Seite 1 von 1

Hilfe bei Bestimmung

Verfasst: Di 26.06.12 22:56
von Hallemaik
Hallo liebe Münzfreunde,

bin neu hier in diesem Forum, als nicht böse sein wenn es bei mir nicht alles so reibungslos geht.

Vielleicht hat jemand eine Idee zu nachfolgenden Münzen. Wäre über jeden Hinweis dankbar! Scanns sind nicht die besten, muß ich wohl noch daran arbeiten.

Erhaltungsmäßig ich weiß, aber ich möchtes gerne wissen!
alles vermutlich Bronze oder Kupfer
Nr.1
massive Münze
Durchmesser 21 mm, 10,86 g, 4 mm stark
Av. Büste (Frau) nach rechts
RV. ????

Nr.2
unbekannte Münze
Durchmesser 24 mm, 9,11 g
Av. Büste nach rechts
Rv. Stier?? nach rechts

Nr.3
Winzlinge
Durchmesser jeweils 9 mm, links 0,47 g, rechts 0,63 g
jeweils Büsten nach links, auf einer ist eine Amphore zu erkennen

Vielen Dank schon mal im voraus!!

Re: Hilfe bei Bestimmung

Verfasst: Mi 27.06.12 05:02
von Antonian
Ein herzliches Willkommen im Numismatikforum und bei uns Griechensammlern.
Bestimmungsversuch:
Bei Deinen Winzlingen vom untersten Bild vermute ich daß sie aus Ephesus stammen, bei der linken glaube unten statt einer Amphore eine Biene zu sehen
http://www.acsearch.info/record.html?id=214788
Der Kopf der anderen Münze sieht ganz ähnlich, vermutlich gleiche Herkunft . Da sehe ich unten einen Hirsch der nach links zurückblickt, auch ein Motiv aus Ephesus.
Aber vielleicht ist es doch eine Amphore und ganz was anderes :)

Gruß Antonian

Re: Hilfe bei Bestimmung

Verfasst: Mi 27.06.12 18:20
von Argonaut
Hallo Hallemaik,

auch ein herzliches Willkommen im Forum, zur Münze 2 würde ich persönlich sagen das es eine Römische Münze ist
wahrscheinlich AE aus der Provinz, oder sogar ein As vom Gewicht her, es gibt sicher mehrere Möglichkeiten
um welche Person es sich handelt, ich würde auf ein Herrscher mit Caesarentitel Spekulieren es scheint
mir doch mehr ein jugendliches Potrait zu sein.

Gruss Argonaut :)

Re: Hilfe bei Bestimmung

Verfasst: Mi 27.06.12 19:48
von Hallemaik
Hallo Antonian und Argonaut,

danke für Eure Anregungen.

Liebe Grüße

Maik

Re: Hilfe bei Bestimmung

Verfasst: Mi 27.06.12 20:07
von Antonian
Ich stimme Argonaut zu, die zweite Münze ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein Römer.
Ich tippe auf Gordianus III, aufgrund der Kopfform.
Gruß
Antonian

Re: Hilfe bei Bestimmung

Verfasst: Mi 27.06.12 20:37
von Argonaut
ja an Gordianus III. habe ich auch gedacht wegen der auffallenden Kopfform könnte sogar so eine Münze sein oder eine
Ähnliche, mit etwas Phantasie erkenne ich das reverse.

http://www.acsearch.info/record.html?id=77589

Gruss Argonaut :)

Re: Hilfe bei Bestimmung

Verfasst: Do 28.06.12 00:56
von Dapsul
Antiocheia in Pisidien mag stimmen, nur ist das Stück von Hallemaik jedenfalls echt, im Gegensatz zu dem geschnitzten Hirsch-Machwerk im link.

Re: Hilfe bei Bestimmung

Verfasst: Do 28.06.12 11:01
von Argonaut
ja das stimmt die ist übel bearbeitet, als Vergleichsstück ist sie ausreichend, die ist schon auch echt, musste einfach leider für Bastelstunden hinhalten.

Gruss Argonaut :)

Re: Hilfe bei Bestimmung

Verfasst: Fr 29.06.12 21:42
von Hallemaik
Danke an alle für Beihilfe.

Ich glaube schon das es sich um eine Amphore mit hoch gezogenem Henkel handelt. Bei dem anderen Winzling konnte es ein Hirsch sein.

Hat jemand eine Idee dazu?

Gruss Maik

Re: Hilfe bei Bestimmung

Verfasst: Sa 30.06.12 08:20
von Altamura2
Bei der ersten Münze erkennt man ja nicht mehr viel. Auf der Rückseite könnte ein Reiter dargestellt sein, muss aber nicht.
Die wird vielleicht ewig ein Rätsel bleiben :wink: .

Die linke von den zwei kleinen unten scheint mir aus Myrina, Aiolis, zu stammen:
http://www.vcoins.com/ancient/aegean/st ... oduct=7865
http://www.vcoins.com/ancient/tomvossen ... oduct=4572
Auf den meisten Amphoren-Münzen aus Myrina ist der Kopf zwar nach rechts gewandt, es gibt aber auch welche nach links, wie bei der hier vorgestellten Münze.

Bei der zweiten kleinen bin ich etwas ratlos 8O . Das Muster unten rechts auf dem Revers erinnert mich etwas an die Mäanderbänder, die man auf den Münzen aus Magnesia findet.
Aber eine gut passende Entsprechung hab' ich da auch nichtgefunden :| .

Gruß

Altamura