Seite 1 von 1
Preisfrage
Verfasst: Fr 28.12.07 19:27
von n.......s
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=001
Rätsel - warum sind die Gebote für dieses Lot so hochgegangen ?
Verfasst: Fr 28.12.07 19:45
von Pscipio
Ich weiss warum, bin aber skeptisch ob das Stück echt ist. Wenn es echt ist, dann war es ein Riesen-Schnäppchen.
Verfasst: Fr 28.12.07 19:52
von n.......s
danke dass Du nicht gleich gelöst hast .
Ich habe einige der Lots beobachtet - es waren immer gemischte Lots mit Münzen , die mir falsch schienen und echte Stücke dabei . Bei besagtem Stück bin ich mir auch nicht sicher .
Verfasst: Fr 28.12.07 23:13
von antoninus1
Junge, Junge,
wenn das echt ist
Einen falschen Eindruck macht es aber nicht.
Lt. einem Münchner Händler sollen einige wenige Stücke, die im letzten Jahr auf Auktionen aufgetaucht sind, in einem größeren Fund griechischer Bronzen in der Südtürkei oder Syrien gewesen sein.
Verfasst: Sa 29.12.07 00:16
von Homer J. Simpson
Ja, das habe ich auch gesehen. Wenn's echt ist, ein vierstelliges Schnäppchen, zumal die Stücke auf Coinarchives alle nicht so gut erhalten sind wie dieses hier. Seufz. Ich habe mich auch nicht getraut. Der Ersteigerer hat zweimal geboten, erst eine Viertelstunde vor Schluß 211 Euro und dann eine halbe Minute vor Schluß die siegreichen 223 Euro. Dann war dieses Gebot evtl. gar nicht viel höher, und man hätte die Münze evtl. für zweihundertpaarzerquetschte bekommen. Aber ich habe mich auch nicht getraut, aus genau den Gründen, die nephrurus angegeben hat; die griechischen Großsilbermünzen in den Lots schienen mir alle falsch.
Seufz.
Homer
Verfasst: Sa 29.12.07 11:06
von helcaraxe
Der Ersteigerer hat jedenfalls auch andere Lots dieses Verkäufers ersteigert - aber sonst eher gemischt und nicht zielgerichtet Antiken.
Ich versuche das Rätsel mal zu lösen:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 5&Lot=1742
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 5&Lot=1742
Ich hatte das Lot auch gesehen, aber muss leider gestehen, dass mir das nicht aufgefallen war, erst jetzt, wo nephurus seine Preisfrage gestellt hat.
Verfasst: Sa 29.12.07 12:59
von n.......s
Genau das ist ja mein Problem ! Das Teil ( der Nektanebo) sieht aus wie geleckt - nicht vergleichbar mit den Stücken , die ich bisher gesehen habe .
Und die Tatsache , dass in mehreren Lots unterdurchschnittliche Münzen mit scheinbar "hochwertigen" (z.B.) Silbermünzen vermischt waren , lässt natürlich Zweifel aufkommen. Ich habe in mehreren Lots "Bulgaren" o.ä. gesehen - und genau dies widerlegt die Aussage des Verkäufers , dass er keine Ahnung hat .
Verfasst: Sa 29.12.07 19:13
von Homer J. Simpson
Dazu kommt die Tatsache, daß er explizit keine Garantie für die Echtheit gibt.
Homer
Verfasst: Sa 29.12.07 22:43
von Timesitheus
Mich haben bei den Lots besonders die durchgängig, zu niedrigen Gewichtsangaben gestört, auch wenn daß an einer ungenauen Küchenwaage liegen mag. Bei dem Nektanebo hätte 3-4,5 Gramm auch besser als 2 Gramm gepasst.
Verfasst: So 30.12.07 09:51
von Oktavenspringer
Der hier von coinarchives hat auch nur ein Gewicht von 2,34 g aufzuweisen:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 76&Lot=988
Aber es stimmt schon, das Ebay-Stück sieht schon fast zu gut aus im Vergleich zu den Stücken aus coinarchives:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... +and+scale
Freundlicher Gruß
Verfasst: Do 10.01.08 16:06
von Chandragupta
Ist es nicht vielleicht doch möglich, daß hier einer DAS Schnäppchen (genauer: DEN Schnapp - das Diminutivum wäre dann nicht gerade angebracht...) seines Lebens gemacht hat?! Ich halte bis auf die Hemi(?)drachme links den Rest des Lots zwar für Schrott aber echt. Alles so Kleinasien/Syrien, also eine Region, die zu Nektanebo "paßt".
Zum Preis von sowas guckstu:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 0&Lot=1634
Das Stück sah auch verdammt "geleckt" (=stark geputzt) aus.
(Ich war bei der Auktion selber im Saal und bin fast vom Stuhl geplumpst: 3600,- € + >20% Aufgeld+MWSt!! - Gekauft hat das übrigens eine blutjunge Sammlerin (ich habe auf deren Rechnung "erspähen" können, daß die die vollen 15% Aufgeld zu zahlen hatte, also kein "Händler") und die hat die ca. 4500,- € voll in Bar bezahlt ... mit lauter 500-Euro-Scheinen - sie stand direkt vor mir in der Schlange beim Abholen der Ware.)
Verfasst: Do 10.01.08 17:25
von tilos
Chandragupta hat geschrieben:Ist es nicht vielleicht doch möglich, daß hier einer DAS Schnäppchen (genauer: DEN Schnapp - das Diminutivum wäre dann nicht gerade angebracht...) seines Lebens gemacht hat?! Ich halte bis auf die Hemi(?)drachme links den Rest des Lots zwar für Schrott aber echt. Alles so Kleinasien/Syrien, also eine Region, die zu Nektanebo "paßt".
...
Das war doch eine "gepflegte Sammlung", die willkürlich in sieben Lose geteilt wurde. Kontinente und Jahrhunderte und Kulturen überspannend war da alles drin. Also "aus jedem Dorf ein Hund" - von passender Region würde ich nicht unbedingt sprechen. Einzig auffällig vielleicht, dass mehrere schöne Prägungen aus Caesarea/Cappadocia darunter waren. Ich habe zwei Lose erworben (10,-EUR/Münze): ist alles echt, Silber wie Kupfer, Erhaltung unterschiedlich. Gerade die Römer (Volusian, Commodus, Caracalla) waren mir hochwillkommen. Eigentlich kein wirklicher Schrott dabei, die Griechen allerdings nichts Besonderes.
Das nur so am Rande
Gruß
Tilos