Seite 1 von 1

Bestimmung von zwei Münzen

Verfasst: So 31.10.10 19:20
von mr.default
Hallo,

nachdem ich im Römerforum darauf hingewiesen wurde, stelle ich meine Frage nun hier.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 51#p313751

ich habe aus der Familie drei alte Münzen. Ich habe keine Ahnung von der Materie und habe zumindest soviel herausgefunden, dass auf der gefassten Münze "Pius Antonius" steht. Auf den anderen Münzen sind keine bzw. für mich kryptische Buchstaben. Es wäre sehr schön, wenn mir dabei geholfen wird. Hoffentlich sind es keine Fälschungen und leider sind diese auch geöst bzw. gefasst worden.

Ich habe die Münzen grob gemessen und gewogen, die Daten stehen auf den Fotos.

Vielen Dank für jede Hilfe!

Marc

http://home.arcor.de/mr.default/Mz-2.jpg
http://home.arcor.de/mr.default/Mz-3.jpg

Re: Bestimmung von zwei Münzen

Verfasst: So 31.10.10 22:12
von Altamura
Hallo Marc,

die zweite ist eine Tetradrachme aus Thasos:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0
(da gibt es allerdings auch keltische Nachahmungen, die sehen dann manchmal etwas seltsam aus).

Bei der ersten hab' ich erstmal keine Ahnung :| .

Gruß

Altamura

Re: Bestimmung von zwei Münzen

Verfasst: So 31.10.10 22:23
von Altamura
Jetzt hab' ich's auch gesehen :| , im Römerforum hat man die Thasos-Tetradrachme auch erkannt (welch Wunder :wink:).

Gruß

Altamura

Re: Bestimmung von zwei Münzen

Verfasst: Mo 01.11.10 09:02
von Stater
Die erste Tetradrachme war oder sollte sein eine des Perseus: http://www.acsearch.info/record.html?id=1258.

Bei dem Zustand ist die Echtheit anhand von Fotos nicht mehr zu ermitteln.

Gruß

Stater