Seite 1 von 1

Athena/Löwe

Verfasst: Fr 01.08.08 20:51
von Oktavenspringer
Heute bei mir eingetroffen:

Vs: Kopf der Athena mit korinthischem Helm nach links
Rs: Löwe nach rechts gehend, darüber achtstrahliger Stern
Erhaltung sehr schön; d = 26 mm, Gewicht 11,23 g

Sollte laut Verkäufer eigentlich eine Bronze sein und sieht auf den ersten Blick auch danach aus. Als ich am Rand etwas gekratzt hatte, kam darunter Silber zum Vorschein. Deshalb gehe ich davon aus, dass es sich um einen Stater :?: handelt!? Es ist kein einziger Buchstabe zu sehen!

Im Web habe ich gesucht und kein einziges Stück Athena mit Löwe gefunden. Die Darstellung des Löwen erinnert mit seinen etwas längeren Beinen zwar sehr an Ionien/Milet, aber der steht und blickt, wie ich im Web gesehen habe, immer zurück zum Stern.

Wer kann mir bei der Bestimmung helfen?
Sollte ich das Stück behandeln, damit man das Silber wieder sieht? Wenn ja, was ist dann die beste Methode?

Fragt freundlichst
OS :wink:

Verfasst: Mo 04.08.08 23:40
von jorgito
Ich tippe auf Velia / Lukanien !
Unter der Fussleiste gibts bestimmte ein paar Buchstaben .
mfg.jorgito

Verfasst: Di 05.08.08 01:20
von Pscipio
Ich halte das Stück für modern. Der Stil ist schlecht und der Durchmesser von 26 mm in Kombination mit dem Gewicht von 11.23 g passt zu keinem Stater und keiner sonstigen Silbermünze die ich kenne. Vielleicht wolle man eine Tetradrachme aus Milet imitieren, das weiss ich nicht, der Stern scheint darauf hinzudeuten.

Aus Velia stammt die Münze sicher nicht.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Di 05.08.08 11:14
von helcaraxe
Mir scheint die Grundfarbe auch eher bleiern als silbern, obwohl das natürlich an der Fotographie liegen mag.

Verfasst: Di 05.08.08 12:13
von Oktavenspringer
Das liegt am Foto! Jedenfalls ist die Oberfläche auch nicht glatt!
Aus Blei ist das Stück aber sicher nicht, habe schon oft genug Anglerblei und andere Bleiteile in Händen gehabt. Bei einer Dicke von max. 5,4 mm müsste eine Bleimünze zudem etwa doppelt so schwer sein.

Ich habe die Oberfläche der Münze mal leicht gereinigt. Hier die neuen Bilder.

Freundlichst
OS

Verfasst: Di 05.08.08 13:00
von jorgito
ich halte die Münze nach wie vor für echt .
Dasneue Bild bestärkt mich darin .
Unter demLöwenbauch des neuen Fotos ist eine Kante erkennbar , ebenso bei der linken Hinterpranke , möglicherweise suberate münze . jorgito

Verfasst: Di 05.08.08 13:05
von Oktavenspringer
Helcaraxe hat aber insofern Recht, dass die Farbe nicht wie Silber aussieht. Der bläuliche Schimmer lässt hier tatsächlich auf Blei hindeuten.

Nach dem Entfernen der rußigen Schicht wiegt das Stück jetzt zudem nur noch 11,05 g.

Ob es tatsächlich eine moderne Fälschung ist, wie pscipio vermutet, kann ich nicht beurteilen. Der Rand sieht jedenfalls nicht nach Guss aus und auch die unterschiedliche Dicke spricht m.E. dann doch eher für eine antike Fälschung?!

Gruß
Oktavenspringer

Verfasst: Di 16.09.08 23:18
von Oktavenspringer
Es ist eine moderne Fälschung!

Ich habe diese Rückseite jetzt in Dr. Ilya Prokopov's Fake Ancient Coin Reports auf Seite 9 bei den Griechenfälschungen gefunden:

http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... 10&pos=536

Damit ist's für mich jetzt sicher!

Freundlichst
Oktavenspringer