Seite 1 von 1

Ein 10-mm-Apollo - aber woher?

Verfasst: Mi 29.02.12 20:05
von cojobo
Hallo,
wegen der Lyra oder Kithara im Revers nehme ich an, dass es sich um Apollo handelt (natürlich ohne darauf wetten zu wollen!), aber ich hätte schon gern gewusst, woher dieser nette Winzling kommt. Ich habe eine halbe Stunde bei acsearch gewühlt und nichts direkt passendes gefunden. Münzen aus Olynthos sehen manchmal ähnlich aus, aber nie so klein, und dann sind da doch immer ein paar Buchstaben neben der Lyra. Vielleicht kann einer der Profis hier das Stückchen etwas konkreter zuordnen.
Besten Dank,
beste Grüße
cojobo
IMG_7724.jpg
IMG_7723.jpg

Re: Ein 10-mm-Apollo - aber woher?

Verfasst: Mi 29.02.12 20:51
von Altamura
Aus Kolophon gibt es ähnliche Münzen (Apollo nach links und Lyra) in dieser Größe, aber üblicherweise auch mit einer Legende um die Lyra herum. Konkreteres hab' ich nicht gefunden :( .

Gruß

Altamura

Re: Ein 10-mm-Apollo - aber woher?

Verfasst: So 04.03.12 15:34
von Themistokles
Ich tippe auf Hamaxitos in der Troas.. die fehlende Inschrift machts in der Tat nicht leichert ;)

Re: Ein 10-mm-Apollo - aber woher?

Verfasst: So 04.03.12 15:58
von cojobo
Die Hamaxitos-Stückchen sehen tatsächlich sehr ähnlich aus. Ich habe meines noch einmal unters Binokular gelegt, aber keine Spuren von Buchstaben gefunden. Schade!
Jedenfalls besten Dank!
cojobo

Re: Ein 10-mm-Apollo - aber woher?

Verfasst: So 04.03.12 18:30
von Antonian
Ich hab ähnliche Münzen mit Apoll und Leier in meiner Sammlung von Smyrna, nur da schaut der Apollo nach rechts.
Antonian

Re: Ein 10-mm-Apollo - aber woher?

Verfasst: So 04.03.12 19:12
von Altamura
Ich weiß schon, warum ich gerade auf Kolophon gekommen bin :wink: :

Wenn ich in Isegrim nach Bronzemünzen mit
  • vorne Apollo nach links (und nicht rechts, das ist der Punkt),
  • hinten Leier und
  • höchstens 12 mm im Durchmesser
suche, dann erhalte ich genau drei, alle aus Kolophon. Nur eine davon hat keine Legende angegeben, nämlich BMC 14 S38,15. Schaut man da nach (also im BMC), dann steht da was von "Inscr. obscure", was ich mal als vorhandene, aber nicht leserliche Legende deuten würde.

Kleine Münzen mit Apollo nach rechts und Leier gibt es laut Isegrim von einigen Prägestätten: König Prusias von Bithynien, Abydos, Hamaxitos, Kolophon, Smyrna, Teos, Halikarnassos und Xanthos.

Und außerhalb von Kleinasien (nur das ist in Isegrim erfasst) gibt es bestimmt auch noch ein paar, ist also erstmal nicht wirklich zu entscheiden :? .

Gruß

Altamura

Re: Ein 10-mm-Apollo - aber woher?

Verfasst: Di 06.03.12 22:26
von cojobo
Vielen Dank schon mal für diese Klärung!! Ich bewundere - wie viele andere hier auch - immer wieder Deine Katalogfindig- und -fündigkeit!!! Schade, dass es nicht noch was für außerhalb Kleinasien gibt, denn ich habe auch aus Makedonien eine Apollo mit Lyra. Allerdings: Nicht so klein. Und die Kombination ist für Griechen ja fast eine Selbstverständlichkeit.
Ich schreibe also auf das Karteikärtchen zunächst mal: Kolophon!
Nochmals danke!
cojobo

Re: Ein 10-mm-Apollo - aber woher?

Verfasst: Di 06.03.12 22:46
von Altamura
Danke für die Blumen :D .

Aber sicher ist das mit Kolophon noch lange nicht.
Vielleicht klärt sich das irgendwann (hab' ich manchmal, dass ich nach Jahren plötzlich über was stolpere, was mir eine meiner Unbekannten identifiziert), vielleicht aber auch nicht.

Gruß

Altamura