Eine Münze aus Halos in Thessalien
Verfasst: Sa 03.12.11 11:53
Hallo liebe Griechenfreunde!
Da ich trotz langer Suche im Forum keine Münze aus Halos gefunden habe, nöchte ich hier eine vorstellen.
Thessalien, Halos, 400-344 v.Chr.
AE14, 2.3g
Av.: Kopf des Zeus Laphystios, mit Diadem, n. l.
Rv.: ALE - W[N]
Helle, mit wehendem Gewand hinter sich, sich an den Hörnern eines Widders festhalten n. r. fliegen
Ref.: Rogers 240 (Verweis des Verkäufers)
SS
Diese Münze spielt an auf die Mythologie von Phryxos und Helle, die auf dem goldenen Widder nach Kolchis fliehen. Dabei stürzt Helle über der Meerenge zwischen Europa und Asien ins Meer und ertrinkt, wonach diese Hellespont (= Meer der Helle) genannt wurde.
Diese Typen gibt es mit den Abbildungen des Phryxos und der Helle, wobei nach HN Phryxos immer nackt, Helle aber bekleidet dargestellt wird. Deshab wird es sich hier wohl eher um Helle handeln.
Zeus Laphystios (der 'Verschlinger') war der Stadtgott von Halos, ein Wettergott, der benannt war nach dem Berg Laphystios bei Orchomenos in Böotien. Der Zusammenhang zwischen Orchomenos und Halos ist etwas kompliziert. Über diese Mythologie wird ein Artikel im Mythologiethread erscheinen, zu dem ich gerade Material sammle. Der Mythologiethread im Römerforum ist übrigens auch für Griechenfreunde lesenswert, da er zahlreiche griechische Themen behandelt.
Mit freundlichem Gruß
Da ich trotz langer Suche im Forum keine Münze aus Halos gefunden habe, nöchte ich hier eine vorstellen.
Thessalien, Halos, 400-344 v.Chr.
AE14, 2.3g
Av.: Kopf des Zeus Laphystios, mit Diadem, n. l.
Rv.: ALE - W[N]
Helle, mit wehendem Gewand hinter sich, sich an den Hörnern eines Widders festhalten n. r. fliegen
Ref.: Rogers 240 (Verweis des Verkäufers)
SS
Diese Münze spielt an auf die Mythologie von Phryxos und Helle, die auf dem goldenen Widder nach Kolchis fliehen. Dabei stürzt Helle über der Meerenge zwischen Europa und Asien ins Meer und ertrinkt, wonach diese Hellespont (= Meer der Helle) genannt wurde.
Diese Typen gibt es mit den Abbildungen des Phryxos und der Helle, wobei nach HN Phryxos immer nackt, Helle aber bekleidet dargestellt wird. Deshab wird es sich hier wohl eher um Helle handeln.
Zeus Laphystios (der 'Verschlinger') war der Stadtgott von Halos, ein Wettergott, der benannt war nach dem Berg Laphystios bei Orchomenos in Böotien. Der Zusammenhang zwischen Orchomenos und Halos ist etwas kompliziert. Über diese Mythologie wird ein Artikel im Mythologiethread erscheinen, zu dem ich gerade Material sammle. Der Mythologiethread im Römerforum ist übrigens auch für Griechenfreunde lesenswert, da er zahlreiche griechische Themen behandelt.
Mit freundlichem Gruß