Seite 1 von 1
Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Fr 21.11.08 16:04
von Rotznase
Hallo,
ich habe hier eine Münze von der ich keine Ahnung habe von wann und woher sie stammt. Ich glaube sie könnte irgendwo aus dem griechischen Raum kommen, bin mir aber nicht sicher. Ich habe von dieser Art noch etliche mehr und würde gerne wissen woher die kommen und ob die was wert sind?
Schon mal vielen Dank für eventuelle Hilfe.
Gruß Rotznase
Verfasst: Fr 21.11.08 16:31
von areich
'Ich habe von dieser Art noch etliche mehr'
Die Tatsache, daß du 'etliche' dieser Münzen hast aber keine Ahnung was es für welche sind heißt nichts Gutes. Ich denke nicht, daß die echt sein können.
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... and+stater
Andreas
Verfasst: Fr 21.11.08 16:35
von Rotznase
oh, das ging aber schnell, vielen dank. aber welche von diesen vielen Münzen ist den genau meine. und etliche war vielleicht etwas übertrieben. habe so einen sammelkasten mit 28 münzen, vier davon sind aus gold. der rest ist aus silber oder kupfer.
Verfasst: Fr 21.11.08 16:39
von areich
Wo hast Du die denn her? Es ist extrem unwahrscheinlich, daß jemand Münzen von diesem Kaliber besitzt (Du kannst ja mal die erreichten Preise ansehen) und nicht weiß, worum es sich handelt. Solche Münzen gibt es für viel Geld von Händlern und Auktionshäusern, da wird die Bestimmung mitgeliefert.
Schnäppchen gibt es da nicht.
Verfasst: Fr 21.11.08 16:44
von Pscipio
Obwohl es sich unwahrscheinlich anhört und die Bilder leider nicht sehr gelungen sind, so kann ich doch am Stil der Münze nichts falsches erkennen. Du solltest das Stück und allfällige andere Münzen aber unbedingt von einem Fachmann überprüfen lassen, und mit einem Fachmann meine ich einen Münzhändler, der grosse Erfahrung mit ANTIKEN Münzen hat. Es reicht also nicht, zu irgendeinem Münzhändler um die Ecke zu gehen, denn diese haben meist von antiken Münzen überhaupt keine Ahnung, auch wenn sie es oft nicht zugeben.
Hast du eine Ahnung woher diese 28 Münzen stammen?
Kannst du uns Durchmesser und Gewicht der Münze angeben?
Gruss, Pscipio
Verfasst: Fr 21.11.08 16:52
von Rotznase
Ich habe die von meinem Vater, der war Philosoph und hat solchen alten Kram hobbymäßig gesammelt. Bei der Entrümpelung seiner Bibliothek habe ich neulich zum Beispiel das orginal handgeschriebene Testament von Beethoven gefunden.
Aber zurück zum Thema, Du meinst also, wenn diese Münzen echt sein sollten, sind sie sehr wertvoll. Vielleicht sollte ich mal ein Gutachten darüber erstellen lassen, oder wie geht man da weiter vor? Ich weiß auch nicht genau, ob mein Vater die Münzen selbst erstanden hat, oder ob er sie geschenkt bekommen hat.
Verfasst: Fr 21.11.08 16:56
von Rotznase
Eine Wage habe ich leider nicht zur Hand, aber der Durchmesser besträgt ca. 1,65 cm.
Verfasst: Fr 21.11.08 17:09
von Rotznase
Was ist denn der Unterschied zwischen einem El-Stater und einem AV-Stater?
Verfasst: Fr 21.11.08 17:10
von areich
EL= Elektrum, AV= Gold
Verfasst: Fr 21.11.08 17:16
von Pscipio
Das originale Testament von Beethoven?

Vielleicht eine moderne Kopie von
http://de.wikipedia.org/wiki/Heiligenst ... _Testament
Wenn die obige Münze echt ist, liegt ihr Wert ca. im tiefen 4stelligen Eurobereich.
Wenn du die Münzen prüfen lassen willst, solltest du sie wie gesagt einem erfahrenem Antikenhändler oder einem auf Antike Münzen spezialisierten Auktionshaus vorlegen. Ich weiss nicht, aus welcher Gegend du kommst, daher kann ich dir auch keine Empfehlung geben. Allerdings würde ich dir vorschlagen, dass du erst mal noch die anderen Goldmünzen ablichtest und hier zeigst. Versuche bitte nicht zu stark zu belichten, am besten mit Tageslicht fotographieren.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Fr 21.11.08 18:16
von areich
Wenn Du Heracles' Keule hast, wäre ich interessiert.
Verfasst: Fr 21.11.08 20:50
von Rotznase
Ist meine Münze aus Gold oder aus Elektron? Woran kann ich das erkennen?
Verfasst: Fr 21.11.08 20:53
von Pscipio
Diese Stücke sind - sofern sie echt sind! - normalerweise aus Elektron.
Verfasst: Sa 22.11.08 11:26
von areich
Wie Du weiter vorgehst hängt davon ab, wo Du wohnst. Wenn es in Deiner Nähe einen passenden (nochmal zur Sicherheit, einen der sich mit antiken Münzen gut auskennt) Münzhändler gibt (hier kann man Dir sicher einen nennen), gehe hin und frage, was er Dir für die Münzen bezahlen würde. Ich denke, da wird der Händler Dir ohne ein teures Gutachten seine Meinung zu den Münzen sagen. Du bist dann ja nicht gezwungen, sie auch tatsächlich an Ort und Stelle zu verkaufen.
Trotzdem wären, wie Lars schon sagte, bessere Bilder von allen Münzen, oder zumindest den 4 Goldmünzen, hilfreich.
Andreas
Verfasst: Do 27.11.08 13:00
von tilos
Hallo Rotznase, schickst Du uns noch ein paar - bessere - Bilder?
Gruß
Tilos