Zwei Damen auch Kolophon?
Verfasst: Do 17.04.08 14:00
Kürzlich habe ich mir die beiden folgenden hübschen Damen angelacht und jetzt ruhen sie bei mir im samtenen Bettchen!
Nr. 2141
Ionien Kolophon, 6.-5. Jahrh. v. Chr.
AR-Tetartemorion 5 mm, 0.19 gr.
AV: Kopf im archaischen Stil nach links - oder ist es allenfalls ein Löwe nach links?
RV: Unregelmässiges Quadratum incusum
Nr. 2217
Ionien, Kolophon, 6.-5. Jahrh. v. Chr.
AR-Hemiobolon 6 mm, 0.40 gr.
AV: Kopf im archaischen Stil nach rechts
RV: Unregelmässiges Quadratum incusum
Wen diese archaischen Köpfe wohl darstellen? Ist es eine Göttin oder eventuell Apollon? Ich meine, dass sie auf jeden Fall nach Kolophon zu stellen sind. An diesen Münzen scheiden sich oft auch die Geister der Numismatik über Prägezeit, Prägeort usw. Hat jemand von Euch Spezialisten nähere Angaben, finden sich hinweisende Artikel zu diesen Münzen? Auch in ihrer Kleinheit mögen diese Münzen entzücken, der strenge Stil und die saubere Handwerklich Technik ist schon faszinierend.
Viele Grüsse
Roland
Nr. 2141
Ionien Kolophon, 6.-5. Jahrh. v. Chr.
AR-Tetartemorion 5 mm, 0.19 gr.
AV: Kopf im archaischen Stil nach links - oder ist es allenfalls ein Löwe nach links?
RV: Unregelmässiges Quadratum incusum
Nr. 2217
Ionien, Kolophon, 6.-5. Jahrh. v. Chr.
AR-Hemiobolon 6 mm, 0.40 gr.
AV: Kopf im archaischen Stil nach rechts
RV: Unregelmässiges Quadratum incusum
Wen diese archaischen Köpfe wohl darstellen? Ist es eine Göttin oder eventuell Apollon? Ich meine, dass sie auf jeden Fall nach Kolophon zu stellen sind. An diesen Münzen scheiden sich oft auch die Geister der Numismatik über Prägezeit, Prägeort usw. Hat jemand von Euch Spezialisten nähere Angaben, finden sich hinweisende Artikel zu diesen Münzen? Auch in ihrer Kleinheit mögen diese Münzen entzücken, der strenge Stil und die saubere Handwerklich Technik ist schon faszinierend.
Viele Grüsse
Roland