Seite 1 von 1

Ex Wundertüte: 2 kleine Silberlinge

Verfasst: Sa 08.03.08 16:08
von gorostiza
Bei beiden Stücken ist einiges unklarBei der ersten Münze habe ich auch noch nicht herausgefunden, was es die Oberseite darstellen könnte. Bei der zweiten bin ich nicht sicher ob es sich um ein Triskelis handelt.

Nr. 2218
AR-Hemiobolon 7 mm, 0.37 gr.
AV: Dreistrahliger Stern oder Insekt (sicher keine Ephesos-Biene)
RV: Unregelmässiges Quadratum incusum

Nr. 2195
AV: Triskelis?, darum herum Ringe mit Kugeln (sehr hohes Relief)
RV: Unregelmässiges Quadratum incusum

Diese Münze könnte meiner Ansicht nach von einem unbekannten Dynasten aus Lykien sein. Diese Triskelis sind sehr charakteristisch in Lykien. Zeitlich wahrscheinlich archaisch.

mfg
Roland

Verfasst: Sa 08.03.08 16:26
von pixxer
Zur 2. Münze:

Stimmt, Triskeles findet man häufig auf Münzen aus Lykien, ich glaube allerdings meist mit einem Pegasus oder anderem Tier.

Ein Quadratum incusum habe ich auf folgender Münze als Rückseite gefunden, wenn auch aus Elektron (hier würde auch der Punktkreis passen):

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 64&Lot=184

Lg Pixxer

Verfasst: Sa 08.03.08 20:13
von gorostiza
Hallo Pixxer,

Ich muss gestehen, es sind da Ähnlichkeiten vorhanden und Du hast recht, bei den Satrapen von Lykien gibtes kaum solche Inkusen. Interessant ist das verhältnismässig sehr hohe Profil, bei der Originalmünze fast Sternförmig.
Herzlichen Dank für Deine Mithilfe

mfg
Roland

Verfasst: Sa 08.03.08 21:29
von Oktavenspringer
Hallo Roland,

Auf Deiner Münze ist tatsächlich ein Triskeles dargestellt!
Auf der coinarchives-Münze sind eventuell drei Robben gegen den Uhrzeigersinn umeinander herum schwimmend dargestellt! Hier zwei Beispiele dazu mit 2 Robben:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 26&Lot=314
http://www.asiaminorcoins.com/gallery/t ... t=0&page=7

Zudem zeigen die Dreiheiten Deines Triskeles in die andere Richtung!?

Freundlichst
Oktavenspringer

Verfasst: So 09.03.08 21:15
von Themistokles
Ich glaube nicht, dass es sich bei der Rückseite der ersten Münze um ein unregelmäßiges Incusum handelt,vielmehr um ein Ethnikon, vgl. Kranion auf Kephallenia oder so..
Hast Du evtl. Infos zu den Fundumständen oder so?

Verfasst: So 09.03.08 21:16
von Themistokles
Ich glaube nicht, dass es sich bei der Rückseite der ersten Münze um ein unregelmäßiges Incusum handelt,vielmehr um ein Ethnikon, vgl. Kranion auf Kephallenia oder so..
Hast Du evtl. Infos zu den Fundumständen oder so?

Verfasst: So 09.03.08 21:40
von gorostiza
Da bin ich selber sehr unsicher. auf dem Bild sieht es sehr nach einem Ethnikon aus, wenn man die Münze in der Hand unter dem Licht dreht und wendet, sieht es schon mehr einem unregelmässigen Inkusum aus. Abetr was zeigt die VS? Ist es ein Insekt oder ein abverheiter Krebs oder Skorpion, dafür würden der Hinterleib und die beidseits je drei beinähnlichen Anhänge sprechen, dagegen wieder diese grossen zwei Buckel, die ja kaum Fühler sein können, aber vielleicht Riesenscheren! Ich sehe da einfach nicht durch.