Seite 1 von 1

Classical Numismatic Group (CNG)

Verfasst: Do 16.12.10 21:00
von Aevum2100
Guten Tag, liebe Münzen Fans :D

Ich habe kürzlich bei einer E-Auction von Classical Numismatic Group "CNG" ( http://www.cngcoins.com ) 2 griechische Münzen ersteigert.

Nun wende ich mich an euch Profis, und wollte mal Fragen ob dieser Anbieter seriös ist, bzw. seine Münzen alle Echt sind?

Ich habe folgende Münzen gekauft:

http://www.cngcoins.com/Search.aspx?IS_ ... IEW_TYPE=0

http://www.cngcoins.com/Search.aspx?IS_ ... IEW_TYPE=0

Da auch der Preis ersichtlich ist, kann man villeicht besser bestimmen, ob es sich um echte handelt?

Nebenbei hätte ich da noch eine Frage. Man kann Münzen datieren lassen, mit einem chemischen verfahren? Wie viel kostet das, und wie ist der Fachbegriff dafür?

Ich hoffe und wäre froh wenn mir jendmand helfen könnte. :oops: :roll:

Mit freundlichen grüssen Grüsst Daniel, ein Numismatik Fan Neuling :wink:

Re: Classical Numismatic Group (CNG)

Verfasst: Do 16.12.10 21:05
von McBrumm
Ich kenn mich bei den Griechen zwar nicht aus, kann aber bestätigen, dass CNG seriös ist.

Ja man kann Münzen mittels Radio-Kohlenstoffdatierung das wahre Alter abringen. ABER da müsste man ein Stücklein aus der Münze rausschnipseln und die Münze wäre zerstört.... --> Total Böse, das tut man nicht

lg

Re: Classical Numismatic Group (CNG)

Verfasst: Do 16.12.10 21:18
von Aevum2100
Danke für diese zügige Antwort. =)

Das ist ja eine echte Zwickmühle. Entweder man kann in Erfahrung bringen ob sie echt ist oder nicht, Opfert dabei aber den Wert der Münze,
oder aber man lebt in ewiger Ungewissheit, ob man ein Stück Geschichte oder ein Stück geschickter Handwerkskunst aus dem 21. Jahrhundert in den Händen hält ;/.

Wiviel ist den ein "Stücklein der Münze"?, ich meine falls sie echt ist, hat sie so oder so schon viel hinter sich und ein paar Ecklein verloren.

Liebe Grüsse

Re: Classical Numismatic Group (CNG)

Verfasst: Do 16.12.10 21:27
von McBrumm
Ich bin kein Griechen-Experte, aber ich kann keine Anzeichen von Fälschung erkennen.
Die Experten von CNG konnten offensichtlich auch keine finden, denn sonst wären die Auktionen zurückgezogen worden.

Es ist frevel und numismatisch überhaupt nicht erwünscht eine Münze anzubohren, anzuschneiden oder sonst irgendwie zu zerstückeln...
Wenn Du die Münzen erhälst, putze sie bitte auch nicht.

Re: Classical Numismatic Group (CNG)

Verfasst: Do 16.12.10 21:31
von Claudius
Ich schliesse mich McBrumm ausnahmslos an. Die Münzen sehen absolut in Ordnung aus. Und über CNG mag man denken was man will, aber die Münzen von denen sind über jeden Zweifel erhaben. Also schlafe ruhig und besten Gewissens, dass Du zwei echte antike Münzen hast.

Gruss

Claudius

Re: Classical Numismatic Group (CNG)

Verfasst: Do 16.12.10 21:32
von Amenoteph
Hallo Daniel,

jedes "Stücklein" einer Münze ist schon zuviel. Gegen eine Echtheit der beiden Münzen ist aus meiner Sicht nichts einzuwenden!

Im Zweifel kannst Du auch einen Sachverständigen über die Münzen schauen lassen, kostet sicherlich aber auch ein wenig Geld.

Beste Grüße
Robert

Re: Classical Numismatic Group (CNG)

Verfasst: Do 16.12.10 21:33
von Numis-Student
Hallo,
das sind schöne Stücke. Da braucht man keine Angst haben, Fälschungen gekauft zu haben. Fälschungen lassen sich auch meist am Stil, am gehäuften Auftreten, an technischen Fehlern etc. erkennen, so dass zur Echtheitsprüfung keine Münze zerstört werden muss.
Nicht putzen ist auch ein wichtiger Tip ;)
Schöne Grüße,
MR

Re: Classical Numismatic Group (CNG)

Verfasst: Do 16.12.10 21:35
von McBrumm
@aevum: Versprichst Du uns die Münzen nicht zu schänden?

