Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe - Phönizien Arados

Verfasst: Di 12.01.10 16:01
von MARTINVS
Hallo,

bräuchte mal etwas Hilfe zu der folgenden Münze:

Phönizien - Arados ?!
Gewicht: ca. 3,5g Silber
Durchmesser: 11 - 13 mm

um welchen Typ / welche Zeit handelt es sich genau ? ( Sear-Nr. ? o.Ä. )

bei der genauen Zuordnung war ich noch etwas unsicher.

Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen !

Verfasst: Di 12.01.10 21:32
von Amenoteph
Hallo,

will mal versuchen Dir zu helfen.
Für mich sieht die Münze aus wie ein Stater aus dem Seleukidischen Königreich - Phönikien (Arados) ca: 350-332 v.Chr.

Av.: Kopf des Dagon mit Lorbeerkranz nach rechts (bzw. Belorbeerter Kopf einer bärtigen Gottheit)
Rs. Galeere mit kleiner Figur am Bug

Mit der Gewichtsangabe komme ich aber durcheinander, deshalb ist auch meine Angabe eher nur eine Vermutung, diese Stater finde ich in der Literatur nur mit ca. 10 - 11 g, vllt. gibt es für diesen Typ auch eine Ausführung als Tetrobol, so würde unter Umständen auch das Gewicht stimmen.

Vielleicht könnten die Profis mal noch einen Tipp abgeben.

Beste Grüße
Ameno

Verfasst: Di 12.01.10 21:39
von Pscipio
Es gibt davon auch Teilstücke, mit 3.5 g wäre es ein Tetrobol.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Di 12.01.10 21:41
von Amenoteph
Ahh, Pscipio hat den selben Gedanken gehabt!

Verfasst: Di 12.01.10 21:49
von Zwerg
Kleine Berichtigung - Arados gehörte seinerzeit nicht zum Königreich der Seleukiden - das entstand etwas später.

Mit dem Gewicht von 3,5 g handelt es sich um einen 1/3 Stater

Grüße
Zwerg

Verfasst: Di 12.01.10 21:58
von Pscipio
Wenn ich richtig gerechnet habe, entspricht ein 1/3 Stater einem Tetrobol. 1 Stater = 2 Drachmen = 12 Oboloi.

Viele Grüsse
Pscipio

Verfasst: Di 12.01.10 21:59
von MARTINVS
Danke für die Info,

ich tendiere momentan zu Sear 5972 / BMC 26.5-6,27-36
( 400 - 350 B.C. )


denn Sear 5979 / BMC 26.10,64 ( 350 - 332 B.C. )
scheint vom Stil doch etwas anders / feiner ?????

liege ich da richtig ???

Verfasst: Di 12.01.10 22:05
von Pscipio
Ich glaube nicht, dass sich das in der Erhaltung sagen lässt, ausserdem würde ich diese Datierungen mit Vorsicht geniessen - die sind oft eher Pi mal Daumen.