Seite 1 von 1
vMadais neues Rätsel...
Verfasst: Di 05.08.08 11:24
von helcaraxe
Hier also das neue Rätsel unseres geschätzten Mitgliedes vMadai,
aus dem ich aber zugegebenermaßen auf die Schnelle auch nicht schlau werde.
Verfasst: Di 05.08.08 13:06
von vMadai
Vielen Dank, Helcaraxe!
Was also mag das sein?
Vs: Ein Frauenkopf (ich vermute, der gehört anders herum)?
Rs: eine Person (mit abgeriebenem Kopf), die mit angewinkeltem Knie das rechte Bein lässig auf irgendetwas aufstützt und den rechten Arm wiederum auf das Knie stellt?
Oder was???
Neugierig grüßt
vMadai
Verfasst: Di 05.08.08 13:16
von Oktavenspringer
Rechts von der stehenden Figur sind Buchstaben, von oben nach unten, zu erkennen! Das in der Mittle ist ein Λ (griechisches L), darüber könnte ein I der ein Φ (griechisches PH) sein. Aber das kann nur der genauer entziffern, der die Münze in Händen hält!
Mit der Darstellung der Vorderseite - es soll ein Frauenkopf dargestellt sein - habe ich aber die größte Mühe. Ob die Münze, wie vMadai gerade erwähnt, da auf dem Kopf steht?
Gruß
Oktavenspringer
Verfasst: Di 05.08.08 13:38
von Oktavenspringer
Wie der Zufall so spielt? Jetzt habe ich im Web nach 4 Stück meiner noch unbestimmten griechischen Bronzemünzen gesucht und stoße dabei doch auf diese beiden Stücke hier:
http://www.ancientimports.com/cgi-bin/l ... pl?id=9200
http://www.ancientimports.com/cgi-bin/l ... l?id=15431
Freundlichst
Oktavenspringer
Verfasst: Di 05.08.08 13:43
von vMadai
Ja, die Buchstaben:
Ein IL scheint recht deutlich, aber ob es für ein Basileus reicht?
Vor dem IL sehe ich einen rechtsgerichteten Bogen (Haken?) -das Mittelstück des S? Aber nach IL finde ich keine Anhaltspunkte mehr für eine Identifizierung.
Aber im Sear habe ich soeben unter Kgr.Makedonien eine ähnliche Figur entdeckt: Nackter Poseidon stützt Fuß auf Fels und rechten Arm auf Hüfte und hält Dreizack in Linker!
Sowas prägte der Poliorketes (in Silber).
Verfasst: Di 05.08.08 13:45
von Oktavenspringer
Außerdem kannst Du auch noch hier nachsehen:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... ot+drachme
Freundlichst
Oktavenspringer
Verfasst: Di 05.08.08 13:55
von Oktavenspringer
Das IΛ ist dann aber IΩ. Das Ω ist nur etwas schlampig geschrieben, wie man es auch bei Stücken in coinarchives sieht. Als Ganzes heißt es dann BOIΩTΩN und sollte doch - wenn man das Stück in Händen hat - wenn auch nur das OIΩTΩ und besser zu erkennen sein?!
Freundlichst
Oktavenspringer
Verfasst: Di 05.08.08 13:58
von vMadai
Und ich vergaß (auch nicht ganz unwichtig):
AE 17, 3 gr!
Verfasst: Di 05.08.08 14:08
von vMadai
Jetzt haben sich unsere Postings schon mehrfach überschnitten. Während ich noch suchte, fandest Du schon immer wieder etwas Neues. Du bist echt super!
Das Gesicht der Persephone erkennt man bei mir ja nicht mehr, aber die charakteristische Form mit der Beule unten links passt prima.
Ein OIWT als Schrift kann ich mir vorstellen (auch wenn noch ein bißchen Einbildung dazu nötig ist).
Hab jedenfalls herzlichen Dank - ich denke ich weiß jetzt, was das ist!
(Und was die Händler für sowas wollen....ts,ts,ts)
Verfasst: Di 05.08.08 14:13
von Oktavenspringer
Wenn Du die coinarchives-Stücke mal genauer betrachtest, wirst Du feststellen, dass die meisten dort gezeigten Bronzen überprägt wurden. Eventuell wurde auch Dein Stück überprägt und deshalb sieht die Vorderseite so verwirrend aus?
Freundlichst
Oktavenspringer