Taras oder Phalantos?
Verfasst: Mi 16.02.11 15:14
Liebe Griechen-Freunde
Ich bin mich ein wenig in die griechische Geschichte und Numismatik am einlesen, und bin beim Durchblättern der Münzenkataloge auf die bekannten Didrachme aus Tarrent gestossen (Reiter auf der Vorderseite und nakter Jungen mit Dreizack auf einen Delphin reitend auf die Rückseite). Die Gründung von Tarent (bzw. Saturno) soll angeblich durch Phalantos, der Anführer der nicht-eheligen Kindern von spartanischen Müttern erfolgt worden sein. Eine andere Gründungsgeschichte erzählt von Taras, Sohn des Posseidons (Bzw. Gaia und Leonidas) welcher, nachdem er einen Delphin gesehen hat, die Stadt gegründet haben soll. Nun meine Frage: Aufgrund der Symbolik (Dreizack, Delphin,...) müsste es sich doch eigentlich um die Darstellung von Taras handeln. Warum, bzw. aufgrund welcher Erkenntnisse wird der Junge in der Beschreibung häufig Phalantos genannt (wie z.B. im aktuellen Gorny & Mosch Katalog? Dient der Taras als Symbol für den "geschichtlichen" Phalantos?
Mit bestem Dank
David
Ich bin mich ein wenig in die griechische Geschichte und Numismatik am einlesen, und bin beim Durchblättern der Münzenkataloge auf die bekannten Didrachme aus Tarrent gestossen (Reiter auf der Vorderseite und nakter Jungen mit Dreizack auf einen Delphin reitend auf die Rückseite). Die Gründung von Tarent (bzw. Saturno) soll angeblich durch Phalantos, der Anführer der nicht-eheligen Kindern von spartanischen Müttern erfolgt worden sein. Eine andere Gründungsgeschichte erzählt von Taras, Sohn des Posseidons (Bzw. Gaia und Leonidas) welcher, nachdem er einen Delphin gesehen hat, die Stadt gegründet haben soll. Nun meine Frage: Aufgrund der Symbolik (Dreizack, Delphin,...) müsste es sich doch eigentlich um die Darstellung von Taras handeln. Warum, bzw. aufgrund welcher Erkenntnisse wird der Junge in der Beschreibung häufig Phalantos genannt (wie z.B. im aktuellen Gorny & Mosch Katalog? Dient der Taras als Symbol für den "geschichtlichen" Phalantos?
Mit bestem Dank
David