Syracuse, Sicily, Second Democracy, 466 - 405 B.C., Possibly the Work of Phrygillos
GI75170. Bronze hemilitron, Calciati II p. 48, 20; SNG ANS 411; BMC Sicily p. 182, 243; SNG Cop 696 (obv. symbol off flan); SGCV I 1186; HGC 2 1479 (S), VF, fine classical style, green patina, reverse a little off-center
Eigentlich sollte es ein anderes auf Vcoins sein, aber der Händler hat den Versand wegen des neuen "German packaging act" abgelehnt.
Die Serie ist interessant und zwar weil bei vielen Stücken der Stempel signiert wurde:
https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=374294
https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=88003
https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=80702
https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=120633
https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=120634
https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=120635
https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=120636
https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=120637
https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=120638
Eukleidas, Eumenes, Phrygillos, Kimon scheinen die häufigsten zu sein, wobei ich mich häufig schwer tue, die Signaturen zu entdecken

Wie auch immer: Die Signatur der Stempel zeigt, dass -zumindest in Syrakus- auch Kleinbronzen als Kunstwerke galten.
Man hat auch diesen Stücken künstlerische Aufmerksamkeit gewidmet. Noch vor 100 Jahren ging man ja fälschlicherweise davon
aus, dass so ziemlich alles im antiken Griechenland künstlerisch beseelt war, so profan es auch gewesen sein mag.
VG
Quinctilius