Altamura2 hat geschrieben: ↑So 08.06.25 08:08
Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 06.06.25 21:42
... Wäre von der Legende kein Unterschied mehr möglich, hätte ich das Teil aus meiner Sammlung verstoßen. ...
Du bist ja unerbittlich, da muss man als Münze aber richtig aufpassen

.
Gruß
Altamura
Ich nehme in vielen Gebieten ja immer gerne Stücke mit, die mir irgendwie interessant erscheinen, ob es an der Darstellung liegt, ein Gegenstempel dabei ist, ich einfach ein Münzbild noch nie gesehen habe etc.
Dabei nehme ich bei günstigen Preisen auch Stücke mit, die nicht von bester Erhaltung sind. Es sind dann aber doch Stücke, die mich reizen, mich bewusster mit diesen Exemplaren zu beschäftigen.
Es stört mich nicht, wenn ich dann aus Zeitmangel oder mangels Wissen nicht weiterkomme und das Stück erstmal ein paar Jahre auf dem untersten Tablett bei den Unbestimmten ruht... Ich habe auch kein Problem damit, dass bei einem Griechen wissenschaftlich noch nicht geklärt ist, ob es Stadt A oder Stadt B ist.
Aber wenn ich dann darauf komme, dass es nicht mehr bestimmbar ist, weil die Erhaltung zu schlecht ist, dann darf diese Münze meist weiter wandern. Letztens hätte ich beinahe einen stärker umgelaufenen, aber trotzdem charmanten Denar von Vespasian kaufen können. Aber alle drei oder vier Exemplare von diesem Typ waren auf knappen Schrötlingen oder so dezentriert, dass es bei der im Feld stehenden Legende COS - V unklar war, ob COS V, VI oder VII richtig wäre. Also habe ich auf den Kauf verzichtet, eine größere Stempelstudie nur zur Datierung eines Denars wollte ich mir dann doch nicht antun.