Seite 1 von 1
Drachme vom Alexander-Typ, Prägestätte?
Verfasst: Do 19.03.09 23:02
von quisquam
Hallo zusammen,
lässt sich für diese wohl postume Drachme die Prägestätte ermitteln? Das Beizeichen links im Feld auf der Rückseite sieht mir wie ein Monogramm aus, ich habe aber leider nichts Vergleichbares finden können.
4,14 g, 17,5 mm, Stempelstellung 12h
Danke in Voraus,
Stefan
Verfasst: So 22.03.09 20:11
von quisquam
Liegt es an der schlechten Erhaltung, dass bislang noch niemand eine Antwort gewagt hat?
Verfasst: So 22.03.09 21:09
von Altamura
Auch daran, dass es in diesem Fall recht mühsam zum Suchen ist

.
Wenn als Beizeichen beispielsweise eine Speerspitze drauf wäre, dann ließe sich im Internet trefflich danach suchen.
Bei "Monogramm" erhält man aber Massen an Fundstellen (der Mann hat ja schon ein bisschen was prägen lassen), die man alle einzeln anschauen müsste. Und da dasjenige auf Deiner Münze nicht so wahnsinnig toll erhalten ist, erschwert dies die Suche zusätzlich etwas. Da hab' ich mich einfach darum gedrückt

.
Und den Price, den ich vor einiger Zeit ausgeliehen hatte, hab' ich inzwischen zurückgeben müssen

.
Gruß
Altamura
Verfasst: So 22.03.09 22:39
von quisquam
Danke Altamura, ich hatte gehofft, dass für jemanden der mit diesen Münzen vertraut ist die Sache einfacher ist. Das ist bei diesem Münztyp, der über lange Zeit in unzähligen Varianten geprägt wurde aber wohl nicht der Fall.
Ich weiß, wie mühsam eine Bestimmung sein kann und habe vollstes Verständnis, wenn sich jemand davor "drückt". Und wer weiß wie viele sich versucht haben, und wie ich zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen sind. Auch deswegen meine Nachfrage.
Grüße, Stefan
Verfasst: Mo 23.03.09 08:10
von Dapsul
Da hilft wohl nur, den Price durchzublättern. Oder man macht's über den Vorderseitenstempel, der scheint mir doch recht charakteristisch auszusehen. Auf jedem Fall eine aufwendige Angelegenheit.
Gruß - Frank
Verfasst: Di 24.03.09 08:11
von quinctilius
Also ich tippe mal auf die Serie Price 2090, Prägestätte:
Milet
Vgl. Lose 1618-1620 der vergangenen Hirsch Auktion 260
www.coinhirsch.de
Ist nicht ganz einfach zu sagen, da das Monogramm auf Deiner Münze schon sehr abgenutzt ist.
Gruß
Quinctilius
Verfasst: Di 24.03.09 10:07
von taurisker
quinctilius hat geschrieben:Also ich tippe mal auf die Serie Price 2090, Prägestätte:
Milet
Vgl. Lose 1618-1620 der vergangenen Hirsch Auktion 260
www.coinhirsch.de
Ist nicht ganz einfach zu sagen, da das Monogramm auf Deiner Münze schon sehr abgenutzt ist.
Gruß
Quinctilius
Milet ist ein guter Tipp, könnte es aber nicht auch Babylon sein??
Das Monogramm sowie einige Stilelemente (Heraklesportrait, Form des Thrones) sehen mir sehr danach aus.
Gruß
taurisker
Verfasst: Di 24.03.09 11:32
von quinctilius
...also bei den Drachmen aus Babylon, die mir grad so einfallen steht ein "M" vor dem Thron und zusätzlich ein Monogramm unter dem Thron. Hhhhm ich glaub nicht, dass das ein M auf der Münze ist. Ich werd mal nachschlagen.
Q.
Verfasst: Di 24.03.09 12:26
von taurisker
... hmmm, das folgende Stück läuft bei mir unter Miletos ca. 315-295 v., Ref. Müller 1057 ...
Verfasst: Di 24.03.09 13:09
von areich
Das ist doch aber ein anderes Monogramm?
Verfasst: Di 24.03.09 13:20
von quinctilius
das ist Price 2148 aus Milet. Ich glaub immer noch an Price 2090 ebenfalls aus Milet, werd heut abend mal eine graphische Zusammenstellung der m.E. in Frage kommenden Serien posten.
Verfasst: Di 24.03.09 17:42
von quinctilius
Also hier sind Alexander Drachmen mit vergleichbaren Monogrammen. Price 3693 (Babylon) und Price 1527 (Abydos) scheiden aus, weil bei diesen Serien auch Monogramme unter dem Thron auftauchen. Bleiben Price 2090 und 2148, beide aus Milet. Ganz sicher bin ich mir immer noch nicht, da das Prägezeichen auf der Münze sehr abgenutzt ist.
Gruß
Quinctilius
Verfasst: Mi 08.04.09 20:45
von quisquam
Vielen Dank für Eure Bemühungen!
Entschuldigt bitte die späte Antwort, da ich keine Benachrichtigung über weitere Beiträge erhalten hatte.
Spielt die Beinstellung (parallel/überkreuzt) eine Rolle bei der Bestimmung nach Price? Ich habe 2090 in beiden Varianten auf coinarchives gefunden, beide angeblich zeitgleich zu Lebzeiten Alexanders geprägt. Gekreuzte Beine sind doch eigentlich ein Indiz für postume Prägung. Das dachte ich zumindest bislang.
Was mich auch irritiert ist, dass die meisten 2148 die ich gefunden habe ein anderes Monogramm im Kreis und eine Doppelaxt unter dem Thron zeigen, wie dieses hier:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 95&Lot=141
Das Exemplar auf obiger Übersicht ist vermutlich falsch bestimmt, denn in der Beschreibung ist ebenfalls eine Doppelaxt erwähnt:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 6&Lot=2042
Viele Grüße, Stefan
Verfasst: Mi 22.07.09 17:34
von quisquam
dapsul hat geschrieben:Da hilft wohl nur, den Price durchzublättern. Oder man macht's über den Vorderseitenstempel, der scheint mir doch recht charakteristisch auszusehen.
Genau das scheint mir dank ACS jetzt gelungen zu sein:
http://www.acsearch.info/record.html?id=211775
Also tatsächlich Price 2090, Milet und geprägt zu Lebzeiten.
Viele Grüße, Stefan