Seite 1 von 1

Neue Diskussion zu Athen

Verfasst: Mo 23.01.12 20:38
von antikpeter
img200a.jpg
ich habe verschiedene Eulen gefunden , Die auch Athener sein sollen . Zur ersten Eule habe ich eine Naturform gefunden , die passen könnte . Die Schleiereule ist die Einzige , die einen scheinbar hohen Schnabelansatz aufweisst. Der Athener Kauz hat ja , wie die sonstigen Eulen einen Schnabelansatz unterhalb der Augen. Wer kann etwas zu der Enteneule sagen ? Da habe ich keine passende Naturform gefunden .

Re: Neue Diskussion zu Athen

Verfasst: Di 24.01.12 11:01
von Argonaut
Hallo antikpeter,

diese Eule sieht aber schon ein wenig komisch aus sogar nicht griechisch scheint mir ja eher keltisch.

Wird wohl auch schwierig diese Eulenente an einer Gattung zu zuordnen.

Gruss der Argonaut

Re: Neue Diskussion zu Athen

Verfasst: Di 24.01.12 11:31
von antikpeter
Hallo Argonaut , die Argonauten sind doch weit herumgekommen -vielleicht haben sie am Marmarameer was vernommen .Wo könnte so ein Vieh wohl leben -sollte es sich im keltischen regen ?---guter Hinweis ,werde das mal bei den Kelten einstellen.mbg p allerdings für keltisch erschein sie mir körperlich zu voll.

Re: Neue Diskussion zu Athen

Verfasst: Di 24.01.12 12:12
von Zwerg
Es interessiert natürlich die Vorderseite der Münze.
Frage: Die Echtheit ist geprüft worden?

Die Fotos sollten ein wenig größer sein.

Grüße
Zwerg

Re: Neue Diskussion zu Athen

Verfasst: Di 24.01.12 13:54
von tilos
So interessant die Diskussion auch sein mag, aber ich möchte davor warnen, hier den Stempelschneidern zuviel Naturalismus zu unterstellen. Bei den Eulendarstellungen gibt es ja nichts, was es nicht gibt! Das soll jetzt aber nicht heissen, dass es nicht lohnend wäre, sich über die "Provenienzen" von Tierdarstellungen Gedanken zu machen. Siehe Athen: Eule - Steinkauz. I.Ü. gibt ja auch einiges an Literatur zum Thema "Tiere und Pflanzen" auf antiken Münzen.

Gruß
Tilos

Re: Neue Diskussion zu Athen

Verfasst: Di 24.01.12 19:37
von Altamura
Hallo antikpeter,

um was für eine Münze handelt es sich denn überhaupt? Wäre interessant zu wissen.

Und wenn man den Text auf Deinem Bild lesen könnte, dann wäre das auch nicht schlecht :wink: . Da hast Du es mit dem Kleinkochen etwas übetrieben :? .

Gruß

Altamura

Re: Neue Diskussion zu Athen

Verfasst: Mi 25.01.12 19:40
von Homer J. Simpson
Die obere der beiden Münzen ist, wenn ich nicht irre, eine Athener Wappenmünze. Die untere sieht mir aus wie eine kleinasiatische Elektronhekte. Diese Stücke wurden Ende des 19.Jh. im BMC noch dem "vorsolonischen Athen" zugeordnet!

Homer

Re: Neue Diskussion zu Athen

Verfasst: Mi 25.01.12 20:44
von Altamura
Stimmt, die erste ist diese hier: http://www.acsearch.info/record.html?id=540220, kannte ich noch nicht.

Bei der zweiten hatte ich auch an eine Hekte gedacht, aber keine gefunden, die da passen könnte. Bei dem, was ich gesehen habe, schauen die Eulen alle nach rechts oder nach vorne: http://www.acsearch.info/search.html?se ... =&a=&l=#11 :? .

Gruß

Altamura

Re: Neue Diskussion zu Athen

Verfasst: Do 26.01.12 17:41
von antikpeter
Es handelt sich um eine Hemihekte aus dem Bode-Museum -- siehe: interaktiver Katalog ---dort unter Athen ? mbG p

Re: Neue Diskussion zu Athen

Verfasst: Do 26.01.12 17:48
von antikpeter
Die Eulen aus Kleinasien sind ja fast alles hockende Eulen , sieh Hekten-Übersicht, danke für den Überblick, Altamura . Das kommt ,zumindest von der Eulenhaltung her . der Enteneule sehr nah. mbg p

Re: Neue Diskussion zu Athen

Verfasst: Do 26.01.12 19:51
von Altamura
antikpeter hat geschrieben:Es handelt sich um eine Hemihekte aus dem Bode-Museum -- siehe: interaktiver Katalog ---dort unter Athen ? mbG p
Hättest Du ja gleich sagen können. Aber mit Quellenangaben scheinst Du's nicht so zu haben :? .

Was die Tierdarstellungen betrifft, glaube ich, dass man bei den frühen Elektronmünzen einfach nicht allzuviel Naturalismus erwarten darf.

Da sehen auch die Stiere nicht immer wie echte Stiere aus: http://www.acsearch.info/record.html?id=173380
Hirsche nicht immer wie echte Hirsche: http://www.acsearch.info/record.html?id=39070
und Löwen nicht immer wie echte Löwen: http://www.acsearch.info/record.html?id=8012

Gruß

Altamura

Re: Neue Diskussion zu Athen

Verfasst: Do 26.01.12 20:45
von Homer J. Simpson
Na, vielleicht wollte er uns ja ein kleines Quiz präsentieren. Aber daß die Didrachme aus Athen für 300000 Dollar weggegangen ist, hat mich doch etwas geschockt...

Homer

Re: Neue Diskussion zu Athen

Verfasst: Do 26.01.12 22:56
von antikpeter
hallo , liebe Antikfreunde - ich wollte die Suche nach einer passenden Eule nicht durch einen Hinweis auf Kleiasien beeinflussen. Das Diskussionsergebnis hat ja auch gezeigt , dass auch so KA wohl als Ursprungsort ehest infrage kommt. Nach meiner Meinung ist das keine Athener Münze . Ganz abgesehen davon , dass wahrscheinlich in Griechenland anfänglich keine Elektronmünzen geprägt wurden . Kennt jemand die Elektronmünze aus Paris , die auch Athen zugeschrieben wird ???Da habe ich nur einen Literaturhinweis gefunden -ohne Bild-
mbG p

Re: Neue Diskussion zu Athen

Verfasst: Do 26.01.12 23:10
von antikpeter
Die 300 000 Dollar -Eule ist übrigens ein anderes ,gleichartiges Exemplar . Meine Abb. ist auch vom Bodemuseum. Wappenmünzen sind sowieso sehr selten und teuer. Der Käufer hat bestimmt geglaubt eine Athener-Vorläufermünze erworben zu haben . Nach meiner Meinung -und da stehe ich nicht allein - sind alle Wappenmünzen nicht Athen zuzuordnen ,auch nicht die Eulen oder Weinkrüge. mbG p
Die Wappenmünzen sind , wenn sie denn sehr früh geprägt wurden , kurz nach Aegina , von besonderer Bildqualität und alle rund! Erstaunlich für die damalige Zeit.