Griechische Münzen des Altertums
Moderator: Numis-Student
-
quinctilius
- Beiträge: 1266
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Beitrag
von quinctilius » Sa 26.10.19 14:17
....tja Satz mit X war wohl nix

Sowas gehört zum Sammeln leider auch dazu.
Das war auf dem Verkaufsfoto (s.o.) kaum zu sehen. Habe die Münze schon zurückgeschickt.
VG
Quinctilius
-
Dateianhänge
-

Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10166
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Sa 26.10.19 16:06
Sorry, ich seh's nicht. Gußrand?
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
quinctilius
- Beiträge: 1266
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Beitrag
von quinctilius » Sa 26.10.19 16:57
...ja, ein Gussrand, gerade noch erkennbar.
Ich war vorher schon misstrauisch geworden,
weil ich bei der Recherche auf ein Stück gestoßen bin, offenbar aus derselben Form, poste ich noch.
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
quinctilius
- Beiträge: 1266
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Beitrag
von quinctilius » Sa 26.10.19 17:21
...vergleicht mal die beiden Stücke. Das Vergleichsexemplar hab ich beim Googeln entdeckt, muss irgendwann mal bei Ebay verkauft worden sein.
Ich vermute, dass bei meinem Stück der Gußgrat weitgehend entfernt wurde, aber eben nur fast.
Man muss bedenken, dass der Durchmesser nur 7 mm beträgt, nicht leicht zu entdecken oder zu fotografieren.
VG
Quinctilius
-
Dateianhänge
-

- 1.jpg (9.71 KiB) 575 mal betrachtet
-

- 2.jpg (10.25 KiB) 575 mal betrachtet
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
quinctilius
- Beiträge: 1266
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Beitrag
von quinctilius » So 14.06.20 18:10
Früher war mir die reine "Schönheit" einer Münze eher egal. In letzter Zeit hat sich das ein wenig geändert.
Ein schönes klassisches Profil macht schon was her. Die Kleinbronzen aus Syrakus sind dafür geradezu Paradebeispiele. Viele sind sogar signiert.
Diese hier ex VCoins (16 mm) hat mich EUR 100 (inkl. Versand) gekostet.
Vgl.:
https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=392541
VG
Quinctilius
-
Dateianhänge
-

Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10166
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » So 14.06.20 18:17
Da rennst Du bei mir offene Türen ein. Sehr schönes Stück, wahrscheinlich steht sogar auf dem Stirnband der Arethusa eine Signatur.
Glückwunsch von
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
quinctilius
- Beiträge: 1266
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Beitrag
von quinctilius » So 14.06.20 22:23
Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑So 14.06.20 18:17
wahrscheinlich steht sogar auf dem Stirnband der Arethusa eine Signatur.
Glückwunsch von
Homer
Danke Homer

Mal schauen mit der Signatur wenn das Stück angekommen ist. Bisher habe ich auf dem Foto keine entdecken können.
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
quinctilius
- Beiträge: 1266
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Beitrag
von quinctilius » Di 16.06.20 10:48
Danke Altamura

Naja ich dachte Kleinbronze = klein und filigran ist sie ja auch

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
kijach
- Beiträge: 1902
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Beitrag
von kijach » Do 01.10.20 09:23
Ich möchte euch hier 3 Stücke zeigen, welche ich zeitnah als Beifang in einem Lot hatte. Da die kleinen Stücke mich nicht so reizen hab ich diese eingeliefert wie man den Bildern entnehmen kann.
1. Ionien Ephesos Hemiobol 7mm 0,41gr. Biene
2. Ionien Unbestimmte Münzstätte Obol 8mm 0,64gr. Helm
3. Lycien unbestimmte Münzstätte Tetartemorion 8mm 0,18gr. Astragalos (sprunggelenksknochen?) Sieht fast aus wie ein Schiffsbug
-
Dateianhänge
-

