Seite 1 von 4

Tarkondimotos oder Philopator Unikum ??

Verfasst: Sa 12.12.09 14:16
von cojobo
Hallo mal wieder,
die wunderschöne kleine (18 mm) Bronze zeigt Zeus und seinen Adler. Außer einem Monogramm und eventuell noch BA im Revers finde ich keine weitere Beschriftung. Ich habe alle mir zugänglichen Quellen abgesucht, aber nicht feststellen können woher und von wann dieses Stück ist.
Ich wäre sehr dankbar, wenn die Fachleute im Forum mir da einen Hinweis geben könnten.
Beste Grüße
cojobo

Verfasst: Sa 12.12.09 20:37
von Stater
Ich habe auch nichts gefunden, tippe aber auf Asia Minor. Es ist natürlich ein großes Gebiet.

Hier habe ich ähnliche gesehen:

http://www.asiaminorcoins.com/

Übrigens, eine sehr schöne Münze.

Gruß

Stater

Verfasst: So 13.12.09 12:48
von Iulia
Hallo cojobo,
Das ist für mich einer der interessantesten Griechen, der hier jemals vorgestellt wurde und zusätzlich auch noch in wunderbarer Erhaltung!
Hier meine Bestimmung:
Der Adler hält ein Diademband in den Klauen, ein Hinweis auf eine Königsprägung. Das Monogramm kann man zu TAP = Tarkondimotos auflösen und auf den Bronzen des Philopator (gest. 17 n. Chr.), Sohnes des Tarkondimotos (39 - 31 v. Chr.), beide Könige von Ost – Kilikien finden. Zum Monogramm ( nicht Typ!) s. SNG Levante – Cilicia 1260 (dort rechts wahrscheinlich das Datum Delta Lamda = 34) und Levante 1363, 64. Dann wäre bei cojobos Stück rechts möglicherweise die Datierung Beta Lamda = 32 zu sehen. Ich würde mal im RPC I nachsehen, den ich leider nicht zur Hand habe.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Rarität!
Ein frohes Weihnachtsfest wünscht
Iulia

Verfasst: So 13.12.09 15:41
von cojobo
Hallo Iulia,
ich bin sehr erfreut über diese Erläuterungen zu meiner Münze und danke ganz herzlich. Leider habe ich selbst auch keinen Zugriff auf RPC. Vielleicht hat noch ein anderes Forumsmitglied da bessere Möglichkeiten.
Mit bestem Dank und Gruß
cojobo

Verfasst: So 13.12.09 18:58
von Helvetica
Im RPC unter Kingdom of Cilicia, ist leider nichts mit einem Adler.
RPC I, S. 575 zeigt nur eine Münze von Tarcondimotos (Zeus Revers) und eine von Philopator (Athena Revers).

Unter diesen Herrscher zeigt der gute alte Mionnet (Vol. 3 + Suppl. 7) auch keine Münzen mit einem Adler.

Verfasst: So 13.12.09 19:46
von Iulia
Danke für die Hilfe, Helvetica! Dieses Ergebnis, keine Reverenz, habe ich fast erwartet. Also ein Unicum?
Gruß,
Iulia

Verfasst: Mo 14.12.09 16:04
von cojobo
Zunächst mal vielen Dank an alle, die sich bisher mit unserem Problemstück Mühe gegeben haben.
Ich werde allmählich ganz aufgeregt: Wir könnten in unserer Sammlung ein Unicum haben? Ich bin, genau wie die Schüler in der Numismatik-AG, sehr gespannt, wie die Sache weitergeht.
Beste Grüße
cojobo

Verfasst: Mo 14.12.09 16:16
von areich
Hallo Cojobo, was für eine AG ist das denn, wenn ich fragen darf?

Verfasst: Mo 14.12.09 16:47
von cojobo
Hallo areich,
an meiner Schule existiert eine Numismatik-Arbeitsgemeinschaft, die sich primär mit der schuleigenen Münzensammlung beschäftigt: Bestimmung von Münzen aus allen Epochen (natürlich im altersgemäßen Rahmen), Münzfotografie und Präsentation einzelner Teilgebiete im Internet auf der Schulhomepage, Reinigung und Pflege von Münzen. Macht mir und den Schülern viel Freude (und auch Arbeit).
Beste Grüße
cojobo

Verfasst: Di 15.12.09 15:41
von Iulia
Hallo cojobo,
es wäre vielleicht günstiger, diesem Thread einen auffälligeren Titel zu geben, z. B. „Tarkondimotos oder Philopator Unikum?“, damit noch mehr Fachleute darauf aufmerksam gemacht werden (bitte noch das Gewicht angeben). Die Vermutung „Unikum?“ bezieht sich erst einmal nur auf das publizierte Material. Es ist gut möglich, dass sich noch das eine oder andere Exemplar dieses Münztyps unter den unpublizierten Incerti der (Museums-) Sammlungen befindet.
Freut mich wirklich, dass gerade eine Schulsammlung durch diese Münze aufgewertet wird!
Gruß, Julia

Tarkondimotos oder Philopator Unikum?

Verfasst: Di 15.12.09 16:31
von cojobo
Hallo Iulia,
Ich nehme diese Anregung gern auf! Allerdings weiß ich nicht, wie man einem Thread eine neue Überschrift gibt. Ich probiere mal, dieser Antwort hier den vorgeschlagenen Titel zu geben. Vielleicht klappt das schon.
Übrigens beträgt das Gewicht der Münze recht exakt 6,0 g.
Beste Grüße
cojobo

Verfasst: Di 15.12.09 19:04
von areich
Schade, daß wir so etwas an unserer Schule nicht hatten.
Ich frage auch, weil ich (und andere sicher auch) immer mal wieder Münzen habe, die zum Behalten oder zum Verkaufen nicht gut genug sind aber durchaus noch, zumindest grob, bestimmbar. Könnte ich sowas eurer AG spenden?


P.S. Hast Du mal versucht, Deinen ersten Beitrag hier zu editieren und damit den Titel zu ändern?

Verfasst: Di 15.12.09 19:32
von cojobo
Hallo areich,
erstens danke für den Titel-Tip; es hat funktioniert.
Zweitens: Natürlich können wir immer Übungsmaterial gebrauchen. Am liebsten Römer, denn mit den Griechen tun sich die Schüler (und nicht nur die!) ganz schön schwer. Aber mit Römern sind sie zum Teil sehr findig.
Ich danke mal wieder für die sehr positive Reaktion der Forumsmitglieder!
Beste Grüße
cojobo

Verfasst: Di 15.12.09 22:01
von Pscipio
Hallo cojobo,

tolle Sache! Darf man fragen, wie alt die Schüler ca. sind, die sich an den Münzen versuchen?

Lars

Verfasst: Di 15.12.09 22:10
von cojobo
Hallo Pscipio,
zur Zeit ind in der AG Schüler von Klasse 6 - 8, also 11 - 14 Jahre alt.
Das ist in jedem Jahr ein wenig anders, je nachdem in welchen Klassen ich Unterricht habe.
Beste Grüße
cojobo