Seite 1 von 1

Fälschungen: thrakischer Chersones

Verfasst: Di 17.01.12 21:43
von divus
Hallo zusammen!

Dieser "pseudo-hoard" wurde mir kürzlich angeboten. Und da ich diesmal auch Gelegenheit hatte, die Dinger zu fotografieren, möchte ich Euch die Bilder nicht vorenthalten.

Diese Fälschungen sind nicht neu bzw. unbekannt (siehe forumancientcoins), aber neues Anschauungsmaterial kann ja nicht schaden.

Grüße!

Re: Fälschungen: thrakischer Chersones

Verfasst: Di 17.01.12 21:44
von divus
Nachtrag.

Gespickt war das ganze noch mit einem kleinen Makedonen...

Re: Fälschungen: thrakischer Chersones

Verfasst: Di 17.01.12 22:22
von Altamura
Da muss man bei manchen ja schon genauer hinschauen 8O .
Besten Dank für den Hinweis!

Gruß

Altamura

Re: Fälschungen: thrakischer Chersones

Verfasst: Mi 18.01.12 09:11
von divus
Ein Münzpärchen oben war doppelt fotografiert, um Missverständnisse zu vermeiden habe ich das Bild gerade gelöscht.

Ja, auf den ersten Blick sind diese Fälschungen nicht schlecht gemacht, besonders die Oberflächen, die Tönung und die stellenweisen Auflagen wirken recht gut, ebenso das Metall und die Abnutzung.
Die leichtes Hornsilber vortäuschenden Auflagen sind jedoch sehr leicht zu enfernen, springen bei Berührung gerade zu ab. Zudem sind stilistisch einige Mängel zu sehen (Proportionen des Löwenkörpers z.B.). Ganz klar zu erkennen geben sich die Falsa bei den vertieften Quadranten im Revers, diese sind viel zu flach, die Trennungsstege zu stark, und auch die Beizeichen sind zu schlampig geschnitten.

Grüße!

Re: Fälschungen: thrakischer Chersones

Verfasst: Mi 18.01.12 11:29
von areich
Es sind ja zur Zeit Hunderte von diesen Hemidrachmen auf Ebay von den Münchner Händlern verkauft worden (ich glaube auch von anderen), da hatte ich natürlich ein schlechtes Gefühl.
Wie ist denn Deine Meinung dazu? Einzeln sahen die ok aus aber ich hebe mich nicht näher damit beschäftigt. Ein oder zwei habe ich wohl auch gekauft. Ich dachte mir so, wenn damit was nicht stimmte, würde schon jemand was sagen.

Re: Fälschungen: thrakischer Chersones

Verfasst: Mi 18.01.12 13:01
von divus
@areich: Zu den Stücken auf eBay kann ich nichts sagen, die habe ich nicht beobachtet. Es waren aber generell in letzter Zeit einige Stücke in sehr guten Erhaltungen aus gutem Silber in diversen Auktionen zu sehen (wir hatten auch ein paar davon), die ich für zweifelsfrei echt halte. Hast Du Bilder Deiner Einkäufe?

Grüße!

Re: Fälschungen: thrakischer Chersones

Verfasst: Mi 18.01.12 14:02
von areich
Hier:
http://www.forumancientcoins.com/galler ... album=3169

Aber ich habe da auch keinen Zweifel, auch die auf Ebay verkauften sahen alle völlig unverdächtig aus, nur so viele in relativ guten Erhaltungen (meine sind da nicht unbedingt die besten Beispiele). Da hatte ich schon befürchtet es würde vielleicht ein neuer Münztyp durch Fälschungen völlig verdorben werden. Diese hier sind vorne ja auch gut, hinten bilde ich mir ein, daß ich da auch was gemerkt hätte aber wer weiß.
Also den Link nur zur Vollständigkeit, war nur ein kurzer Anflug von Paranoia.

Re: Fälschungen: thrakischer Chersones

Verfasst: Mi 18.01.12 16:40
von tilos
Ganz unberechtigt sind die Befürchtungen nicht. Diese Münze in den verschiedensten Typen wird halt sehr häufig gefälscht. Zumindest ein Teil der "neothrakischen Emissionen" ist zudem von hoher Qualität. Vermutlich wird ein erheblicher Anteil hieraus unbeargwöhnt den Besitzer gewechselt haben und es auch zukünftig noch tun.
:( Tilos

Re: Fälschungen: thrakischer Chersones

Verfasst: Mi 18.01.12 17:31
von Pscipio
Die Stücke in areich's Sammlung sehen mir echt aus, kein Grund zur Panik.

Re: Fälschungen: thrakischer Chersones

Verfasst: Mi 18.01.12 17:35
von tilos
Pscipio hat geschrieben:Die Stücke in areich's Sammlung sehen mir echt aus, kein Grund zur Panik.
Die "guten" Fälschungen sehen immer echt aus! :mrgreen:

Re: Fälschungen: thrakischer Chersones

Verfasst: Mi 18.01.12 20:11
von areich
Mich hat es nur irritiert, daß es so viele gab aber die waren sicher nicht anders als die, die Divus gesehen hat. Viele hatten auf der Rückseite, wie auch mein Exemplar:

http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-74953

Spuren von, das wurde anderswo schon mal diskutiert, scheinbar gerosteten und dann wieder polierten bzw. geschliffenen Stempeln. In den vertieften Quadraten als Schleifspuren sichtbar. Andererseits sind die Stellen ja vor Abnutzung recht gut geschützt, insgesamt sind die Erhaltungen nicht unbedingt verdächtig gut. Muss wohl ein recht großer Fund gewesen sein.