Seite 1 von 1

Dame mit Huhn und Riesenenzian ;-)

Verfasst: So 26.07.09 14:51
von Altamura
Hallo zusammen,

ich hab' mal wieder eine Münze, die sich seit einem guten halben Jahr standhaft einer Bestimmung verweigert. Ich hab' nichts dazu gefunden und sie ist mir in dieser Zeit auch nicht zufällig über den Weg gelaufen (was ja manchmal vorkommt). Vielleicht kann mir einer von Euch da helfen.

Das Teil hat einen Durchmesser von 13 mm und wiegt 2,30 g.

Auf dem Avers ist ein Frauenkopf nach rechts abgebildet, zumindest scheint mir das eine Frau zu sein.

Auf dem Revers befindet sich eine stehende Frau, nicht ganz frontal, leicht nach links gedreht. Sie hält auf dem ausgestreckten rechten Arm einen Adler (könnte aber auch ein Huhn sein, ganz so genau erkennt man das nämlich nicht :wink:).
Darunter befindet sich etwas, das mir eine Blüte zu sein scheint, so eine Art Riesenenzian.
In der linken herabhängenden Hand hält die Figur eine Sichel oder eine Opferschale oder sowas, erkennt man auch nicht recht.

Jetzt bin ich gespannt, ob das jemand kennt.

Gruß

Altamura

Verfasst: Mo 27.07.09 09:13
von Dapsul
Perge käme in Frage: http://www.acsearch.info/record.html?id=158939
In SNG France 3,328 gibt es die auch mit Adler statt mit Kranz in der rechten Hand.
So genau kann ich das auf den Bildern nicht erkennen, aber der Riesenenzian könnte auch ein Zwerghirsch sein.

Gruß - Frank

Verfasst: Mo 27.07.09 19:49
von Altamura
Hallo Frank,

besten Dank für die Antwort!

An Perge mag ich aber nicht so recht glauben :(.

Wenn die Frau auf dem Avers eine Artemis wäre, dann sollte man über der Schulter einen Köcher rausschauen sehen. Gibt es bei meiner Münze aber nicht.

Mit dem Zwerghirsch tue ich mich auch schwer, irgendwie stelle ich mir Hirsche anders vor, nicht so enzianmäßig :wink:.

Der wesentliche Unterschied ist aber, dass die Dame auf dem Revers meiner Münze ihren linken Arm nach unten herabhängen hat. Auf den Perge-Münzen hält die Artemis ihren linken Arm oben an einem Zepter fest, das ich auf meiner Münze auch nicht ausmachen kann.

Sorry, aber damit ist das Thema, glaube ich, immer noch offen.

Gruß

Altamura

Verfasst: Mo 27.07.09 22:33
von Peter43
Der Adler sieht mir eher wie eine Kultstatue aus, mit n.l. ausgestreckten Händen. Der 'Enzian' sieht mir aus wie Kopf und Hals eines Hirschen oder einer Ziege.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: So 02.08.09 08:31
von Altamura
Danach hab' ich jetzt auch gesucht, immer noch ohne Erfolg :(.

Ich hab' die Dame jetzt mal ins amerikanische Forum gestellt, vielleicht wird ihre Identität dort gelüftet. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß

Altamura

Verfasst: Do 29.10.09 21:37
von Altamura
Hallo zusammen,

jetzt hab' ich es doch noch herausbekommen :).

Das Huhn ist allerdings eine Taube und der Riesenenzian eine Rose (was aber beides nicht so meilenweit auseinander ist):
http://www.acsearch.info/search.html?se ... r=1&it=1#0

Wenn man ganz genau hinschaut, dann passen die kümmerlichen Legendenreste auf dem Revers auch zum Namen LAODIKEWN. Allerdings besitzt die Aphrodite auf meinem Avers ganz klar keinen Haarknoten. Da geh' ich aber mal großzügig davon aus, dass es diesen Typ bestimmt auch ohne Haarknoten gegeben hat :wink:.
Oder weiß das jemand von Euch genauer?

Gruß

Altamura

Verfasst: Do 29.10.09 22:33
von Peter43
Ich muß leider sagen, daß mich das nicht ganz überzeugt. Mir fehlen da die Strukturen über dem 'Enzian', die wir als Geweih interpretiert haben. Es können aber auch die Flammen eines Altars sein.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Sa 31.10.09 18:12
von Altamura
Die Strukturen über dem Enzian sind aus meiner Sicht die Blätter der Rose. Auf der mittleren der drei von mir oben verlinkten Münzen sieht das ähnlich aus.

Eine Suche bei Isegrim ergibt aber auch nur eine einzige Variante ohne Haarknoten auf dem Avers, als Referenz wird "SLG WALCHER 2800" angegeben. Da ich darauf aber keinen Zugriff habe, weiß ich auch nicht, ob die Aphrodite dort wirklich keinen Haarknoten hat.

Und mehr hat meine Sucherei im Netz nicht hergegeben.

Damit bleibt das eben doch etwas unsicher, eine bessere Lösung hab' ich aber erstmal nicht :(.

Gruß

Altamura

Verfasst: So 01.11.09 17:58
von Oktavenspringer
Ist das vielleicht ein römischer Helena-Follis mit SECVRITAS-Rückseite?

Gruß
OS Franz

Verfasst: So 01.11.09 18:05
von Altamura
Dann müsste ein bisschen mehr an Legende zu sehen sein, oder?
Außerdem befindet sich (auf dem Helena-Follis) oberhalb des rechten Arms der Securitas nichts, auf meiner Münze aber schon (das Huhn nämlich).

Bis zum Beweis des Gegenteils glaube ich also erstmal weiter an Laodikeia in Phrygien :wink:.

Gruß

Altamura