Seite 1 von 3
Slavey-Production
Verfasst: Do 26.05.11 08:01
von AlexDu
Guten Morgen,
mal ein schönes Beispiel einer Slavey-Münze.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Mal abgesehen von der Beschreibung und dass die Münze falsch ist, ein Schnäppchen
Oder liege ich da falsch?
Gruß Alex
Re: Slavey-Production
Verfasst: Do 26.05.11 11:21
von Numis-Student
Antike Goldmünze aus Nachlass. Echt!
Die Vorderseite zeigt den römischen Kopf,
auf der Rückseite - Kaiser Basileus.
Seit 629 war „Basileus“ der offizielle Titel vom
oströmischen (byzantinischen) Kaiser,
die sich bis dahin stets als „Autokrator“ bzw.
„Imperator“ bezeichnet hatten.
Material: 350 Gold
Durchmesser :18,5 mm
Gewicht : 4,2 Gr.
Zustand: siehe bitte Foto
Erhaltung: Gutexemplar.

Re: Slavey-Production
Verfasst: Do 26.05.11 11:34
von Numis-Student
ehrlich gesagt finde ich den Stil aber nicht modern...
Wie kommst du auf Slavey als Produzenten ?
Frage an die Griechen-Experten: Wäre eine echte Drachme möglich, die für Schmuckzwecke vergoldet wurde und daher diese komische Legierung beim Test anzeigt ???
Schöne Grüße,
MR
Re: Slavey-Production
Verfasst: Do 26.05.11 12:29
von areich
Die ist schon modern, sicher ist sie mehrfach in FORVM's fake reports.
Re: Slavey-Production
Verfasst: Do 26.05.11 12:31
von areich
Re: Slavey-Production
Verfasst: Do 26.05.11 12:50
von AlexDu
Der Slavey-Alexander hat einen eigenwilligen Stil. Mir sind besonders die Augen aufgefallen.
Wie areich schon sagt, such mal im FORVM nach "Lysimachos".
Ich hatte dem Verkäufer heute morgen meine Zweifel mitgeteilt, aber bis jetzt keine Reaktion.
Gruß Alex
P.S. Mitlerweile sind echte Slaveys ja auch schon selten und es gibt nur Guß-Kopien.
Aber 180,- €, ne, ne.
Gruß Alex
Re: Slavey-Production
Verfasst: Do 26.05.11 20:57
von Numis-Student
Die ist beidseitig NICHT stempelgleich ! Vergleiche mal die Haarsträhnen neben dem Ammonshorn, oder auf der Rs das Beizeichen
Schöne Grüße,
MR
Re: Slavey-Production
Verfasst: Do 26.05.11 21:10
von areich
Trotzdem ist sie von modernem Stil und vielleicht aus der selben Werkstatt.
Re: Slavey-Production
Verfasst: Do 26.05.11 23:56
von Pscipio
Numis-Student hat geschrieben:ehrlich gesagt finde ich den Stil aber nicht modern...
Frage an die Griechen-Experten: Wäre eine echte Drachme möglich, die für Schmuckzwecke vergoldet wurde und daher diese komische Legierung beim Test anzeigt ???
Nein, areich hat Recht, der Stil ist komplett modern. Das Gorgoneion auf dem Schild sieht aus, als hätte es gerade Urlaub in Amsterdam gemacht.
Gruss, Pscipio
Re: Slavey-Production
Verfasst: Fr 27.05.11 15:11
von AlexDu
Ich muß mich korrigieren, nachdem ich noch etwas Tante Google gequält habe.
Die Münze (bzw. der Stempel) stammt zwar aus Bulgarien, ist aber warscheinlich nicht von Slavey.
Hier mal der Slavey dazu:
http://www.ancients.info/gallery/showphoto.php/photo/99
und dann noch eine Referenz auf das Avers der o.g. Münze:
http://www.classicalcoins.com/bulgarian.html
Für das Revers hab ich im Moment aber nichts parat.
Aber da es sicher unwarscheinlich ist, dass ein falsches Avers mit einem echten Revers gekoppelt ist

, wird das wohl auch falsch sein.
Schönes Wochenende,
Alex
Re: Slavey-Production
Verfasst: Fr 27.05.11 15:16
von Numis-Student
Na gut, das wäre wohl eine Fälschung, auf die ich (zumindest bei den Bildern und ohne warnende Verkaufsumstände) wohl reingefallen wäre
MR
Re: Slavey-Production
Verfasst: Fr 27.05.11 16:33
von areich
Eine Münze von diesem Stil, ob nun von gleichen Stempeln oder nicht, war mal auf dem Titelbild einer Auktion aus San Marino.
Hier ist sie. Der Katalog ist online nicht zu sehen.
http://www.forgerynetwork.com/asset.asp ... Cn7KkdRds=
Re: Slavey-Production
Verfasst: Fr 27.05.11 17:04
von Pscipio
Die ist stilistisch aber um Welten "hübscher" gemacht als das grauslige eBay-Ding!
Re: Slavey-Production
Verfasst: Fr 27.05.11 17:51
von areich
Ja, aber ich erinnere mich noch gut, daß ich damals, nach nur 3 Jahren Sammeln von hauptsächlich Schrottmünzen auf den ersten Blick gesehen habe, daß die nicht echt ist. Sie wurde nicht mal zurückgezogen.
Re: Slavey-Production
Verfasst: So 29.05.11 21:13
von Peripatos
Hallo,
hier mein erster Versuch, Bilder einzustellen. Ich bin für jede Kritik dankbar.
Dieser Lysimachos war einer meiner ersten griechischen Münzen, welchen ich vor ca. 15 Jahre erworben habe. Ich gehe davon aus, dass auch diese Münze Anlass zu Diskussion hinsichtlich der Echtheit gibt.
Ein stempelgleicher Lysimachos wurde zudem in der Auktion 62, Nr. 165, bei Lanz im Jahre 1992 angeboten mit folgender Beschreibung
"Drachme, 297-281, Magnesia am Mäander, Alexanderkopf mit Diadem und Ammonshorn rechts. RS::::. Athena mit Nike, Speer und Schild links sitzend; vorn Monogramm außen Dreizack, Thompson 118 var. 4,11 g."
Mein Lysimachos hat ein Gewicht von 4,13 g.
Bin schon gespannt auf eure Äußerungen. Aber eins ist mir auf jeden Fall bei dem Vergleich mit Fälschungen aufgefallen. Der Stempelschneider dieses Stückes hat sich insbesondere auch mit der "Frisur" bedeutend mehr Mühe gegeben.
Gruß
Peter