Seite 1 von 2
Hilfe! Kleines Lot mit Griechen zu bestimmen
Verfasst: Mi 12.05.10 17:10
von ganimed1976
Hallo,
Ich habe die Tage bei ebay ein Lot mit 40 antiken Münzen ersteigert. Darunter befand sich eine recht bunte Mischung aus Römern, Mittelalter, Byzanz und eben auch einige Griechen.
Da ich mich jedoch mit griechischen Münze ehrlich gesagt überhaupt nicht auskenne, habe ich diesen Thread eröffnet.
Bisher konnte ich selbst nur ein einziges Stück selbst zuordnen. (Nr.1 Euboea Histiaea, AR Obol)
Gruß,
Ganimed
PS: Es könnte evtl. sein dass mir die ein oder andere römische Provinzialprägung dazwischen geaten ist.
Re: Hilfe! Kleines Lot mit Griechen zu bestimmen
Verfasst: Mi 12.05.10 17:15
von Amenoteph
Auf den ersten Blick sehe ich:
Nummer 1:
GRIECHENLAND
AR - Tetrobol
Münzst.: Histiaia
196/146 v. Chr
Vs.:Kopf der Nymphe Histiaia
Rs.: Nymphe Histiaia mit Stylis auf Prora
Muss leider schnell weg so das ich Dir erst später bei den anderen helfen kann, aber wahrscheinlich ist alles bis dahin gelöst, die Jungs hier sind schnell

