Wo alles wird geritten?
Verfasst: Sa 21.06.08 09:42
Liebe Freunde!
Seit langem rätsele ich über einer Münze und da Bild verschicken bei mir nicht so gut geht, versuche ich - wie schon mehrmals gelungen - sie zu beschreiben:
Sie stammt aus einem Lot von Münzen, von denen die bisher bestimmten alle aus Makedonien und Umgebung stammen.
AE 20, ein Reiter auf einem Pferd, ähnelt laut Sear einigen Münzen des Philippus II., evtl. Schrift nicht (mehr) erkennbar.
Aber die Rückseite verstehe ich nicht:
Eine längliche Form, an deren einem Ende zwei rechtwinklig angeordnete Balken sitzen. Es sieht aus wie ein Frosch von oben mit deutlichen Hinterbeinen (und ohne Vorderbeine), aber ich vermute es soll ein Getreidekorn in Hülse sein - oder (anders herum) ein Helm (evtl sogar mit Gesicht drunter) mit rechts und links herunterhängender Zier.
Beim Durchblättern des Sear finde ich passende Reiter nur bei Philipp II. v.Makedonien und bei den thrakischen Epigonen.
Aber Sear nennt für die entsprechenden Münzen keine Rückseiten, die meiner Rätselfigur auch nur entfernt ähneln.
Gibt es anderswo auch noch solche Reiter?
Hoffentlich könnt Ihr mit dieser Beschreibung etwas anfangen!
Liebe Grüße,
vMadai
Seit langem rätsele ich über einer Münze und da Bild verschicken bei mir nicht so gut geht, versuche ich - wie schon mehrmals gelungen - sie zu beschreiben:
Sie stammt aus einem Lot von Münzen, von denen die bisher bestimmten alle aus Makedonien und Umgebung stammen.
AE 20, ein Reiter auf einem Pferd, ähnelt laut Sear einigen Münzen des Philippus II., evtl. Schrift nicht (mehr) erkennbar.
Aber die Rückseite verstehe ich nicht:
Eine längliche Form, an deren einem Ende zwei rechtwinklig angeordnete Balken sitzen. Es sieht aus wie ein Frosch von oben mit deutlichen Hinterbeinen (und ohne Vorderbeine), aber ich vermute es soll ein Getreidekorn in Hülse sein - oder (anders herum) ein Helm (evtl sogar mit Gesicht drunter) mit rechts und links herunterhängender Zier.
Beim Durchblättern des Sear finde ich passende Reiter nur bei Philipp II. v.Makedonien und bei den thrakischen Epigonen.
Aber Sear nennt für die entsprechenden Münzen keine Rückseiten, die meiner Rätselfigur auch nur entfernt ähneln.
Gibt es anderswo auch noch solche Reiter?
Hoffentlich könnt Ihr mit dieser Beschreibung etwas anfangen!
Liebe Grüße,
vMadai