Freundlichst bedankt sich
OS

Moderator: Numis-Student
Auch wenn man das auf Deinem Foto nicht ganz genau erkennen kann, scheint es mir ein Gegenstempel mit einer frontal stehenden Eule zu sein. Der Kopf zeigt ungefähr in Richtung 10 Uhr. Ich meine sowohl den Kopf mit Augen und Schnabel als auch die Flügel erkennen zu können. Vielleicht kannst Du nochmal ein besser aufgelöstes Detailfoto von dem Gegenstempel machen.Privateer hat geschrieben:...ein Exemplar mit Eule habe ich zwar auch gefunden aber das scheint keine Eule zu sein. ...
Glaube ich eher nicht. Es gibt ja eine Vielzahl griechischer Prägestätten, aus denen die Eule bekannt ist. Eben auch Pergamon, woher die Münze ja stammt. Seltsamer Weise gibt es nicht nur die Rückseitenabbildung "Schlange um Omphalius gewunden" (als Hinweis auf die Asklepios-Kultstätte, die Vorderseiten zeigen den belorb. Kopf des Asklepios-Kultbildes des Phyromachos n. r.) bzw. mit einer Eule gegengestempelte Stücke, sondern auch eine Variante, wo eine Eule auf dem Rücken der Schlange sitzt. Ein Foto vom Rv. meines Stückes habe ich mal angehängt.Privateer hat geschrieben:...Damit wäre das ein Gegenstempel aus Athen?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast