Seite 1 von 1
Was ist das ?
Verfasst: Mi 28.07.10 23:01
von Numis-Student
Hallo,
ich habe heute von meiner Freundin zwei Links bekommen, um eine Münze zu bestimmen. Vom Stil her (und von der dort angegebenen Fundprovenienz) ein Stück von der Schwarzmeerküste. Aber ich komme irgendwie zu keiner schlüssigen Bestimmung...
Habt ihr eine Idee ?
Hier die beiden Links:
http://s43.radikal.ru/i099/1006/8d/a46fb95b3ba1.jpg und
http://s45.radikal.ru/i108/1006/9e/c86fb12e9d4b.jpg .
Danke für eure Hilfe

MR
Re: Was ist das ?
Verfasst: Do 29.07.10 18:34
von Chippi
Könnte aus dem bosporanischen Königreich stammen, zwecks Zeitmangel, kann ich nicht mehr sagen.
Gruß Chippi
Re: Was ist das ?
Verfasst: Fr 30.07.10 10:52
von Stater
Hallo Numis,
auf dem Rv. kann ich Philopator lesen und es könnte zu Nikomedes IV, Epiphanes Philopator König von Bithynien passen. Bithynien liegt ja nicht weit vom Bosphorus entfernt.
Gruß
Stater
Re: Was ist das ?
Verfasst: Fr 30.07.10 20:17
von Dapsul
Aber wenn nur Philopator draufsteht, dann muß es ja jemand sein, der nur Philopator heißt. Mir fällt da vorerst nur Philopator, König von Kappadokien, ein, der 20 v.-17 n. Chr. regiert hat. Von dem ist aber meines Wissens nur ein Münztyp überliefert, der nicht Deiner ist. Bin gespannt auf die Auflösung.
Gruß - Frank
Re: Was ist das ?
Verfasst: Fr 30.07.10 20:27
von Stater
Ein schwieriger Fall. Wenn keine königliche oder städttische Prägung, dann evt. private. Aber dann bleibt sie wohl unbestimmt. Palmenzweige habe ich öfters bei Münzen aus Armenien gesehen. Alles nur Spekulationen.
Gruß
Stater
Re: Was ist das ?
Verfasst: Di 03.08.10 19:07
von Antonian
Gab es denn sowas wie private Prägungen bei den Griechen, hab noch nie was davon gehört ?
Auf jeden Fall eine sehr interessante Münze. Numis-Student ist die eigentlich zum Kauf angeboten oder stellt die nur jemand im Internet vor ?
Gruß
Antonian
Re: Was ist das ?
Verfasst: Di 03.08.10 22:31
von Stater
Es gab auch private Auftraggeber, die Münzen prägen ließen. Ein berühmtes Beispiel zeigt der Goldstater aus Pergamon.
Das Beispiel unten vom Lanz beschreibt gut die Münze. Ich hätte aber dieses Exemplar (hätte ich das nötige Kleingeld) nicht kaufen wollen, Verdacht auf moderne Fälschung.
Aber es geht hier um das Beispiel einer Privatprägung.
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=258&lot=172
Hier ein besseres Beispiel:
http://www.acsearch.info/record.html?id=1449
Gruß
Stater
Re: Was ist das ?
Verfasst: Di 03.08.10 22:39
von areich
Das zweite steht aber genau so im Verdacht modern zu sein, ich glaube das tun alle Exemplare dieses Typs.
Re: Was ist das ?
Verfasst: Di 03.08.10 22:45
von Stater
areich hat geschrieben:Das zweite steht aber genau so im Verdacht modern zu sein, ich glaube das tun alle Exemplare dieses Typs.
Das zweite Beispiel sieht aber für mich antieke aus. Der Stil ist vorzüglich und die Schrötlingsform ganz anders als bei dem Stück vom Lanz. Kurz, ich sehe da Welten die dazwischen liegen.
Woran machst Du es fest, dass die auch falsch sein sollte?
Gruß
Stater
Re: Was ist das ?
Verfasst: Di 03.08.10 22:56
von areich
Ich nicht aber das wurde ausführlich diskutiert mit allem möglichen Drama drumherum, inklusive Experten, die auf wundersame Weise ihre Meinung änderten,
ich glaube, die wurde im BOC veröffentlicht. Auf FORVM soillte es die Diskussion geben, es sei denn sie wurde gelöscht, was nicht so unwahrscheinlich ist.
Re: Was ist das ?
Verfasst: Di 03.08.10 23:01
von Stater
Oh, diese Diskusion habe ich leider nur im Bezug auf Lanz´sche Münze, bzw. als sie noch bei CNG angeboten wurde, mitbekommen.
Ich werde mich da umschauen müssen.
Danke.
Gruß
Stater
Re: Was ist das ?
Verfasst: Di 03.08.10 23:13
von Numis-Student
Antonian hat geschrieben:
Auf jeden Fall eine sehr interessante Münze. Numis-Student ist die eigentlich zum Kauf angeboten oder stellt die nur jemand im Internet vor ?
Gruß
Antonian
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich um eine Bestimmungsanfrage (Detektorfund).
Schöne Grüße,
MR
Re: Was ist das ?
Verfasst: Di 03.08.10 23:19
von Peter43
Zurückgezogen!
Mit freundlichem Gruß