Seite 1 von 1

Esel oder Pferd

Verfasst: So 29.06.08 10:52
von gorostiza
Bei dieser Kleinbronzemünze bin ich nicht sicher ob es sich auf der Vorderseite um einen Esel, einen Muli oder um ein Pferd handelt. Die relativ langen Ohren und die riesige Schnauze sprechen für einen Esel oder ein Maultier. Auxch auf der Rückseite stellt sich die Frage, ist eine Mütze dargestellt oder eine Art Cup. Von der Prägestätte ist mir auch nichts bekannt. Eine sehr spannende Münze trotzdem sie nicht so perfekt erhalten ist (ich bezeichne dies als s-ss?).

AE-10 mm, 0.97 gr.
AV: Pferd, Maultier oder Esel steht nach rechts auf Grundlinie
RV: Kopfbedeckung (Dioskurenmütze) oder Cup, Legende

Gruss
Roland

Verfasst: So 29.06.08 10:55
von pixxer
Vielleicht keine Esel oder Maultier, sondern ein Ziegenbock? Könnte der Ziegenbart sein der da so nach unten hängt...

Interessantes Stück!

Lg Pixxer

Verfasst: So 29.06.08 11:59
von gorostiza
Soeben bin ich vom Heuen zurück, wie habe auf unseren ca 1200 qm gestern das Gras geschnitten, jetzt muss man es von Zeit zu Zeit wenden damit es trocknet. Naturgemäss muss man dies in der prallen Sonne tun - da rinnt der Schweiss!!

Ich habe vergessen, das zweite Bild der umgekehrten Rückseite hinzuzufüg

Verfasst: Di 01.07.08 10:51
von Dapsul
Aber das könnte doch auch ein Bukranion sein? Habe allerdings auch keine Idee zu dem Stück.

Verfasst: Di 01.07.08 17:46
von gorostiza
Ja, das könnte auch ein Bukranion sein. Dioskurenhüte sind ja stets paarweise soviel ich weiss, Solche Becher sind mir weniger bekannt, eine eher ungewöhnliche Form!
Interessant ist aber auch das Tier auf dem AV, Pferd Muli oder Esel - oder sogar ein Ziegenbock wie pixxer meint. Diese Münze habe ich jedenfalls noch nie gesehen. Heute Nachmittag habe ich aus reinem Vergnügen meterweise Auktionskataloge durchgeblättert, eine etwas langweilige Angelegenheit, stets die gleichen Münztypen werden da angeboten! Auf jeden Fall fand ich kaum etwas was meinen unbestimmbaren entspricht.

Gruss
Roland

Verfasst: So 06.07.08 00:13
von Altamura
Jetzt spekulier' ich mal ein bisschen, alles aber auf sehr dünnem Eis :? .

Wenn ich das Revers um 90 Grad nach links drehe, so dass die Legende nach unten zu liegen kommt, dann sehe ich zuerst ein N und danach was mit einem Knick. Das könnte ein Y sein, bei dem der linke Zweig etwas abgegriffen ist.

Dazu gäbe es als Stadt eigentlich nur Nysa, gibt es zweimal: in Lydien (oder Karien, hab' ich zur selben Stadt beides gefunden) und Nysa-Scythiopolis in Samaria.

Zu ersterem finde ich in ISEGRIM:

ERD: AM
PRO: LYDIA
PO : NYSA
PZ : Zwischen -30 und 268
Vorderseite
VT : TIER STEHEND R / STIER ZEBU
Rückseite
RSG: NYSA
RT : ALTAR(1)
RA : BRENNEND(1)
Technische Daten
M : AE
GR : 12(1)
GEW: 1.72(1)
Literatur
ZIT: IMHOOF LS S108,10(1) / COLL IMHOOF(1)
Freitexte
FR : RS: NYSA

Ich hab' aber leider nirgends ein Bild davon gefunden. Die Münze wäre auch etwas zu groß, der Stier wäre nicht so toll getroffen, außerdem hab' ich keine Ahnung, wie der brennende Altar aussehen soll. Aber vielleicht hilft's weiter.

Gruß

Altamura

Verfasst: So 06.07.08 10:32
von gorostiza
Meinst Du dass es sich da um einen brennenden Altar handelt? Normalerweise sehen diese brennenden Altare anders aus. Irritieren tut mich auch die fehelende Legende, die bei meiner Münze aber deutlich zu sehen ist. Ich kann sie zwar nicht eindeutig entziffern aber so etwas wie Alpha/Theta/Iota/Omega/ Ny (AQIWN) kann ich lesen. Das Tier auf dem Avers ist schon sehr kümmerlich geschnitten, eindeutig ist es nicht zu identifizieren. Ein schwieriges Münzlein!!

Verfasst: So 06.07.08 10:40
von gorostiza
Hier noch zwei spekulative Zeichnungen!?!