Seite 1 von 1

Calabrien ???

Verfasst: Fr 14.11.08 11:33
von spider
Ähnliche Münzen habe ich bei Coinarchives gefunden.
Aber wirklich nur ähnliche.

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 5&Lot=1031

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... =12&Lot=21

Gewicht 3,97 gramm
Durchmesser: 15 mm

Verfasst: Fr 14.11.08 23:31
von Marius
Hallo Spider,

auf die Echtheit dieses von Dir gezeigten Stückes würde ich keine Wette abschließen. Sorry, dass ich das sagen muss, das Stück macht auf mich den Eindruck einer modernen Fälschung - der Stil passt nicht.

Gruß
Marius

Verfasst: Sa 15.11.08 11:03
von spider
Autsch...
Hast du eventuell ein Vergleichsstück?
Der Verkäufer hat die Echtheit garantiert, ich könnte sie also zurückgeben falls sich dein Verdacht :cry: bestätigt.

Verfasst: Sa 15.11.08 11:18
von antoninus1
Ich halte das Stück auch für modern.
So wie auf VCoins sehen die echten aus.

Verfasst: Sa 15.11.08 11:34
von Marius
spider hat geschrieben:Autsch...
Hast du eventuell ein Vergleichsstück?
Der Verkäufer hat die Echtheit garantiert, ich könnte sie also zurückgeben falls sich dein Verdacht :cry: bestätigt.
Hallo Spider,

nein, ein Vergleichsstück habe ich nicht - wie Du z.B. bei coinarchives siehst, sind solche Silbermünzen der griechischen Antike sehr teuer (wenn sie denn echt sind :wink: ).

Gruß
Marius

Verfasst: Sa 15.11.08 11:38
von spider
Und ich habe gedacht die Münzen von coinarchives sind andere Münzen, meiner nur etwas ähnlich.
Hätte nicht gedacht das meine, einer dieser Münzen imitieren soll. 8O

Verfasst: Sa 15.11.08 11:58
von Marius
spider hat geschrieben:Und ich habe gedacht die Münzen von coinarchives sind andere Münzen, meiner nur etwas ähnlich.
Hätte nicht gedacht das meine, einer dieser Münzen imitieren soll. 8O
Hallo Spider,

dass genau dieser Münztyp, den Du bei coinarchives gefunden hast, Vorbild ist, habe ich nicht gesagt.

Gruß
Marius

Verfasst: Sa 15.11.08 12:10
von spider
mmm...
Bevor ich sie zurück schicke würde mich doch interessieren wie die Echte aussieht.
Soll es denn überhaupt eine aus Calabrien sein???

Verfasst: Sa 15.11.08 12:43
von Marius
spider hat geschrieben:mmm...
Bevor ich sie zurück schicke würde mich doch interessieren wie die Echte aussieht.
Soll es denn überhaupt eine aus Calabrien sein???
Schau mal bei den Prägungen der Griechen in Süditalien und Sizilien (Magna Graecia) über vcoins und coinarchives nach - ob es zu dem Stück ein exaktes Vorbild gibt, wage ich zu bezweifeln.

Verfasst: Sa 15.11.08 13:06
von spider
:(
nichts gefunden

Verfasst: Sa 15.11.08 13:37
von Marius
Die Delphinrückseite ist typisch für Tarent in Calabrien. Ansonsten besteht wie gesagt eine Ähnlichkeit mit den von Dir genannten ersten beiden Münzen aus coinarchives in diesem Thread, die allerdings aus Gold :D sind.
Für Tarent und Delphin siehe:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... and+tarent

Verfasst: Sa 22.11.08 13:54
von spider
mmmm....
Also ich kann beim besten Willen nichts verdächtiges an der Münze feststellen.
Allein der Stil stimmt nicht?
Oder sieht jemand anderes noch etwas, was ich vielleicht übersehen habe.
Ich habe noch ein paar Bilder, auch vom Rand gemacht.

Verfasst: Sa 22.11.08 14:53
von Pscipio
Ich halte das Stück ebenfalls für modern, der Stil der Vorderseite erinnert mich an keltische Münzen bzw. Fälschungen davon, die Rückseite hingegen ist stilistisch sehr schlecht gelungen. Antik griechisch ist die Münze auf keinen Fall.

Vielleicht wird sich noch einer unserer Keltenexperten dazu äussern.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Sa 22.11.08 20:58
von spider
Danke Lars, aber lassen wir doch mal den Stil außen vor.
Was würde einen Hinweis geben auf eine moderne Fälschung?
Ich kann beim besten Willen nichts erkennen.
Wie ihr schon sicher gemerkt habt will ich mich mit der Aussage wie: " moderne Fälschung" nicht zufrieden geben.
Das hat keinen materiellen Grund, (sie war verhältnismäßig preiswert), auch kann ich sie ohne Probleme wieder zurückgeben.
Aber das Mädchen ist so süß :oops: :lol:

Verfasst: Sa 22.11.08 22:38
von Pscipio
Den Stil kann man bei so etwas nicht aussen vor lassen, viele Fälschungen erkennt man nur am Stil, und andere Faktoren sind anhand eines Fotos schwierig zu beurteilen. Aber vergleiche mal die Deutlichkeit der "Prägung" (so es denn eine ist) der Rückseite deiner Münze mit den Stücken bei Coinarchives - das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, und das liegt nicht an der Erhaltung. Die dunkle Tönung in den Feldern sieht man auch oft bei Fälschungen, das verdeckt verräterische Zeichen.

Gruss, Pscipio