Seite 1 von 2
Frage zur Echtheit
Verfasst: Mo 15.02.10 13:51
von inferus
Wertes Forum,
diese Drachme befand sich in einem größeren Lot bestehend aus einem Mix an verschiedenen Nominalen von römischen Münzen aus der Republik bis zur späteren Kaiserzeit. Wobei alle weiteren Münzen keine Fragen zur Echtheit aufwerfen. Doch diese kann ich nicht genau einordnen, da sie mir wie gegossen vorkommt v.a. die Flügel der Nike und das Wertzeichen links von ihr. Könnt ihr meine Zweifel zerstreuen?
Die Bildqualität bitte ich zu entschuldigen. Ich bin noch am Ausprobieren der richtigen Einstellungen.
Dm. 18-19mm
Gw.: 4,70gr.
gruß inferus
Verfasst: Mo 15.02.10 14:38
von quinctilius
leider kann ich Deine Zweifel nicht zerstreuen, sondern muss sie verstärken. Vorlage für die Münze war ein Stater (!!) Alexander III geprägt posthum in Abydos (?). Serie Price 1524 , siehe Abb. bei acsearch.
Gruss
Quinctilius
Verfasst: Mo 15.02.10 14:41
von quinctilius
...hier noch ein Goldstater dieser Serie, ebenfalls bei acsearch
Verfasst: Di 16.02.10 00:40
von inferus
Vielen Dank Quinctilius für deine Bemühungen. Ich bin zuvor immer von dem ungefähren Gewicht einer Tetradrachme(so pie mal Daumen 17gr.), also 1/4 demzufolge Drachme...aber so war der Vergleich nicht haltbar. Schade...also doch modern.Mhm...naja bleibt ein bisschen fader Beigeschmack beim Kauf des Lots auch wenn der Rest der Münzen in Ordnung war.
gruß inferus
Verfasst: Di 16.02.10 10:05
von Stater
Es ist natürlich ärgerlich, aber Lehrgeld haben wir alle glaube ich schon mal gezahlt. Es bleibt nur zu hoffen, dass der Rest des Lots OK ist.
Gruß
Stater
Verfasst: Di 16.02.10 10:17
von areich
Es ist leider so, daß oft Fälschungen in Lots landen und bestimmt nicht immer unabsichtlich.
Verfasst: Di 16.02.10 11:37
von Stater
Richtig. Es macht sich doch auf dem Verkaufsfoto sehr gut, wenn beispielsweise zwischen den vielen mittelmäßigen bis schlechterhaltenen auch mal eine "echte antike Silbermünze" übersehen worden ist. Und der Verkäufer, vielleicht sehbehindert und noch blind dazu hat, verkauft es wie abgebildet und ohne Rückgabegarantie.
Aber möglicherweise schmeißen die Leute solche Dinge rein, bei den sie selber reingefallen waren und sich dann sagen, "für die Mülltonne zu schade, dann rein damit".
Gruß
Stater

Verfasst: Di 16.02.10 13:33
von areich
Ich dachte an Lots bei 'richtigen' Auktionen. Auf Ebay natürlich sowieso.
Verfasst: Di 16.02.10 13:44
von Stater
Bei dieser Münze gehe ich nicht von einem professionellen Händler aus. Sie ist einfach zu falsch, um nicht sofort aufzufallen.
Gruß
Stater
Verfasst: Di 16.02.10 15:08
von areich
Das meine ich aber. Fälschungen landen öfter mal in Lots, gekauft wie besehen.
Verfasst: Di 16.02.10 15:15
von quinctilius
...immerhin: Es gab Drachmen dieses Typs. Vgl. Exemplar bei acsearch, eine Drachme 4,04 Gramm aus Marathus in Phönizien. Hat evtl. auch Abydos Drachmen emittiert ? Habe bislang keine gefunden aber will nicht ausschließen, dass sie existieren. Falls die o.a. Münze eine Gussfälschung ist, muss sie ja irgendwo abgegossen worden sein.
Verfasst: Di 16.02.10 17:02
von Stater
Die oben präsentierte Münze ist mit sichercheit eine Fälschung. Das sieht man genau auf dem Avers. Der Stil der Athena ist modern, der Rand der Münze ist sehr verdächtigt und vor allen mit 22 mm, diese Dicke und nur 4,36 g Gewicht. Sie müssete doch 10 g wiegen!!! Das passt nicht zusammen. Ich habe schon irgendwo auch einen gleichen Silberstater gesehen, kann es aber nicht finden. Ich meine, es hatte eine gleiche Silberprägung im Gewicht von einem Stater gegeben.
Diese Münze ist möglicherweise sogar nicht massiv, vielleicht nicht mal aus Silber.
Gruß
Stater
Verfasst: Di 16.02.10 20:54
von inferus
Schönen guten Abend,
vielen Dank für eure Mühen. Also die Münze stammte aus einem Lot mit ca.20 Münzen von Ebay(Verkäufer von antiken sowie neuzeitlichen Münzen, wobei sein Schwerpunkt auf der Neuzeit lag) welches ich mir vor ungefähr einem halben Jahr gekauft hatte. Es bestand aus drei Sesterzen, 5 Großfollis, 2 Assen, 2 Follis, 4 Antoninianen, 3 Denaren, einer weiteren griech.Münze aus Amisos und eben dieser fälschlichen Drachme. Wobei mir diese erst wieder beim Neusortieren vor drei Tagen in die Hände fiel und sie mir merkwürdig vorkam und ich sie dazu nicht bestimmen konnte.
Falsche Angaben und Fotos wurden korrigiert.
Verfasst: Mi 17.02.10 07:59
von Stater
Hallo inferus,
die korrigierten Abmessungen und Gewichte zeigen exakt, dass die Münze eine Kopie des Goldstaters sein sollte. Kurze Rechnung:
Die Größe der Silbermünze stimmt mit der Größe des Goldstates überein;
Dichte Gold 19,32 kg/dm³, Dichte Silber 10,49 kg/dm³ ergibt Korrekturfaktor 0,543
Goldstater-Gewicht 8,6 g x 0,543 =
4,67 g.
Dabei zeigen auch die neuen Fotos deutlich, dass es sich um eine neuzeitliche Prägung handelt.
Also, hin zum Baumarkt Goldspray kaufen, besprühen und man hat einen hübschen Platzhalter für die echte.
http://goldspraypaint.com/images/gold_spray_paint.jpg
Gruß
Stater
Ps. Ich hoffe, dass Du mir meinen kleinen Spaß verzeihst.

Verfasst: Mi 17.02.10 09:48
von inferus
Oh nein...ich habe zu Danken für die Lehrstunde und die Unterhaltung. Auf den Tip mit dem Goldspray werde ich zurückkommen, die Münze besprühen, dann bei Ebay versteigern und dich dann zum ehemaligen 2Sterne - Koch in Leipzig zum Essen einladen.
Herzlichen Dank.
gruß inferus
