Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe
Verfasst: Do 19.08.10 15:19
von koskos21
Hallo kann mir jemand information über diese münzen geben ?
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Do 19.08.10 15:35
von dionysus
Hallo Koskos21,
Die obere Münze ist ein byzantinisches Bronze Tetarteron.
Alexius I. (1092-1118)
AE- Tetarteron, Thessalonika
Av: Büste des Herrschers im Loros (Kleidung) frontal. Er hält ein Zepter und einen Kreuzglobus.
Rv: Patriarchenkreuz auf zwei Stufen zwischen A - Δ / K - Φ
Literatur: Sear BCV 1932; DOC IV, 45.
Die andere Münze ist eine spätrömische Bronze.
Mit lieben Grüßen,
Dionysus
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Do 19.08.10 20:42
von koskos21
Danke dionysus ! Ich habe noch etwas
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Do 19.08.10 23:27
von Peter43
Die spätrömische Bronze ist der Typ GLOR - IA EXERC - ITVS, 2 Soldaten mit Schild und Spee stehen sich gegenüber, zwischen ihnen 1 Feldzeichen. Die Vs. ist die seltenere mit dem Brustbild der behelmten Roma und VRBS - ROMA in der Legende. Geprägt von den Söhnen des Constantin I. als Augusti.
Mit freundlichem Gruß
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 20.08.10 07:32
von koskos21
Danke peter43

meine nexte zwei ?
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 20.08.10 10:50
von dionysus
Hallo,
drei deiner neu eingestellten Münzen sind wieder Byzantiner:
Hier die Bestimmungen von oben nach unten:
Manuel I. (1143-1180)
Bronze-Tetarteron, Thessalonika
Av.: Sankt Georg frontal, hält Schild und Speer. - Θ ΓЄWP - ΓIOC
Rv.: Manuel steht frontal. Er hält einen Kreuzglobus und ein Labarumzepter - MANVHL - ΔHCΠOTEC
Lit.: Sear 1975
-----------------------------------------
Johannes II. (1118-1143)
Bronze- 1/2 Tetarteron, Thessalonika
Av.: Christus frontal auf Podest stehend. - IC - XC
Rv.: Büste des Herrschers frontal. Er hält einen Kreuzglobus und ein Labarumzepter - + Iω ΔεCΠOT
Lit.: Sear 1954
-----------------------------------------
Manuel I. (1143-1180)
Bronze 1/2 Tetarteron, unbestimmte griechische Münzstätte.
Av.: Brustbild des Manuel frontal.
Rv.: Herrschermonogramm.
Lit.: Sear 1979
Die unterste Münze ist griechisch, genauer Makedonisch unter einem der Philippi geprägt.
Gruß,
Dionysus
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 20.08.10 11:17
von Dapsul
Die letzte ist aus der unendlich variantenreichen Reihe der makedonischen Schild-Helm-Prägungen. Das Schildzeichen auf der Vorderseite ist ein Kerykeion. Geprägt wurde sie wohl unter Philipp V., aber diese Kombination von Vorder- und Rückseite ist mir nicht bekannt.
Gruß - Frank
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 20.08.10 15:09
von koskos21
Ich danke euch für eure antworten. Ich habe noch ein paar
