Seite 1 von 1

beizeichen auf tetrobol phillip II.

Verfasst: Fr 17.10.08 09:57
von wie-wolf
moin,
diese hübsche münze hab ich just erstanden. ich rätsele über das beizeichen unter dem pferd. gibt es irgendwo online etwas über macedonische beizeichen/münzstätten etc? so hab ich z.b. auf einer kleinen bronze mit apollonkopf und springendem pferd einen dreizack als beizeichen.
liebe grüsse
wie-wolf
p.s. macedonien, philipp II. tetrobol, AR 2,57g, 10mm
(von Lanz datiert: 323-317)

Verfasst: Fr 17.10.08 12:57
von Oktavenspringer
Dreizack müsste Amphipolis sein, aber das Beizeichen auf Deiner hier gezeigten Silbermünze (?) hab ich bisher noch nirgends gesehen!

Freundlichst
Oktavenspringer

Verfasst: Fr 17.10.08 13:35
von Pscipio
Sieht aus wie das Wertzeichenmonogramm TE (ligiert) auf den Tetartemorioi aus Kolophon: http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 66&Lot=371

Allerdings stehen bei diesen Tetrobolen des Philip sonst eigentlich nur Beizeichen von, so viel ich weiss, unbekannten Bedeutung, Emissionszeichen oder vielleicht Beamtenmonogramme. Sicher handelt es sich hier nicht um ein Werzeichen.

Übrigens gibt es von diesem Typ nicht wenige Fälschungen, aber die Echtheit deines Exemplares möchte ich vom Foto her nicht beurteilen.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Fr 17.10.08 14:28
von wie-wolf
hmmm,
da verlass ich mich mal auf Lanz. oder sollten bei denen auch fakes rein- und durchschlüpfen?
:(

Verfasst: Fr 17.10.08 14:43
von Pscipio
Klar, wieso nicht? Jedem Händler unterlaufen Fehler, das ist anders gar nicht möglich, aber das Gute daran ist ja, dass man die Münze dann zurückgeben kann.

Zu Lanz siehe dazu aus gegebenem Anlass z.B.: http://www.numismatikforum.de/ftopic11495-1140.html

Übrigens habe ich nicht gesagt, dein Stück sei falsch! Ich weiss aber, dass der Typ oft gefälscht wird und vom Foto her möchte ich mir über dein Stück kein Urteil erlauben.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Fr 17.10.08 18:11
von taurisker
Hier ein Beispiel dieser Münze aus Amphipolis, man beachte das Beizeichen:
http://www.numismatikforum.de/ftopic21676-210.html
Le Rider beschreibt diese Stücke allerdings als "1/5th Tetradrachm".

Salü
taurisker

Verfasst: Fr 17.10.08 18:27
von wie-wolf
also ich hab die münze mir unterm bino bei 40-facher vergrösserung angeschaut. sie zeigt eine fein-granuläre struktur, leicht rissig am rand. um 7 uhr der rückseite ist der schrötling beim prägen wie ein stück lava gefältelt. sonst ist der rand unauffällig.
wie-wolf
p.s. hab die münze übrigens einem bekannten numismatiker (C. aus Bad Zwischenahn) gezeigt. kein zweifel: echt! :D