hemidrachme244 hat geschrieben:... bitte etwas mehr Humor, ... über den man natürlich streiten kann.
Genau so ist es, deshalb reden wir ja darüber

.
hemidrachme244 hat geschrieben:Aber Numismatik muss doch nicht immer so staubtrocken sein.
Da hast Du recht, hab' ich aber auch nie behauptet. Bei mir liegt wohl nur die Grenze zwischen nass und trocken woanders als bei Dir.
hemidrachme244 hat geschrieben:
Wenn es andere animiert, bei uns, im vor sich hindämmernden Griechenforum, mehr zu schreiben, hat sich der Aufwand schon gelohnt.
Da glaub' ich aber: Masse allein macht's auch nicht. Auf Beiträge à la "Schaut mal, hat der aber 'ne lange Nase, ha ha ha!" kann ich persönlich verzichten.
Bei sowas hab' ich im Kindergarten noch mitgemacht, ist mir seitdem wohl irgendwann verloren gegangen.
hemidrachme244 hat geschrieben:
Als staunender Jungsammler, lese ich sonst eher bei euch Großen mit, wundere mich aber manchmal gar nicht, daß sich nicht viel Nachwuchs hier herumtreibt....
Oder haben wir nur die Aufgabe die Griechenbeiträge altehrwürdig und in gesetzter Form zu gestalten?
Nö, hab' ich aber ebenfalls nicht gesagt. Wobei ich gegen "gesetzte Form" nichts habe (bei manchen scheint diese ja bereits mit halbwegs akzeptabler Grammatik und Rechtschreibung anzufangen, aber das ist ein ganz anderes Thema

).
hemidrachme244 hat geschrieben:
Klar, ist die Sache bei den vielen Fälschungen eher traurig,
Die Fälschungen selbst meinte ich gar nicht.
Bei dem, was auf Ebay angeboten wird, gibt es ganz grob betrachtet vier Sorten Münzen:
- echte, die echt aussehen (das sind die, die wir haben wollen),
- falsche, die echt aussehen (das sind die gefährlichen),
- falsche, die falsch aussehen (das sind die erstaunlichen, da hat jemand gepfuscht) und
- echte, die falsch aussehen (die sind kompliziert, die lass' ich mal weg

).
Die Verkäufer kann man ähnlich einteilen in
- ehrliche, die Ahnung haben (von denen wollen wir kaufen),
- ehrliche, die keine Ahnung haben (das sind die tragischen Figuren),
- unehrliche, die keine Ahnung haben (die gibt es eigentlich nicht, denn unehrlich setzt voraus, dass sie wissen was sie tun) und
- unehrliche, die Ahnung haben (das sind die richtig kriminellen).
Und bei den Angeboten finden sich fast alle Kombinationen aus diesen Münzen- und Händlertypen. Na ja, ehrliche Händler mit Ahnung bieten eher selten falsche Münzen an, die auch falsch aussehen. Soll aber auch schon vorgekommen sein.
Und gelacht wird gerne über die ehrlichen, die keine Ahnung haben und falsche Münzen anbieten, die falsch aussehen. (Es gibt auch eine Variante davon: echte Münzen mit maßlos überzogenen Preisvorstellungen.)
Die sind in meinen Augen aber eher bemitleidenswert (die Händler, nicht die Münzen

). Die versuchen nur, mit Dingen, von denen sie nichts wissen, die ihnen aber irgendwie in die Hände geraten sind, ein bisschen Geld zu machen. Das finde ich aber nicht komisch, die tun mir eher leid. Auch wenn die Texte zu ihren Angeboten dann nicht in "gesetzter Form" daherkommen, aus welchen Gründen auch immer, muss ich nicht darüber lachen.
Das ist, wie wenn wir bei einer Diskussion unter Teilchenphysikern mitmischen wollen (ich hoffe mal, wir haben jetzt keinen Teilchenphysiker unter uns

) und glauben, dass wir das könnten (ohne zu merken, dass es da ein Problem gibt) oder keiner unsere Ahnungslosigkeit bemerken würde. Das wäre doch eher tragisch, oder?
hemidrachme244 hat geschrieben:... Beim 2890 Beiträge langem Römerbeitrag, lernt der interessierte Jungsammler eben auch etwas über richtigen Stil und Ausführungen der Stempelschneidekunst in der Antike,
... So wiederum, lernt man den Umgang mit den unendlich vielen Datenbanken und der wissenschaftlichen Literatur, die einem am Anfang doch Probleme bereitet.
Da liegt aber viel Hoffnung drin. Lernt man bei der "Super-Nanny" etwas über Pädagogik und bei "Richterin Barbara Salesch" etwas über das deutsche Rechtssystem? (Gut, dass es Wikipedia gibt, sonst wär' ich jetzt aufgeschmissen gewesen.)
Meinen Umgang mit den Datenbanken (unendlich viele sind es leider nicht

) und der Literatur hab' ich persönlich zumindest nicht auf Grundlage der lachenden Römer gelernt.
Huch, ist das jetzt lang geworden

. (Gibt es eigentlich eine Obergrenze für die Länge eines Beitrags?)
Da es jetzt eh nicht mehr darauf ankommt, will ich auch noch was zu dem von Dir verlinkten Lysimachos eingehen (wohl wissend, dass ich jetzt Deiner Argumentation auf den Leim gehe, aber nobody is perfect

).
Da schein als Anbieter erstmal ein zumindest partiell ahnungsloser am Werk zu sein, denn ein Alexander ist es ja schonmal nicht.
Ob der echt ist, mag ich anhand des Photos nicht beurteilen, denn da sehen schon viele Originale sehr merkwürdig aus (wobei ich gar nicht genau weiß, worauf Du eigentlich raus wolltest damit). Sowohl der stiere Blick als auch großzügig ausgestattete Athenen kommen da durchaus vor:
http://www.acsearch.info/record.html?id=488254
http://www.acsearch.info/record.html?id=499037
http://www.acsearch.info/record.html?id=413346
hemidrachme244 hat geschrieben:
Mit herzlichen Sammlergrüßen
Hemi
Gleichfalls

, Gruß
Altamura