Seite 1 von 1
Sind das Morsezeichen?
Verfasst: Mo 30.06.08 17:59
von gorostiza
An diesem interessanten Stück tue ich mich auch sehr schwer, vor allem weil ich nicht herausfinde was diese Rückseiten-Zeichen soll. Der Kopf der Frau? Macht mir einen mehr östlichen Eindruck. Wer hat schon solche Symbole gesehen und was bedeuten sie? Ich habe die Rückseite zweimal aufgenommen und eine davon umgedreht.
AE-12 mm, 1.92 gr.
AV: Kopf einer Göttin? Nach links, im Wulstrand
RV: Unbekannte Zeichen, im Linienkreis
Für irgendwelche Hinweise bedanke ich mich schon im Voraus.
Verfasst: Mo 30.06.08 20:30
von Chippi
Vielleicht ist eine Frucht dargestellt, jedenfalls ist mir sowas bis Heute nicht unter die Augen gekommen.
Gruß Chippi
Verfasst: Mo 30.06.08 20:36
von taurisker
Vielleicht ist eine Frucht dargestellt ...
... ein Granatapfel könnte es vielleicht sein??
Verfasst: Mo 30.06.08 21:53
von gorostiza
Ja, ein stilisierter Granatapfel, das würde in Richtung Side weisen. Und das daneben? Es ist einfach unglaublich, dass man dauernd neue Münzen findet, die einem nie unter die Augen kamen, trotzdem ich dauernd in den Büchern und Auktions- und anderen Katalogen blättere.
Verfasst: Mo 30.06.08 21:57
von taurisker
Und das daneben?
Sieht mir wie ein Getreidekorn aus ... hmmm
Verfasst: Mo 30.06.08 21:59
von Altamura
Nein, das ist ein Helm, zugegebenermaßen etwas stilisiert. Die Münze stammt aus Carthago Nova in Spanien:
http://www.forumancientcoins.com/catalo ... y=0','main')
http://www.forumancientcoins.com/catalo ... y=0','main')
Gruß
Altamura
Verfasst: Mo 30.06.08 22:32
von Altamura
Jetzt hab' ich noch ein bisschen gesucht, um ein Exemplar zu finden, das dem hier gezeigten von gorostiza etwas ähnlicher ist:
http://www.tantaluscoins.com/coins/29474.php
Gruß
Altamura
Verfasst: Mo 30.06.08 23:01
von gorostiza
Es ist absolut sensationell wie Du das wieder gefunden hast, ich wäre nie und nimmer auf einen Helm gekommen. Die letztere Münze stimmt sehr gut mit meinem Teil überein. Ich finde es ein spannendes Stück auch wenn ich eigentlich keine Spanier und Frankosen sammle. Aber ein schönes Beispiel ist ja nicht zu verachten.
Herzlichen Dank für diese sehr erfolgreiche Suche. Ich werde jetzt noch in der Literatur nach dem Stück suchen.
Gruss
Roland
PS: Habt ihr auch Schwierigkeiten ins Forum zu kommen, immer am Abend so gegen 10 bis halb 11 Uhr komme ich nicht rein.
Verfasst: Mo 30.06.08 23:14
von taurisker
gorostiza hat geschrieben:
PS: Habt ihr auch Schwierigkeiten ins Forum zu kommen, immer am Abend so gegen 10 bis halb 11 Uhr komme ich nicht rein.
Ja geht mir auch so, ist laut Admin aber ein altes Problem.
Salü
Herfried
Verfasst: Mi 02.07.08 20:48
von Altamura
Da werde ich jetzt an der falschen Stelle gelobt, in diesem Fall hab' ich nämlich überhaupt nicht suchen müssen (abgesehen von den Beispielen)

.
Es gibt auf eBay einen spanischen Händler, der immer wieder solche Münzen anbietet (auch andere aus dem karthagischen Iberien). Es hatte mich gewundert, dass die Karthager in Spanien vor Ort Münzen prägten, so ist mir das im Gedächtnis geblieben.
Selbst besitze ich ein solches Exemplar aber trotzdem immer noch nicht.
Gruß
Altamura