-

-

Jetzt auch Griechen-Sammler!
-
quinctilius
- Beiträge: 1266
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Beitrag
von quinctilius » Do 01.10.20 19:23
Das Stück aus Ephesos ist ganz wunderbar, wohl noch 6.
Jhd. v. Chr., Nr. 2 habe ich auch. Irgendwo habe ich
mal eine Zuweisung zu Phokaia gesehen.
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
kijach
- Beiträge: 1902
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Beitrag
von kijach » Fr 02.10.20 09:38
Ja die Biene wird mit 550-500 BC bestimmt.
Jetzt auch Griechen-Sammler!
-
quinctilius
- Beiträge: 1266
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Beitrag
von quinctilius » Fr 02.10.20 09:44
tolles Stück und ich habe mich erinnert, die (vermutliche) Zuweisung zu Phokaia kam von mir selbst, aufgrund dieses Stückes
https://www.acsearch.info/search.html?id=80635
VG
Quinctilius
Zuletzt geändert von
quinctilius am Fr 02.10.20 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
kijach
- Beiträge: 1902
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Beitrag
von kijach » Fr 02.10.20 10:28
Hat durchaus Ähnlichkeit

Jetzt auch Griechen-Sammler!
-
Altamura2
- Beiträge: 3378
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Beitrag
von Altamura2 » So 04.10.20 10:54
Ja, die sind sehr schön

.
Die letzte scheint mir die interessanteste zu sein, zumal da auch noch ein paar Buchstaben draufstehen. Eine Idee für eine Zuweisung hab' ich da aber leider auch keine

.
Gruß
Altamura
-
-
Kleiner Mittelalterhort
Erster Beitrag
Diese netten Stücke wurden beim Abriss eines alten Bienenhauses in Mecklenburg-Vorpommern unter den Dielen gefunden. Dabei lag noch ein Rechenpfennig...
Letzter Beitrag
niederelbischer Agrippiner:
numismatischer Fachausdruck für den Nachprägungstyp des Köln-Andernacher Denars, der - seiner Verbreitung nach -
vor...
- 4 Antworten
- 561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jot-ka
Mi 22.05.19 19:37
-
-
Kleiner Grieche
Erster Beitrag
Hallo
Kann mir jemand diesen kleinen Griechen mit amphore bestimmen? Irgendwie finde ich nix passendes.
10mm
1,54gr.
Letzter Beitrag
Ich weiss nicht ob Herodes passt. Die Stücke sind alle viel größer bei acsearch und der Helm hat ja mehrere Verzierungsbänder??
- 3 Antworten
- 450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kijach
Di 02.04.19 15:56
-
-
kleiner römischer Silberling
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir jemand bei der Bestimmung dieser kleinen römischen Münze behilflich sein?
Der Durchmesser liegt bei 9 bis 10 mm, das Gewicht...
Letzter Beitrag
Bei mündlicher Informationsweitergabe klingt neun, zehn Millimeter und neunzehn Millimeter praktisch identisch. Aber auch ein Quinar wäre viel größer...
- 7 Antworten
- 556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Do 13.02.20 09:12
-
-
kleiner Ring Bodenfund
Erster Beitrag
Hallo Kollegen,
Diesen kleinen Ring aus Silber habe ich mit der Sonde gefunden,
wer kann mir da bei der Bestimmung helfen ?
Könnte das ein...
Letzter Beitrag
Hi.
Das ist wohl kein Silber.
Es wird eher Potin sein, dieses gibt es von grünlich bis silberfarbenen.
Keltisch passt schon.
Gruß CR
- 1 Antworten
- 363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
Fr 17.01.20 23:20
-
-
Bestimmung kleiner Silbermünzen
Erster Beitrag
Hallo,
beim Sammeln sind mir verschiedene Silbermünzen zugeflossen. Es handelt sich um sehr kleine Münzen mit mir unverständlichen Zeichen . Um...
Letzter Beitrag
Hallo ischbierra,
vielen Dank für den Link und die Bestimmung. Ein interessantes Gebiet. Leider sind meine Münzen in einem relativ verbrauchtem...
- 4 Antworten
- 905 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tha
Fr 15.11.19 12:46
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste