Seite 1 von 2

Blinde Athena

Verfasst: Mi 29.09.10 14:12
von antisto
Diese Eulen-Drachme habe ich jüngst käuflich erworben. Leider nicht optimal erhalten und war auch nicht gerade billig, dennoch gefällt sie mir wegen der gleichmäßigen Gestaltung der Rückseite und der Form.
Mir ist aufgefallen, dass vernünftig erhaltene Tetradrachmen dieser Münztype wesentlich leichter und häufiger zu bekommen sind. Kann mir jemand sagen, wie häufig diese Drachmen zu bekommen sind im Verhältnis zu ihren viermal schwereren Verwandten?
Danke!
AS
P.S. Für individuelle Beurteilungen dieser Münze bin ich sehr empfänglich. :wink:

Re: Blinde Athena

Verfasst: Mi 29.09.10 16:14
von pyrhus
Ich hab auch eine, ziemlich huebsch sogar
War die wirklich teuer ?
Ich hab meine um die 50€ erworben.

Pyrhus

Re: Blinde Athena

Verfasst: Mi 29.09.10 16:29
von antisto
Deutlich teurer!!!
Und wenn ich bei acsearch die Auktionspreise mir ansehe, gerät man bei wirklich ansehnlichen Stücken schnell in die zweite Hälfte des dreistelligen bzw. in den vierstelligen Bereich.
Vgl. http://www.acsearch.info/search.html?se ... =&a=&l=#20
Diese Münze ging z. B. für 420 US-D weg.
http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=112026
AS

Re: Blinde Athena

Verfasst: Mi 29.09.10 18:14
von Stater
Ich finde, Deine Drachme ist superschön. Diese Drachmen sind viel seltener als die Tetradrachmen. Ich hätte sie auch gerne genommen. Glückwunsch. :D

Gruß

Stater

Re: Blinde Athena

Verfasst: Mi 29.09.10 20:41
von Pscipio
50 EUR ist sicher kein normaler Preis für eine attische Drachme in dieser doch ganz akzeptablen Erhaltung.

Gruss, Pscipio

Re: Blinde Athena

Verfasst: Do 30.09.10 00:26
von antisto
Ich gebe zu, ich bin Newcomer auf dem Gebiet antiker Münzen. Und so besteht die berechtigte Gefahr, zunächst "Lehrgeld" zu bezahlen. Andererseits bin ich mitttlerweile als Jahrzehnte langer und entsprechend erfahrener und leidenschaftlicher Sammler so souverän, dass mir die Tatsache, dass mir eine Münze wirklich gefällt, deutlich wichtiger ist als diese ach so populäre Schnäppchenjagd-Idiologie, also das Gefühl, für eine Münze den bestmöglichen Preis erzielt zu haben.
Ich weiß nicht, was Pyrhus mit seinem 50-Euro-Kommentar bezweckt, nach meiner Recherche sind vergleichbare Münzen für unter 200 - 300 Euro nicht zu haben. (Oft liegen sie sogar darüber.) Bei mir kommt hier (mal wieder! - vgl. meinen Dionysos-Beitrag) die (wie ich meine) unangemessene und provozierende Botschaft an: "Da hast du völligen Mist gebaut. Jetzt sollst du dich mal richtig darüber ärgern."
Wenn dem so ist, möchte ich über die Motive solcher Botschaften nicht spekulieren. wenn dagegen numismatischer Sachverstand leitend war, entschuldige ich mich für meine Mutmaßung hiermit vorwegnehmend ausdrücklich.
Jedenfalls finde ich es um so angenehmer, dass es auch andere, und wie ich finde angemessenere Rückmeldungen gibt. Danke vor allem an Stater und auch an Pscipio.
AS
P.S. Die Bilder geben für eine Beurteilung vielleicht nicht viel her. Zum Beispiel sind die Augen der Eule und die Noppenstruktur hinter dem Kopf, im Original gut erkennbar, nicht zu sehen, denoch würde ich mich über andere Einschätzungen freuen. Unbeachtet der Tatsache, dass mir diese Münze nach wie vor ausgesprochen gut gefällt...

