Seite 1 von 1

Reste einer Tetradrachme

Verfasst: Mo 18.05.09 19:59
von spider
Lässt sich trotz des erbarmungswürdigen Zustandes die Münze noch bestimmen?

30X26 mm :lol:
12,87 gramm

Verfasst: Mo 18.05.09 20:02
von Pscipio
Ein seleukidischer Antiochos, das Dumme ist nur, dass es davon viele gibt und ich den Beinamen links der Athena nicht entziffern kann. Vielleicht Antiochos VII. Euergetes Sidetes, 138-129 v. Chr.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mo 18.05.09 20:08
von spider
Danke für die Mühe, ist leider wirklich kaum noch etwas zu erkennen.

Verfasst: Mo 18.05.09 21:46
von indiacoins
Hallo. Ich glaube, daß ich diese Münze wieder hinbekommen würde, bzw einiges verbessern kann. Die ist nicht ganz so kaputt, wie du vielleicht denkst. Wenn du sie abgeben möchtest, dann bitte eine PN an mich.

Verfasst: Do 21.05.09 13:09
von Altamura
Hallo zusammen,

die Menge der möglichen Antiochosse lässt sich schon noch ein bisschen einschränken :wink::

Auf den Tetradrachmen von Antiochos I bis VI finden sich auf dem Revers nur sitzende Figuren (Zeus, Apollo, Tyche). Da die Figur auf der Münze von spider eindeutig steht, scheiden die also schonmal aus.

Von Antiochos VII Sidetes gibt es Tetradrachmen mit einer stehenden Athena mit Speer und Helm auf dem Revers. Da steht dann als Beinamen aber nicht SIDETOY oder ähnlich drauf (der Mann war wohl aus Sidon, daher der Beiname), sondern ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ. Wenn man genau hinschaut, dann kann man das auf der Münze von spider auch erkennen. (Auch hier gilt wie immer: man sieht, was man weiß :wink:).
Beispiele hier:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 0&Lot=1222
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 79&Lot=309
Und siehe da: auch die Monogramme links auf dem Revers sind auf spiders Münze einigermaßen zu erkennen.

Der Vollständigkeit halber muss man nun noch die restlichen Antiochosse durchgehen:

Bei Antiochos VIII findet sich keine Athena mit Speer und Schild.
Bei Antiochos IX findet sich zwar Athena mit Speer und Schild wieder, dann aber meist in Kombination mit einem bärtigen Porträt auf dem Avers. Hier finde ich auch keine so gute Übereinstimmung der Monogramme auf dem Revers. Glaub' ich also nicht dran.
Antiochos X bis XII haben wieder keine vom Motiv her passenden Münzen prägen lassen.

Also wird es wohl Antiochos VII Sidetes sein, SNG Spaer 1846ff (da gibt es allerlei verschiedene Kombinationen von Monogrammen, auch im rechten Feld; das Buch hab' ich gerade ausgeliehen, deshalb kann ich das hier auch so schön abhaken :wink:).

Gruß

Altamura

Verfasst: Di 26.05.09 19:23
von spider
WOW 8O

Ich hätte nie damit gerechnet das man sie noch so genau zuordnen kann.
Vielen Dank

Verfasst: Sa 06.06.09 12:10
von indiacoins
Ich habe gestern schon 4,5 Stunden ohne Unterbrechung an dieser Münze gearbeitet. Sie macht tatsächlich den Eindruck, daß jemand wild drauf herumgekratzt hat.
Warscheinlich mit der Drahtbürste oder Feile. Die Kratzer gehen bis zu 1,3mm tief!
Also alle werde ich nicht mehr beseitigen können.
Nur da , wo die Kratzer im Hornsilber sitzen, bekomme ich sie weg. Und was mich ärgert, ist, daß man ein Stück von der Nasenoberfläche abgeschabt hat.
Wenn die Münze fertig werden sollte, dann ist es warscheinlich eher ein baktrischer Diodotus oder Zoilos anstatt ein Antiochos.
Übrigens hat die Kopfseite sogar eine umzulaufende Legende. Diese ist auf dem Bild aber noch nicht zu sehen.-dickes Hornsilber überall.

Nachtrag. Nun habe ich es heute auch aufgegeben, das verflixte Hornsilber weiter abzutragen und die Münze bleibt jetzt so. Leider nur ein geringer Unterschied zum ursprünglichen Zustand auf dem oberen Bild. Aber gut 30 Stunden Handarbeit
Münze hat ihren Zweck erfüllt und kommt jetzt ab nen Euro in die Bucht.

Verfasst: Fr 19.06.09 19:43
von spider
konntest du noch etwas rauskitzelt oder lässt sich nichts mehr machen?

Verfasst: Sa 20.06.09 00:00
von indiacoins
So wie du es auf dem Bild siehst. Habe sie für 30 Euro verkauft.Es sah halt zuerst aus, als könne man ohne Aufwandviel mehr machen. Aber dafür hätte ich für 20 Euro den kleinsten Behälter Wasserstoffperoxid dazukaufen müssen. Und das wollte ich nun nicht auch noch dafür ausgeben.Ausserdem wurde ja auch schon ordentlich Material mit einer Drahtbürste?? beschädigt und natürlich abgetragen( deswgen das geringe Gewicht). Und die Kratzer, die richtig tief gehen, bekommt man nicht mehr raus.