Seite 1 von 1

Beizeichenzuordnung

Verfasst: Sa 02.06.12 10:26
von antikpeter
In Zusammenhang mit Siglos-Münzen wurde auch eine Aufstellung von 208 ! Beizeichen zusammengestellt . Darunter z.B. auch das Dreibein, TRIKEL . Diese Zeichen deutet auf das Land LYKIEN hin. Es taucht neben Siglos auch auf anderen griechischen Münzen auf . Kann man einzelne Beizeichen so zuordnen . Gibt es dazu Literatur ?

Re: Beizeichenzuordnung

Verfasst: Sa 02.06.12 13:03
von areich
Hallo Peter, was meinst Du mit "wurde...zusammengestellt?" Wo kann man das nachlesen? Werden die dort Beizeichen genannt? Ich dachte bis jetzt Beizeichen heißt es nur, wenn es im Stempel enthalten ist. Jedenfalls würde mich diese Aufstellung sehr interessieren.

Re: Beizeichenzuordnung

Verfasst: Sa 02.06.12 16:47
von antikpeter
Beizeichen -- auch Gegenstempel--sind m.E. nachträglich von Fremden angebrachte Zeichen ( Gegenstempelungen) zur Verdeutlichung der Anerkennung des Wertes der Münze im eigenem Land oder Polis . Manchmal auch politisch bedingt zur Verdeutlichung der tatsächligen oder nur relativen Eigenständigkeit bzw. Unabhängigkeit. Das Trikele-Zeichen war in Lykien verbreitet. Obwohl Lykien 540 v.Chr. von den Persern besetzt wurde waren die lykischen Dynasten ( Fürstentümer) relativ eigenständig.
Dieses Zeichen tritt auch auf Athener Münzen auf , da gab es auch einmal eine Besetzung .
Zur Fundstelle : numiswiki , unter S -Siglos suchen. Ganz unten bei der Siglos-Darstellung ist ein Hinweis zu den Beizeichen. Bankers-mark , countermark

Bankersmarks sind das m.E. nicht !

Ich suche noch Literatur dazu -bitte mithelfen - Gedankenaustausch in Berlin möglich ,danke

Re: Beizeichenzuordnung

Verfasst: So 03.06.12 10:33
von Pscipio
Beizeichen nennt man gemeinhin in den Stempel enthaltene, variierende Zeichen, die also nicht mit Gegenstempeln gleichzusetzen sind. Für die Anbringung von Gegenstempeln kann es viele Gründe geben, allerdings bleiben die Bedeutungen vieler griechischer Gegenstempel für uns im Dunkeln - etwas besser sieht es bei den römischen Provinzialprägungen aus, vgl. Howgego, Greek Imperial Countermarks.

Gruss, Pscipio