Seite 1 von 3

Griechen Lot, bitte mal reinschauen

Verfasst: So 08.06.08 17:41
von Privateer
Servus,

heute habe ich ein Lot griechischer Münzen auf einem Flohmarkt erwischt. Der Verkäufer hatte davon wohl noch weniger Ahnung als ich und hat sie mir zu einem (denke und hoffe ich) akzeptablen Preis überlassen. Dementsprechend vermute ich, daß einige davon wohl falsch sein werden. Die Erhaltungen sind auch oft nicht gerade toll, aber als "Belegstücke" für das antike Griechenland werden die echten meine Weltmünzsammlung dennoch bereichern.

Die Silbermünze oben links ist sicher nicht griechisch, mit einer Frage zu diesem Stück werde ich die Mittelalterabteilung heimsuchen. :D Einige Münzen sehen eher ägyptisch oder byzantinisch aus, aber sicher bin ich mir als Quasi-Laie da nicht.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr die Spreu vom Weizen trennen könntet und mir ein paar Suchansätze geben würdet um möglichst viele der Stücke bestimmen zu können.

Ich habe die Bilder auch als 600dpi-Scans hochgeladen:
http://img210.imageshack.us/img210/1796 ... 195hn1.jpg
http://img210.imageshack.us/img210/6027 ... 295wi6.jpg

Verfasst: So 08.06.08 18:02
von andi89
Hallo!

Wie du richtig schon vermutest sind nicht alle Münzen griechisch.
2-1, 3-1, 5-3 und 6-4(die erste Zahl jeweils für die Reihe, die zweite für die Position in der Reihe von links aus) sind Bronzen aus Amisos in Pontos. Die Vorderseite zeigt jeweils einen Gorgonienkopf, die Rückseite die Göttin Victoria. Zu finden hier: http://www.wildwinds.com/coins/greece/p ... sos/i.html
5-2 ist auch aus Amisos, also auch im Link zu finden. Rückseitendarstellung ist ein Schwert.
2-2, und 2-3 sind byzantinische Bronzen, genauer 12 Nummien aus Alexandria. Ich hab gerade der Sear leider nicht griffbereit.
6-5 ist eine römische Provinzialprägung, wohl Commodus oder Lucius Verus eventuell aus Edessa, bin mir aber nicht sicher.

andi89

Verfasst: So 08.06.08 18:12
von Chippi
Hallo Privateer,

andi hat dir ja schon etwas geholfen und deine Vermutung ist richtig. Es stammen nicht alle Münzen aus Griechenland, sind aber griechisch, wenn ich das mal so formulieren darf. Wie ich sehe aus Karthago und die Ecke (meist ein Pferd, stehend oder springend) , Kleinasien, Schwarzes Meer, griech. Festland etc.

Falsch sieht mir keiner aus, bei den meisten ist die Erhaltung aber doch recht dürftig. Als Belegstücke ok.

Gruß Chippi

Verfasst: So 08.06.08 20:01
von andi89
Hallo!

Zu einer Münze kann ich noch was sagen.
2-5 ist eine ptolemäische Kleinbronze. Welcher Herrscher genau kann ich leider nicht sagen, da kenne ich mich noch nicht wirklich aus.

andi89

Verfasst: So 08.06.08 20:33
von Privateer
@andi89
Vielen Dank, somit kann ich schon mal 5 Münzen eindeutig Amisos zuordnen. 6-5 Edessa war ein heisser Tip, ich vermute das es sich um Septimius Severus handelt:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 5&Lot=1605
Die Ähnlichkeit ist sehr gross, das Gewicht ähnlich (meine wiegt 5,2 Gramm). Bei den Byzantinern kann mir sicher Wurzel noch etwas Unterstützung geben. Der Ptolemäer wiegt 6,5 Gramm, aber mehr als das wird man wohl kaum mehr rausbringen können. Du warst mir jedenfalls schon eine grosse Hilfe!