Re: Classical Numismatic Group (CNG)

Verfasst: Do 16.12.10 22:10
von Aevum2100
Ich danke nochmals für die zahlreichen und zügigen Antworten. Ich habe viel dazu gelernt =)
Nach euren vielen Meinungen die für die Echtheit plädieren, bin ich nun auch überzeugt,
und werde die Münzen mit viel Liebe umsorgen.

Ps: Ich habe die Münzen bereits erhalten @ McBrumm.
Putzen werde ich sie sicherlich nicht, (komischerweise hat die Münze mit Dionysos keine Patina?), jedoch ab und zu in den Händen halten schadet nicht? bzw das Hautfett?

Mfg Daniel

Re: Classical Numismatic Group (CNG)

Verfasst: Do 16.12.10 22:13
von areich
Das sind beides völlig unproblematische Münzen und es gibt keinen Grund da aufwendig irgendwas woanders prüfen zu lassen. CNG sind fähig genug, zwar nicht 'über jeden Zweifel erhaben', aber das ist kein Münzhändler. Bei denen kannst Du beruhigt kaufen auch wenn Du selbst Dir noch nicht zutraust Fälschungen zu erkennen. Später kannst Du dann auch mal woanders kaufen und kalkulierte Risiken eingehen. Datieren kann man diese Münzen über Hortfunde, den Stil und, wenn mich nicht alles täuscht, ist auf der Thasos-Münze ein Magistratsname drauf, das ist auch oft sehr hilfreich.

In der Lagerung sind sie auch sehr pflegeleicht, vermeide einfach Plastikhüllen, die Weichmacher enthalten, bei Bronzen solltest Du noch auf die Luftfeuchtigkeit (sollte niedrig sein) achtgeben.

Re: Classical Numismatic Group (CNG)

Verfasst: Do 16.12.10 22:15
von Claudius
Aevum2100 hat geschrieben:, jedoch ab und zu in den Händen halten schadet nicht? bzw das Hautfett?

Mfg Daniel
Dafür wird dich sicher keiner schlagen. Das mache ich auch. Ist ja auch ein schönes Gefühl, eine über 2000 Jahre alte Münze in der Hand zu halten und sich dabei vorzustellen, wer sie schon alles in der Antike besessen hat. :lol:

Gruss

Claudius

Ach ja, bei Silbermünzen nennt man das Tönung, und nicht Patina. Die tritt bei Bronzemünzen auf.

Re: Classical Numismatic Group (CNG)

Verfasst: Do 23.12.10 10:32
von helcaraxe
Claudius hat geschrieben:
Ist ja auch ein schönes Gefühl, eine über 2000 Jahre alte Münze in der Hand zu halten und sich dabei vorzustellen, wer sie schon alles in der Antike besessen hat. :lol:
DAS macht genau den Reiz der antiken Numismatik aus! :D Herzlichen Glückwunsch zu den schönen Münzen!

Re: Classical Numismatic Group (CNG)

Verfasst: Do 23.12.10 20:05
von Peter43
Und ich dachte immer, die Radiocarbonmethode funktioniert nur, wenn im Untersuchungsmaterial genügend Kohlenstoff enthalten ist. Bei Silbermünzen wird das dann wohl etwas schwierig werden! :D

Re: Classical Numismatic Group (CNG)

Verfasst: Do 23.12.10 21:06
von McBrumm
Ich habe da, ehrlich gesagt 0 Ahnung. Ich habe nur einen Bekannten nachgeblabbert, der meine Münzen einer solchen Unterziehen wollte.

Re: Classical Numismatic Group (CNG)

Verfasst: Mo 03.01.11 09:31
von quinctilius
McBrumm hat geschrieben: Ja man kann Münzen mittels Radio-Kohlenstoffdatierung das wahre Alter abringen. ABER da müsste man ein Stücklein aus der Münze rausschnipseln und die Münze wäre zerstört.... lg
die C14 Methode funktioniert m.W. nur bei organischen Materialien, nicht bei Metallen.
Nachtrag: Ach ja der Irrtum wurde schon bemerkt, sorry :-)Gruß
Quinctilius