Seite 1 von 1

Sammlung versichern?

Verfasst: Mi 07.03.12 13:09
von Themistokles
Hallo,
im Zusammenhang mit dem Abschluss einer neuen Hausratversicherung stelle ich mir die Frage, wie sinnvoll es ist, die eigene Münzsammlung zu versichern.
Natürlich hat sie in erster Linie idellen Wert, aber auch materielle steigt ja mit jedem Stück weiter (der MATERIALwert hält sich bei griechischen Kleinsilber natürlich in bescheidenen Grenzen :wink: ).
Hat sich hier der ein oder andere schon einmal erkundigt?
Konkret überlege ich nämlich auch, die Münzen aus ihrer "Verbannung" im Lindner-Schuber zu erlösen und sie ein wenig repräsentativer in der Wohnzimmervitrine auszuleuchten...

Re: Sammlung versichern?

Verfasst: Mi 07.03.12 13:30
von Argonaut
Hallo,

ich habe mich auch schon bei meiner Versicherung schlau gemacht und der Versicherungsberater meinte das ich eine Sammlung nur in die Hausratversicherung nehmen kann wenn ich einen Tresor habe wo von der Versicherung abgesegnet ist, das heisst eine vorgeschriebene Klasse aufweist wo auch die Höhe des Versicherungsschutzes abdeckt.
Umso besser der Tresor umso höher der Versicherungsbetrag, habe aber auch schon gehört das es einige Versicherungen gibt wo das normal in die Hausratversicherung nehmen, bei mir leider nicht.
Ich muss sagen das ich auch in der Schweiz lebe vielleicht ist es bei Dir in Deutschland anders weil sinnvoll ist es sicher eine Sammlung zu versichern ein Diebstahl wäre ja ein riesen Frust :cry:

Wahrscheinlich können einige Mitglieder aus Deutschland noch genauer Auskunft geben und sonst rufe doch mal Deine Versicherung an und höre was sie Dir erzählen.

Gruss Argonaut :D

Re: Sammlung versichern?

Verfasst: Mi 07.03.12 21:03
von Altamura
In der Römerabteilung gab es da mal einen längeren Thread dazu: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=43412

Gruß

Altamura

Re: Sammlung versichern?

Verfasst: Do 08.03.12 16:14
von Homer J. Simpson
Danke fürs Hersuchen des alten Threads, das espart mir das. Da steht auch meine Meinung drin, an der sich zwischenzeitlich nichts geändert hat.

Homer