@chippi
Auch vielen Dank an Dich, einen der Karthager habe ich schon zuordnen können:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 0&Lot=7803
Meiner ist halt nur fast vorzüglich :lol: aber was solls... Hauptsache echt und bestimmbar, dann bin ich happy.

Jetzt werd ich mir erstmal das Fußballspiel anschauen, dann wird weitergeforscht. :D

Verfasst: So 08.06.08 20:44
von areich
1-2 Ist Zeugitania, 5-1 Pergamon.

Andreas

Verfasst: Mo 09.06.08 10:06
von Dapsul
6-2 ist wohl aus dem phrygischen Apameia: http://www.coinarchives.com/a/results.p ... +not+panze

Insgesamt kein schlechtes Lot, wenn es nicht zu teuer war.

Gruß - Frank

Verfasst: Mo 09.06.08 17:08
von Wurzel
Dann hast Du ein 6 und ein 12 Nummistück aus Alexendria dabei, von beiden bräuchte ich bessere Bilder, aber ich schaue heute abend mal im Sear (bin Aktuell auf Arbeit)

Micha

Verfasst: Mo 09.06.08 17:48
von Wurzel
Korrektur, Chuippi hat recht, es sind zwei 12 Nummistücke, das eine scheint von Heraklius zu sein.

Micha

Micha

Verfasst: Mo 09.06.08 21:46
von Privateer
@areich
Zunächst einmal auch Dir danke für die Hilfe.
Unter Zeugitania konnte ich keine Münze des gleichen Typs wie 1-2 finden. 1,5 Gramm Winzlinge mit dieser Darstellung oder auch nur Pferd nach links kennt weder coinarchives noch wildwinds (bzw. ich weiss nicht wie danach suchen).

5-1 entspricht dieser Münze ziemlich gut, finde ich:
http://www.coinarchives.com:80/a/lotvie ... 25&Lot=782
Zu dem Gegenstempel (im Anhang nochmal) finde ich aber nichts.

@dapsul
Das kommt sehr gut hin, auch an Dich vielen Dank. Das Lot hat mich 70 Euro gekostet, ich glaube das war es wert. Es bietet einen schönen Querschnitt durch die griechische Antike, und genau sowas suchte ich für meine Sammlung.

@Wurzel
Grössere Bilder findest Du im ersten Post, wenn Du die Links anklickst. Ich kann Dir aber auch gerne mal die beiden mit 1200 scannen.

Verfasst: Mo 09.06.08 22:20
von Wurzel

Verfasst: Di 10.06.08 13:03
von tilos
Privateer hat geschrieben:125&Lot=782
Zu dem Gegenstempel (im Anhang nochmal) finde ich aber nichts.
Müsste (könnte) eine Eule sein, kommt relativ häufig vor. Ich habe drei Varianten i.d. Sammlung: ohne Eule, mit Eule, Eule nachträglich als Gegenstempel. Vielleicht kann ein Spezialist aus der Runde eine Aussage zur zeitlichen Einordnung treffen.

Gruß
Tilos

Verfasst: Di 10.06.08 13:14
von helcaraxe
Mein lieber Privateer, 70 Euro würde ich für dieses Lot auch als einen mehr als guten Preis bezeichnen! Meinen Glückwunsch!

Verfasst: Di 10.06.08 15:07
von Oktavenspringer
Wenn es sich bei 2-4 um eine Bronze handelt, könnte sie aus dem Königreich Numidien stammen und entweder in Masinissa (203-148 v. Chr.) oder in Micipsa (148-118 v. Chr.) geprägt worden sein, siehe hier:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 58&Lot=384
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 58&Lot=387

Freundlichst
OS :wink:

Verfasst: Di 10.06.08 15:25
von Pscipio
@OS: Massinissa und Micipsa sind keine Ortsnamen sondern numidische Herrscher; ersterer durch Scipio Africanus zum König von Numidien ernannt (Regierungszeit 201-149 v. Chr.), letzterer der Sohn und Nachfolger, verstorben 119 v. Chr.

Gruss, Pscipio