Re: Blinde Athena

Verfasst: Do 30.09.10 01:35
von ischbierra
Hallo antisto,
keine Frage, Du hast ein schönes Stück erwischt. Je länger ich es betrachte, um so mehr gefällt es mir.
Gruß ischbierra

Re: Blinde Athena

Verfasst: Do 30.09.10 15:28
von pyrhus
Pscipio hat geschrieben:50 EUR ist sicher kein normaler Preis für eine attische Drachme in dieser doch ganz akzeptablen Erhaltung.

Gruss, Pscipio
Normal?
Das ist sicherlich ein ganz guter Preis, ich werde mich da bestimmt nicht aergern !!!
Wer Geduld hat und sucht, der findet schon.

Ich hab sogar Athener Tetras fuer 80 Euro gekauft, warum soll ich hier soviel mehr ausgeben?
Die moegen zwar seltener sein, aber so selten wieder auch net ...


Gruss
Pyrhus

Re: Blinde Athena

Verfasst: Do 30.09.10 15:32
von Pscipio
Eine Drachme in der Erhaltung kostet normalerweise mehr als 50 EUR. Wenn (mit Betonung) deine in der gleichen Erhaltung ist und 50 EUR gekostet hat, dann war das sehr günstig. Mehr hab ich ja gar nicht gesagt und ich gönne jedem seine Schnäppchen.

Eine Tetra für 80 EUR zu kaufen ist nicht schwierig. Fragt sich nur, ob sie dann noch hübsch aussieht.

Re: Blinde Athena

Verfasst: Do 30.09.10 15:36
von pyrhus
Ich werde meine Drachme bei Gelegenheit posten, Psipio

Gruss
Pyrhus

Re: Blinde Athena

Verfasst: Do 30.09.10 16:24
von antisto
Die letzte Athener Drachme, die meines Wissens im deutschsprachigen Raum verauktioniert wurde und deren Ergebnis im Internet bereits einsehbar ist, war die Losnummer 517 bei Teutoburger (s. dort). Diese ging für 90 Euro nebst Zuschlägen weg. Ein - gelinde ausgedrückt - miserables Stück.
Wenn ich inzwischen eines über den Wert antiker Münzen gelernt habe, dass neben der Seltenheit, Nachfrage und Erhaltung immer auch die Attraktivität der Münze wertbestimmend ist, denn jede Münze ist anders ausgeprägt und so gesehen ein Unikum.
AS

Re: Blinde Athena

Verfasst: Do 30.09.10 17:55
von *EPI*
Hier noch ein anderes Bild von dem Stück:
http://www.kuenker.de/onlineAuctionDeta ... ager=00060
(Los 271)

Dein Stück gefällt mir gut! Besonders der "Eulenkäfig".

Zum Preisvergleich im deutschsprachigen Raum könnt Ihr die folgenden Künkerauktionen heranziehen:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0

Zu Preisen allgemein:
Der Typ scheint nicht selten zu sein, so dass er doch regelmäßig international auftaucht. Und hier kann man mal teurer und billiger einkaufen. Da zahlt sich Geduld und Marktkenntnis aus (, sofern die Preise nicht ständig am Steigen sind.). Aber dies ist bei allen Münzkäufen so. Und dann gibt es immer mal wieder glückliche Zufälle, dass man super günstig an ein Stück kommt...

... und konkret, wissen die meisten hier nicht, was Du dafür bezahlt hast. Aber die Beurteilung des Preises war auch nicht Dein Anliegen.

Re: Blinde Athena

Verfasst: Do 30.09.10 18:05
von antisto
Um das Rätsel zu lösen: 220 nebst Zuschlägen.
Allerdings war die Beurteilung des Preises in der Tat nicht mein Anliegen - s.o.
AS

Re: Blinde Athena

Verfasst: Fr 01.10.10 10:58
von Themistokles
Für 220.- hätte ich sie sofort genommen..

Re: Blinde Athena

Verfasst: Fr 01.10.10 17:09
von antisto
Wo wir schon dabei sind: Meine zweite Errungenschaft von Künker - die große Schwester.
Leider auch nicht für 80 Eumel! :wink:
Bin ein bisschen stolz auf Das Teil. Aber auch hier würde ich mich über Rückmeldungen freuen.
AS
P.S. Das Helle da am Kinn ist lediglich ein Lichtreflex.