Re: Hilfe! Kleines Lot mit Griechen zu bestimmen
Verfasst: Mi 12.05.10 17:24
von Pscipio
Die Histiaiamünze ist wohl falsch, wie so viele von dem Typ.
Nr. 7 ist wohl Sardis, Nr. 8 ist Philippi (Provinzial).
Re: Hilfe! Kleines Lot mit Griechen zu bestimmen
Verfasst: Mi 12.05.10 17:45
von areich
Nummer 4 sieht nach Abdera aus.
Re: Hilfe! Kleines Lot mit Griechen zu bestimmen
Verfasst: Mi 12.05.10 18:07
von ganimed1976
Besten Dank bis hier her schonmal
Ich halte Nr. 1 eigentlich für authentisch. Habe mal zusätzliche Bilder von dieser speziellen Münze gemacht, zur besseren Detailerkennung.
Nr. 8 halte ich nicht für eine reguläre Philippi Provinzialprägung. Habe solche (COHOR PRAE) Stücke vorliegen....die Rs. ist völlig anders gestaltet.
Re: Hilfe! Kleines Lot mit Griechen zu bestimmen
Verfasst: Mi 12.05.10 18:49
von Amenoteph
Upps ich sehe gerade Du hattest die Histiaia schon selber bestimmt, hätte wohl aufmerksamer lesen sollen.
Ok ich versuch mich mal mit einer neuen Bestimmung:
Nummer 2 könnte von der Vorderseite Antigonos II Gonatas sein:
http://www.acsearch.info/record.html?id=261056
Re: Hilfe! Kleines Lot mit Griechen zu bestimmen
Verfasst: Mi 12.05.10 19:05
von Pscipio
Mindestens die Hälfte der Histiaia-Silbermünzen auf dem Markt ist falsch, ich lasse mittlerweile generell die Finger von dem Typ. Deine sieht vom Stil her aus wie all die bekannten Fälschungen.
Re: Hilfe! Kleines Lot mit Griechen zu bestimmen
Verfasst: Mi 12.05.10 19:07
von dionysus
Hier gibt es eine gute Zusammenstellung der Histiaia Fakes:
http://www.ancients.info/gallery/showph ... 0/ppuser/1
Gruß
Maico
Re: Hilfe! Kleines Lot mit Griechen zu bestimmen
Verfasst: Mi 12.05.10 19:41
von ganimed1976
Hmmm....falls es eine Fälschung ist, dann ist sie recht gut gemacht. Sie gleicht meiner Meinung nach jedenfalls keiner der abgebildeten Fakes auf ancient.info. Bei meinem Stück zeigen die Linien der Wogen vor dem Bug des Schiffes allesamt senkrecht gen Himmel....bei den Fakes auf ancient.info sind sie überall geschwungen oder verlaufen in einem Halbkreis.
Ich habe bei ebay für das gesamte Lot bestehend aus 40 Münzen gerade einmal 41 Euro bezahlt. Ich werde es verschmerzen falls der Histiaia ein Fake sein sollte.
Trotzdem vielen Dank für den aufschlußreichen Hinweis.
Re: Hilfe! Kleines Lot mit Griechen zu bestimmen
Verfasst: Mi 12.05.10 19:45
von Amenoteph
Hier mal mein Stück zum Vergleich.
Die Vorderseite habe ich leider nicht sehr schön fotografiert.
Re: Hilfe! Kleines Lot mit Griechen zu bestimmen
Verfasst: Mi 12.05.10 19:48
von ganimed1976
Amenoteph hat geschrieben:Upps ich sehe gerade Du hattest die Histiaia schon selber bestimmt, hätte wohl aufmerksamer lesen sollen.
Ok ich versuch mich mal mit einer neuen Bestimmung:
Nummer 2 könnte von der Vorderseite Antigonos II Gonatas sein:
http://www.acsearch.info/record.html?id=261056
Vielen Dank,
Ja könnte von der Vorderseite hinkommen....jedoch scheint die Rückseite anders zu sein. Bei meinem Stück sieht es fast so aus als wären auf der Rs. ein Kaktus, Garben oder Trauben abgebildet.
Man kann es einfach nicht gut genug erkennen
Gruß
Re: Hilfe! Kleines Lot mit Griechen zu bestimmen
Verfasst: Mi 12.05.10 19:50
von ganimed1976
Amenoteph hat geschrieben:Hier mal mein Stück zum Vergleich.
Die Vorderseite habe ich leider nicht sehr schön fotografiert.
K800_Euböa.JPG
Das ist aber auch ein völlig anderes Stück als das von mir.
Re: Hilfe! Kleines Lot mit Griechen zu bestimmen
Verfasst: Mi 12.05.10 22:15
von Altamura
Re: Hilfe! Kleines Lot mit Griechen zu bestimmen
Verfasst: Mi 12.05.10 22:34
von Altamura
Nummer 5 erinnert mich schwach an Münzen aus Amphipolis mit Apollokopf auf dem Avers und einer Fackel auf dem Revers:
http://www.acsearch.info/record.html?id=166288
http://www.acsearch.info/record.html?id=234672
Die sind allerdings meist kleiner (11 bis 12 mm). Es gibt zwar auch größere Varianten
http://www.acsearch.info/record.html?id=252675,
die haben auf dem revers aber ein Linienquadrat um die Fachel, das erkenne ich auf der Münze von Ganimed aber nicht.
Vielleicht kannst Du da nochmal genau hinschauen. Ich kann aber auch ganz falsch liegen.
Nummer 6 könnte ein Alexander sein (II oder III, da streiten sich die Gelehrten wohl; oder ich hab' den Unterschied nicht begriffen

), so furchtbar viel erkennt man aber auf dem Foto (und vermutlich auch auf der Münze selbst

) nicht mehr:
http://www.acsearch.info/record.html?id=12208
http://www.acsearch.info/record.html?id=193752
Gruß
Altamura
Re: Hilfe! Kleines Lot mit Griechen zu bestimmen
Verfasst: Do 13.05.10 00:16
von ganimed1976
Vielen Dank an euch alle
Konnte nun, dank eurer Hilfe einige Stücke eindeutig identifizieren und zuordnen.
Hätte bei einigen Stücken nicht gedacht dass das noch möglich sein wird.
Bei Nr. 4, 7 und 8 bin ich mir nicht ganz sicher ob es sich dabei überhaupt um Griechen handelt. Es könnten auch genau so gut mir unbekannte Provinzial-Römer sein. (Siehe Bilder).
Danke für eure zahlreiche Hilfe und Mühe erstmal
Gruß,
Ganimed
Nachtrag: Nr. 4 müsste eine Bronzemünze aus "THRAKIEN ABDERA" sein. Habe ein ähnliches Stück (AR Tetrobol) bei coinarchives gefunden. (siehe Bild).