Ich habe hier einen Ptolomaier als Atavar gesehen, daher meine
Spezialfrage an die Sammlergemeinde.
Ich wurde neulich gefragt, warum die Zuschreibung von
SNG Copenhagen 69 (70) und 71 an Ptolemaios I
zu der Zuschreibung von Noeske an Ptolemaios II
variert.
Da ich nur den Noeske habe, kann ich diese Frage nicht
beantworten.
Sammlergrüße Nikolausi
PS.: Wer kann mir Literatur zu den den Monogrammen auf Tetradrachmen der Polomaier empfehlen?
Ptolomaios I Soter
Moderator: Numis-Student
Leider habe ich, im Moment, weder die Möglichkeit
den Noeske noch den SNG zu konsultieren und kann
daher auch nicht weiterhelfen.
Mit der Literatur ist das so eine Sache:
Es gibt einige Artikel im Jahrbuch des DAI. (Vor Allem der Däne Morkholm
hat sich da sehr verdient gemacht.)
Das JdI gibt es in jeder Universitätsbibliothek.
Außerdem: Morkholm Early hellenistic coinage
Die wissenschaftliche Interpretation der Beizeichen ist aber in der
Regel noch wilde Spekulation.
Geht es um ein bestimmtes Zeichen?
den Noeske noch den SNG zu konsultieren und kann
daher auch nicht weiterhelfen.
Mit der Literatur ist das so eine Sache:
Es gibt einige Artikel im Jahrbuch des DAI. (Vor Allem der Däne Morkholm
hat sich da sehr verdient gemacht.)
Das JdI gibt es in jeder Universitätsbibliothek.
Außerdem: Morkholm Early hellenistic coinage
Die wissenschaftliche Interpretation der Beizeichen ist aber in der
Regel noch wilde Spekulation.
Geht es um ein bestimmtes Zeichen?
- Nikolausi
- Beiträge: 368
- Registriert: Di 24.12.02 15:36
- Wohnort: emden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Frage war im Interesse meiner Ptolomaer gestellt,
damit sie nicht weiterhin ein trauriges Dasein als
nicht völlig bestimmt fristen müssen.
(bei der Münzhandlung Köln wurde ja einiges von
Morkholm versteigert -- leider ohne auf meine
Geldbörse Rücksicht zu nehmen) .
damit sie nicht weiterhin ein trauriges Dasein als
nicht völlig bestimmt fristen müssen.
(bei der Münzhandlung Köln wurde ja einiges von
Morkholm versteigert -- leider ohne auf meine
Geldbörse Rücksicht zu nehmen) .
Suche: Alte Auktionskataloge
Römische Republik, Pfaleristik
Römische Republik, Pfaleristik
-
- Beiträge: 542
- Registriert: Mo 22.07.02 10:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
SNG und Noeske: was es so alles giebt, was ich nicht habe.
Da angeblich nur Antworten, aber niemals Fragen dumm sein können, erdreiste ich mich zu solcher: Könnte es sein, dass sich die eine Quelle auf die Darstellung , die andere auf den Prägeherrn bezieht (ähnlich der Divus-Prägungen bei den Römer) ?
z.B.:
http://www.lawrence.edu/dept/art/buerge ... e/055.html
http://www.lawrence.edu/dept/art/buerge ... e/056.html

Da angeblich nur Antworten, aber niemals Fragen dumm sein können, erdreiste ich mich zu solcher: Könnte es sein, dass sich die eine Quelle auf die Darstellung , die andere auf den Prägeherrn bezieht (ähnlich der Divus-Prägungen bei den Römer) ?
z.B.:
http://www.lawrence.edu/dept/art/buerge ... e/055.html
http://www.lawrence.edu/dept/art/buerge ... e/056.html
- Nikolausi
- Beiträge: 368
- Registriert: Di 24.12.02 15:36
- Wohnort: emden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
den Noeske gab´s mal hier
http://www.historisches-museum.frankfurt.de/muenzen.htm
http://www.historisches-museum.frankfur ... m#kataloge
für schmalen Taler ein schönes Buch....aber scheinbar ausverkauft ..
hier gefunden :
http://www.dr-dieterle.de/deutsch/buchd ... ?CurPage=6
der N. bezieht sich auf die Herrscher,
der Morkholm ????
den Noeske gab´s mal hier
http://www.historisches-museum.frankfurt.de/muenzen.htm
http://www.historisches-museum.frankfur ... m#kataloge
für schmalen Taler ein schönes Buch....aber scheinbar ausverkauft ..
hier gefunden :
http://www.dr-dieterle.de/deutsch/buchd ... ?CurPage=6
der N. bezieht sich auf die Herrscher,
der Morkholm ????
Suche: Alte Auktionskataloge
Römische Republik, Pfaleristik
Römische Republik, Pfaleristik
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder