Seite 1 von 1

kleines Bilderrätsel für Experten

Verfasst: Do 27.01.11 21:13
von quinctilius
4 Tetradrachmen von Alexander dem Grossen aus Tarsos, Serie Price 3018, geprägt 327-323 v. Chr. - also zu seinen Lebzeiten.
Stück b) kommt aus meiner Sammlung.
Wem fällt was auf ? :-)

Gruss
Quinctilius

Re: kleines Bilderrätsel für Experten

Verfasst: Do 27.01.11 21:54
von areich
Die sind alle stempelgleich oder soll mir noch was auffallen?

Re: kleines Bilderrätsel für Experten

Verfasst: Do 27.01.11 22:02
von quinctilius
Tip: Schau mal genau hin, auch aufs Rv. :-)

Re: kleines Bilderrätsel für Experten

Verfasst: Do 27.01.11 22:48
von areich
Jetzt sehe ich zwar, daß d) von einem anderen Reversstempel ist sind aber ich bin nicht Experte genug um zu sehen, was man sehen soll,
hätte mich wohl lieber raushalten sollen. ;)

Re: kleines Bilderrätsel für Experten

Verfasst: Do 27.01.11 22:57
von quinctilius
ok, Auflösung:

Aversstempel ist bei allen gleich. Beachtet die Stempelbrüche unter dem Kinn und über der Stirn.
a) und b) sind vom gleichen Reversstempel. Revers von c) und d) sind jeweils von allen anderen verschieden.
Am einfachsten zu erkennen an den Schwanzfedern der Adler.

Gruß
Quinctilius

Re: kleines Bilderrätsel für Experten

Verfasst: Do 27.01.11 23:02
von areich
Ich hätte die Unterschiede zwischen c) und a), b) auf eine unterschiedliche Beleuchtung geschoben, die ja teilweise sehr viel ausmachen kann aber Du hast wohl recht.

Re: kleines Bilderrätsel für Experten

Verfasst: Do 27.01.11 23:12
von quinctilius
In jedem Fall dürfte bei allen Stücken derselbe Stempelschneider am Werk gewesen sein, extrem ähnlicher Stil.

Re: kleines Bilderrätsel für Experten

Verfasst: Fr 28.01.11 10:11
von Pflock
quinctilius hat geschrieben:Tip: Schau mal genau hin, auch aufs Rv. :-)
Ich bin nun überhaupt nicht vom (antiken) Fach.
Aber wenn ich mir die äußere Münzform von Abbildung b so anschaue, müßte hier eine 180° Stempeldrehung vorliegen. Im Gegensatz zu den anderen 3 Abbildungen.
Aber das war wohl nicht die Frage. Vermutlich ist das bei von Hand geschlagenen Münzen auch keine Besonderheit.