Hallo zusammen,
jetzt will ich doch etwas Wasser in den Wein gießen

, auch wenn in einem anderen Thread neulich zu lesen war, dass man das nicht tun solle

.
Mir hat die Münze von Anfang an irgendwie nicht gefallen, mein Bauch meldete ein ungutes Gefühl, was die Echtheit betrifft. Und jetzt kann ich auch sagen, warum.
Der Pegasos auf dem Revers der Münze von Marius hat die Vorderläufe etwa in "Kniehöhe" gekreuzt. Ich hab' nun auf acsearch.info sicher dreitausend Münzen mit Pegasos drauf angeschaut, und keine, nicht eine einzige, zeigt diese Beinhaltung. Die Vorderläufe der springenden Pegasoi (laut Wikipedia scheint das der Plural zu sein

) sind immer parallel ausgestreckt, quer durch die ganze Antike.
Außerdem scheinen mir die Ohren etwas zu groß und das Tier insgesamt etwas zu mager, auch finde ich das E mit den Punkten als Mittelstrich recht seltsam, aber das ist eher sekundär.
Was die Motive betrifft, kommen 30 Litrai-Stücke aus Syrakus der vorgestellten Münze am nächsten:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0
Allerdings sind die aus Gold, wiegen ein gutes Stück weniger und besitzen eine ausführliche Legende. Auffallend ist aber, dass sich auf dem Revers von den meisten unter dem Pegasos drei Punkte befinden, entfernt ähnlich dem Mittelstrich des E auf der vorgestellten Münze.
Fazit: Mir kommen Zweifel an der Echtheit der Münze

. Die grünen Auflagen auf dem Avers und die abgesplitteren Teile am Rand des Revers sehen zwar ganz gut aus, da das Photo aber recht hell ist, erkennt man das nicht wirklich gut.
@Marius: Woher stammt diese Münze denn? Vielleicht kann die Herkunft weiteren Aufschluss geben.
Gruß
Altamura