Seite 1 von 1

Korkyra steht drauf, aber ...

Verfasst: Fr 14.05.10 13:33
von cojobo
Hallo schon wieder,
tatsächlich steht im Avers neben der Apollobüste KOR - KVRA, und auch die etwas verblüffende Schreibweise von ZEVC im Revers gibt es auf Korkyra-Münzen, aber ein vergleichbares Stück mit dieser Kombination habe ich nicht finden können. Mit 23 mm und 12,3 g wirkt es fast wie eine der späteren ägyptischen AE-Tetradrachmen. Vielleicht ist es aber auch eine antike Fälschung?
Ich bin richtig gespannt auf die Lösung durch die Fachleute!
In hoffnungsvoller Erwartung
und besten Grüßen
cojobo

Re: Korkyra steht drauf, aber ...

Verfasst: Fr 14.05.10 14:29
von Dapsul
Das ist doch ungefähr diese hier: http://www.acsearch.info/record.html?id=70598
Ein schönes, seltenes Stück, aber was ist an der Schreibweise des Zeus verblüffend?

Beste Grüße

Frank

Re: Korkyra steht drauf, aber ...

Verfasst: Fr 14.05.10 15:01
von cojobo
Das Stück hatte ich auch gesehen, aber die Schreibweise, das Material, das Gewicht und der Stil sind doch recht verschieden. Darum war ich sehr unsicher, dass es sich um die gleiche Münze handelt. Die Kombination Apollo/Zeus stimmt allerdings.
Das mit dem verblüffenden ZEVC nehme ich zurück, ich hatte es nur vorher noch nie gesehen. Jetzt habe ich festgestellt, dass die Schreibweise gar nicht selten ist.
Besten Dank und beste Grüße
cojobo

Re: Korkyra steht drauf, aber ...

Verfasst: Fr 14.05.10 15:05
von Dapsul
Der Stil ist tatsächlich recht unterschiedlich, aber darüber würde ich mir bei Provinzmünzen keine Gedanken machen, genausowenig wie hinsichtlich des Übergewichts bei Deinem Stück.

Re: Korkyra steht drauf, aber ...

Verfasst: Fr 14.05.10 15:21
von Pscipio
Da möchte ich Dapsul ausnahmsweise widersprechen: der Stil und die Machart sind hier so komplett verschieden, dass ich mal behaupten würde, dass die Stücke mindestens nicht aus der gleichen Zeit stammen.

Re: Korkyra steht drauf, aber ...

Verfasst: Fr 14.05.10 15:44
von Dapsul
Keineswegs möchte ich insistieren. Aber der Typ ist doch der gleiche? SNG Kop. 246 und 47 sind eher wie die aus acsearch; 248, obwohl viel leichter, ähnelt cojobos Stück darin, daß die Rückseitenlegende gerade verläuft, nicht gebogen. Im SNG Kop. wird eine überaus lange Laufzeit für diesen Typ angegeben, was wohl hinkommt, wenn man die unterschiedlichen Stile und Macharten berücksichtigt. Andererseits - lunares Sigma, V-förmiges Y - ich bin mir nicht ganz sicher, ob die so weit auseinander sind. Wie so oft, müßte man hier viele Stücke zum Vergleich haben, was leider nicht geht.

Re: Korkyra steht drauf, aber ...

Verfasst: Fr 14.05.10 15:56
von Pscipio
Ja, der Typ ist der gleiche, da stimme ich dir zu.

Re: Korkyra steht drauf, aber ...

Verfasst: Sa 15.05.10 11:58
von cojobo
Mit dieser Auskunft bin ich sehr zufrieden und danke ganz herzlich!
Beste Grüße - und bis zum nächsten Unsicherheitsfaktor....
cojobo