Seite 1 von 1
Kombination Pegasos/Lyra
Verfasst: Do 06.03.08 17:03
von gorostiza
Ein weiteres Fragezeichen aus dem soeben gekauften Lot. Bisher konnte ich nichts dergleichen in der Lit. finden.
AE-9m mm, o.75 gr. (also ein Zwerg)
AV: Protome eines Pegasos nach links
RV: Eine ganz zpezielle Lyra
Trotz der recht guten Erhaltung sind keine Schriftzeichen zu finden.
Für jede Hilfe danke ich und
viele Grüsse
Roland
Verfasst: Do 06.03.08 20:26
von Oktavenspringer
Hallo Roland,
hier ein ähnliches Bronzestück mit dem Unterschied, dass die Pegasosprotome nach rechts ausgerichtet ist. Die Lyra ist aber so dargestellt wie auf deinem schönen Stück, und die Lorbeerzweige links und rechts der Lyra sind auch vorhanden!
Leider gibt es hier keine Angabe zur Prägestätte!?
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 40&Lot=333
Freundlichst
Oktavenspringer
Verfasst: Do 06.03.08 20:42
von Oktavenspringer
Diese spezielle Lyra bzw. Kithara ist auf Münzen der Chalkidischen Liga / Makedonien zu sehen! Leider aber immer mit dem Kopf des Apollon auf der Vorderseite:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... nd+chalkid
und davon auch nur ein Sück aus Bronze:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... and+bronze
Freundlichst
Oktavenspringer
Verfasst: Do 06.03.08 20:44
von gorostiza
Ja, das Stück sieht wirklich sehr ähnlich aus. Die Münze bei Peuss zeigt allerdings einen Perlenkreis, sie könnte also sehr viel jünger sein als die meine. Schade, dass kein Ethnikon angegeben ist, unter was hat sie Peuss wohl verkauft. Leider habe ich den Katalog nicht, dann könnte man vielleicht die Provinz herausfinden, unter welcher die Münze angeboten wurde.
Verfasst: Do 06.03.08 21:05
von Oktavenspringer
Sie wurde zwar angeboten, aber nicht verkauft (->unsold)!
Freundlichst
Oktavenspringer
Verfasst: Fr 07.03.08 14:56
von Dapsul
Ich tippe auf Halikarnassos, falls das links und rechts neben der Lyra Lorbeerzweige sind. Dort oder auf der Vorderseite - das wechselt - müßten dann auch irgendwo Reste der Legende ALI zu finden sein. Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen 129,3-5; SNG Kop. 25, 337; SNG Tübingen 3377. Die sind alle so klein.
Beste Grüße - Frank
Verfasst: Fr 07.03.08 17:43
von gorostiza
Hallo Frank, das könnte die Münze sein, wenn ich meine Münze mit den Abb. und beschreibungen vergleiche. Ja, leider sind diese Münzlein so klein!!! Aber auf der anderen Seite ist das Suchen ja auch spannend bei diesen Winzlingen. Irgend welche Reste einer Legende oder deren Kürzel kann ich nicht finden, selbst unter dem Binokular nicht. Der Pegasus ist sehr spannend dargestellt, er sieht fas einem Hahn ähnlicher.
Herzlichen Dank für die Hilfe
Re: Kombination Pegasos/Lyra
Verfasst: Fr 19.12.14 23:44
von Numis-Student
Hallo,
mir ist heute auch ein Pegasos in die Sammlung gehüpft (oder geflogen?).
Das "ALI" ist klar zu lesen, aber hätte Jemand ein Literaturzitat für mich ?
Schöne Grüße,
MR
Re: Kombination Pegasos/Lyra
Verfasst: Sa 20.12.14 09:06
von Altamura2
Mit Pegasos nach rechts wird's schwierig

.
Am ehesten passt BMC Caria (da weiß ich nie, welche Nummern die einzelnen Bände haben, da findet man unterschiedliche Angaben

) Seite 103 Nummer 12.
Da steht "Forepart of winged horse r., border of dots. Lyre between two laurel-branches, with a straight line above and beneath, forming a linear square".
Die Abbildung gibt's hier, es ist die Nummer 7 (die Bilder sind aber eher bescheiden

):
http://snible.org/coins/bmc/caria/XVIII.jpg
Auf der Homepage des BM findet man diese Münze leider (noch?) nicht

.
Dann steht noch was von Imhoof-Blumer in KM:
https://archive.org/stream/kleinasiatis ... 2/mode/2up , links unten die Nummer 1.
Den Artikel, auf den sich I-B bezieht, gibt es auch online:
https://archive.org/stream/revuenumisma ... 2/mode/2up , links die Nummer 39. Das Bild dazu (aber auch schlecht) hier die Nummer 39:
https://archive.org/stream/revuenumisma ... 4/mode/2up
Ein Exemplar mit Bild hat auch die ANS:
http://numismatics.org/collection/1944.100.47947
Dann passt noch Klein 516 (findet man in Wildwinds).
Gruß
Altamura
Re: Kombination Pegasos/Lyra
Verfasst: Sa 20.12.14 10:37
von Numis-Student
Hallo Altamura,
ich bedanke mich ganz herzlich für deine umfangreiche Recherche.
Schöne Grüße,
MR