Seite 1 von 1
Zu Perfekte Tetra von Athen?
Verfasst: Do 09.04.09 08:25
von Gast
Hallo.
Mittlerweile "tauchen" zu Perfekte Tetradrachme von Athen, in Ebay auf.
Alle habe den Selben Still.
(Was darauf schliesst laesst das es falsch-kopies sind!)
Ich stelle hier eine Bild ein, zur diskussion:
Angaben des Anbieters : 16,8 gr und 26mm.
Die Garantie von Anbieter das sie Echt sind und der Kaeufer ein rueckgaberecht hat, sagt mir nix!
(Wenn jemand es nicht merkt, kassieren sie Geld, wenn doch, kriegt er sein Geld zuerueck!)
Genau den Selben Still der Muenze hat Prokopov diskutiert und als Bulgarien fake eingestuft!.
Beachte den "Ferdeschwanz" hinter Athenas Helm.
Der Hoert einfach auf! Normalerweise muss er bis obenhin durchlaufen.
Die Faelscher haben einfach (um die Rundung der Muenzen zu erhalten) mit "leeren" Metall gefuellt(so Prokopov).
Verfasst: Do 09.04.09 11:52
von Timesitheus
Es ist immer schön wenn Fälscher eine dezentrierte Originalvorlage benutzen und dann beim schön zentrierten Fake Details fehlen oder die Fälschung einfach zu groß gerät.
Wenn man es weiß, ist dieser Fälschungstyp, einfach zu erkennen. Es gibt für mich gefährlichere Fälschungen, wenn der Fälscher nicht so "perfekte" Stücke produzieren wollte.
Verfasst: Do 09.04.09 12:00
von areich
Cool, ich habe mal geraten, wer der Verkäufer wohl sein könnte und voilá, es ist ein alter Bekannter. Wenn man seinen Namen dreimal nennt, beschwört man ihn und er droht mit dem Anwalt.

Verfasst: Do 09.04.09 12:25
von Altamura
Wobei ich diese Machwerke noch relativ harmlos finde (die Betonung liegt auf "relativ"

), da man beim Anblick eigentlich gleich ein seltsames Gefühl in diversen Körperteilen bekommen müsste. Da gibt es Fieseres (was die Teile natürlich nicht echter und den Anbieter nicht unschuldiger macht).
Mich wundert nur immer, warum sich dann doch jemand bereit findet, dreistellige Beträge hinzulegen, ohne offensichtlich eine Ahnung von der Materie zu haben.
Hatten wir hier in diesem Stil zwar alles schonmal, aber das Wundern geht eben weiter.
Gruß
Altamura
Verfasst: Do 09.04.09 12:33
von Gast
Von eine "anderen" Haendler exakt die gleiche Muenze!
Die wurde vorherige woche verkauft!
UND ausserdem man Beobachte die Bilder, sie sind identisch
also hat er eine Doppelt-id UND mehrere fakes!
Verfasst: Do 09.04.09 12:49
von areich
marsias hat geschrieben:...
also hat er eine Doppelt-id UND mehrere fakes!
Das gehört auch zur Masche, er hat sicher mehr als 2 Ebay-Accounts.
Verfasst: Do 09.04.09 17:56
von Timesitheus
Wenigstens taucht der Anbieter auf der
"FORVM's Notorious Fake Sellers List" (Auch wenn ein Sonderzeichen seines Namens falsch geschrieben wurde) und auf der Yahoo CFDL auf.
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=18502.0
Bekanntwerdende Zweit-Accounts des Knaben sollte man als Update den Kollegen im Amerikanischen Forum mitteilen.
Verfasst: Do 09.04.09 21:10
von Zwerg
Der Verkäufer der im ersten post gemeldeten Münzen ist
julius-nepos
und die Münze ist eine ganz primitive Touristenfälschung. Ich scheue keinen Zwist.
Grüße
Zwerg
Verfasst: Do 16.04.09 10:05
von Gast
Ich sehe die mache weiter mit den fakes!
Wie kann man den die Ebay Bitter davor warnen?
Verfasst: Do 16.04.09 10:10
von areich
Der macht das schon seit Jahren, warum sollte er plötzlich aufhören?
Verfasst: Di 21.04.09 08:35
von n.......s
Zwerg hat geschrieben:Der Verkäufer der im ersten post gemeldeten Münzen ist
julius-nepos
und die Münze ist eine ganz primitive Touristenfälschung. Ich scheue keinen Zwist.
Grüße
Zwerg
der Typ hat mehrere accounts - unter dem Namen "frolgo" bietet er seit einiger Zeit ebenfalls seinen Kram an:
http://shop.ebay.de/merchant/frolgo_W0Q ... omZQQ_mdoZ
Verfasst: Di 21.04.09 10:22
von Gast
Schade um die Ebay-User die ihre "schoenes" Geld am fakes wegschmeissen!
Frueher gings die Ebay-User direkt ein nachricht zu senden.
Heute sehe ich keine Moeglichkeit(wehrend der Auktion) eine Nachricht zukommen zu lassen oder doch?
Verfasst: Mi 22.04.09 20:11
von Homer J. Simpson
Nee, das hat Ebay erfolgreich abgestellt. Geht höchstens dann, wenn der Käufer den Verkäufer bewertet hat und mit Namen in dessen Feedback auftaucht. Oft ist es halt dann zu spät.
Homer