Seite 1 von 1

Artemis und Athena?

Verfasst: So 16.11.08 11:32
von Oktavenspringer
Vor längerer Zeit schon habe ich mit einem Lot eine griechische Bronze erhalten, bei der die Patina sehr zerkratzt :( ist. Folgendes meine ich darauf zu erkennen:

Vs: Kopf des Apollon(?) oder der Artemis(?) mit Lorbeerkranz nach rechts
Rs: Behelmte Athena in Chiton und Peplos nach links stehend, mit der Linken Lanze und Schild haltend, auf der vorgestreckten Rechten Nike, rechts davon AMPHA
AE19 Bronze mit 5,84 g
Habe dazu gleich 2 Bilder eingestellt.

Kann mir jemand mehr dazu sagen? Wo und wann geprägt? Im Internet konnte ich jedenfalls kein Vergleichsstück finden!

Freundlichst
OS :wink:

Verfasst: So 16.11.08 14:28
von Altamura
Hallo Oktavenspringer,

nach etwas suchen tippe ich mal vorsichtig auf Lampsakos, Mysien, und zwar darum:

Wenn ich in ISEGRIM nach Bronzemünzen mit Apollo vorne und stehender Athena hinten suche, dann erhalte ich unter anderem sowas:

ERD: AM
PRO: MYSIA
PO : LAMPSACUS
PZ : Zwischen -190 und -85
Vorderseite
VT : KOPF MANN R / APOLLO
VA : KRANZ LORBEER
Rückseite
RSG: LAMP''AKHNWN
RT : FRAU STEHEND KL(1) / ATHENA(1)
RA : NIKE(1) <L> / HELM / SCHILD(1)
Technische Daten
M : AE
GEW: 6.69(1) / 4.46(2)
ST : 12(1-2)
Literatur
ZIT: SNG KOP 19 220(1)
VGL: SNG KOP 19 221(2)
Freitexte
FR : RS: LAMP''AKHNWN

Würde also heißen, dass die halbe Legende auf Deiner Münze Lambda (sieht man nicht mehr ordentlich), Alpha, My, Psi und Alpha wäre.
Das Psi ähnelt auf den ersten Blick zwar nicht dem, was man in der Schule lernt (oder sonstwo :wink:), aber auf anderen Münzen von Lampsakos sieht die Legende dann doch wieder wie auf Deiner Münze aus:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 96&Lot=511
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 36&Lot=259

Bei ISEGRIM werden für diesen Münztyp noch folgende Literaturangaben gemacht: SNG AUL 1304, SLG WEBER 5121, SLG LINDGREN III 260. Vielleicht kann jemand das zur weiteren Verifikation verwenden.

Wieder mal nicht ganz felsenfest, aber doch auch nicht ganz unwahrscheinlich :wink:.

Gruß

Altamura

Verfasst: So 16.11.08 16:19
von Oktavenspringer
Schon mal vielen Dank, Altamura, für Deine Hilfe.
Ich hatte diese Bronze schon mal vorsichtshalber unter Mysien/Lampsakos abgelegt, da auch ich diese Bilder aus coinarchives dazu als Beispiel genommen hatte. Das war also scheinbar nicht falsch!?

Aber vielleicht hat doch noch irgend jemand ein Vergleichsstück in besserer Erhaltung?

fragt freundlichst
OS :wink:

Verfasst: So 16.11.08 16:23
von Marius
Hallo Oktavenspringer,

MAKEDONIEN AMPHAXITIS wäre auch noch möglich. Wegen der Schreibweise siehe hier:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 9&Lot=1211

Gruß
Marius

Verfasst: So 16.11.08 16:45
von Oktavenspringer
Danke, Marius! Das hatte ich auch schon gefunden, aber Stücke ähnlich meinem sind im Netz dazu nicht zu finden gewesen!

Freundlichst
OS :wink:

Verfasst: Mo 17.11.08 20:12
von Altamura
Oktavenspringer hat geschrieben:Ich hatte diese Bronze schon mal vorsichtshalber unter Mysien/Lampsakos abgelegt, da auch ich diese Bilder aus coinarchives dazu als Beispiel genommen hatte.

...

Das hatte ich auch schon gefunden, ...

Hallo Oktavenspringer,

warum stellst Du eigentlich Fragen und lässt uns hier suchen, wenn Du zumindest den Großteil der Antworten schon kennst?

fragt freundlichst
Altamura :wink:

Verfasst: Mo 17.11.08 22:50
von Oktavenspringer
Hallo Altamura,

um die Bestimmungen für meine Münzen zu erhalten, bin ich natürlich auch ständig im Netz unterwegs, da meine Literatur für Griechen Und Provinzrömer zu spärlich ist. Aber wenn ich jeden kleinen Hinweis, den ich darin meine zu erhalten, hier auch noch großartig schriftlich darlege, könnte es passieren, dass Andere sich daran festhalten und auf der gleichen - eventuell falschen - Spur weitersuchen!

Hier in diesem speziellen Fall habe ich natürlich auch angenommen, dass das "AMPHA" eventuell mit Lampsakos zu tun haben könnte. Und irgendwo muss ich meine Schätze ja versuchen, einzuordnen. Solange ich aber nichts Vergleichbares gefunden habe, kann ich mir nicht sicher sein, ob meine Zuweisung richtig ist oder in die entsprechende Richtung weist!? Momentan habe ich Deine Bestimmungsangaben zu meinem Stück hinzugeschrieben!

Im wildwinds habe ich auch schon nach Amphaxitis in Makedonien gesucht, was auf Grund der Schreibweise auch hätte sein können, dazu aber gar nichts gefunden. Sollte ich deswegen alles erwähnen, was ich selbst schon versucht habe? Ich hatte Marius nur darauf hinweisen wollen, dass ich auch das in Betracht gezogen hatte. Ist es also schlimm, wenn ich ehrlich zu ihm bin, und sage, dass ich auch dieser Spur schon erfolglos gesucht hatte? Es ist doch nicht so, dass ich bei jedem meiner Stücke, für das ich nach einer Bestimmung gesucht habe, den Helfern solche Mitteilungen gemacht habe.

Ich freue mich trotz allem über jeden Hinweis, und möchte das gerne auch so verstanden wissen

sagt freundlichst
OS :wink: