSTET... ich glaube, sonst hätt ich den Händler gelyncht....
Vielen Dank zusammen, ihr seid SUPER!
Gruß Beppi
Verfasst: Mi 31.10.07 20:32
von n.......s
Beppi hat geschrieben:Hallo zusammen,
ABER: GOTT SEI DANK SIND DIES FUNDSTÜCKE UND HABEN NIX GEKOSTET...
Vielen Dank zusammen, ihr seid SUPER!
Gruß Beppi
...wo findet man sowas ??? am Touristenshop ?
Verfasst: Mi 31.10.07 20:38
von Beppi
Hahaha, neeeeeee...
mein Göttergatte kommt aus Basilicata. Von einem der unzähligen kleinen Dörflein, die auf Berggipfeln situiert sind... und das immer um eine Festung herum. So, in dem Dorf von dem ich spreche, ist auch eine Festungsmauer gewesen. Und als Kind hat mein Mann die Münzen mit dem Bagger sprichwörtlich ausgegraben. Da dies eine Römerfestung war, war unsere Hoffnung gehoben, vielleicht ein Original zu besitzen... tja, deswegen - die war´n für UMME
Gruß Beppi
Verfasst: Mi 31.10.07 20:46
von n.......s
Beppi hat geschrieben:Hahaha, neeeeeee...
mein Göttergatte kommt aus Basilicata. Von einem der unzähligen kleinen Dörflein, die auf Berggipfeln situiert sind... und das immer um eine Festung herum. So, in dem Dorf von dem ich spreche, ist auch eine Festungsmauer gewesen. Und als Kind hat mein Mann die Münzen mit dem Bagger sprichwörtlich ausgegraben. Da dies eine Römerfestung war, war unsere Hoffnung gehoben, vielleicht ein Original zu besitzen... tja, deswegen - die war´n für UMME
Gruß Beppi
...bleibt nur noch die Frage , wer vor vielen Jahren moderne Touristenfälschungen aus der heutigen Zeit vor einer Festung vergraben hat ?
Das klingt nach einer Zeitreise ...
Verfasst: Mi 31.10.07 21:10
von Beppi
...kann nicht bestätigen, dass dies eine Touristenfälschung der heutigen Zeit ist...ausser dass ca. vor 25 Jahren die Fundzeit ist. Es wurde ja mehrfach bestätigt, dass es miserable Fälschungen sind, also neue Theorie: heute gibt´s bessere Methoden um Fälschungen herzustellen...
Bis vor kurzem waren diese Münzen tiefschwarz...ich habe poliert und geschrubbt bis zu diesem Zustand wie ne Verrückte...