Seite 1 von 1

Herkunft eines AE's ?

Verfasst: Sa 07.07.12 22:58
von Argonaut
Hallo Griechensammler,

ich habe hier ein AE10 wo ich letztlich erhalten habe, ich würde sagen sie hat punische Inschrift oder sehe ich das falsch,
sie wurde mir als Alexander angegeben was ich aber nicht glaube wegen der Inschrift,
habe die Münze auch nicht gefunden im Netz, hoffe ich habe das Reverse nicht verdreht,
was meint Ihr zur Sachlage, bin froh über jeden nützlichen Hinweis.

Herakleskopf nach rechts / Keule kann ich erkennen und die punische Inschrift
9-10mm / 1.44 g

Gruss Argonaut

Re: Herkunft eines AE's ?

Verfasst: Sa 07.07.12 23:04
von Argonaut
ach ja habe ich noch vergessen es wurde mir als Sear 6742 verkauft.

Gruss

Re: Herkunft eines AE's ?

Verfasst: Sa 07.07.12 23:59
von areich
Das heißt ΦIΛIΠΠOY.

Re: Herkunft eines AE's ?

Verfasst: So 08.07.12 01:20
von Argonaut
ich danke Dir areich, ja dann wird sie wohl unter Philipp II. geprägt worden sein, wie ich festgestellt habe hat es noch eine Getreideähre auf 11 Uhr
und ein zusätzlicher Buchstaben auf 10 Uhr vielleicht ein Λ, fragt sich ob das noch ein anderer Hinweis ist ?

Gruss Argonaut :D

Re: Herkunft eines AE's ?

Verfasst: So 08.07.12 05:23
von Antonian
Auf wildwinds ist DeineMünze zweimal enthalten,
http://www.wildwinds.com/coins/greece/m ... _II/t.html
http://www.wildwinds.com/coins/greece/m ... op_620.txt
http://www.wildwinds.com/coins/greece/m ... n_3400.txt
was Du als Getreideähre betrachtest, ist bei einer der beiden Münzen als Speerspitze bezeichnet.
Gruß
Antonian

Re: Herkunft eines AE's ?

Verfasst: So 08.07.12 10:41
von Argonaut
ja auch ich danke Dir Antonian, Du hast Recht auf Wildwinds ist sie tatsächlich vorhanden, ich Depp habe auch immer
in Spainbereich gesucht vor der Info von areich, ja eine Speerspitze würde schon hinkommen, Getreideähre wäre von
mir sowieso falsch gewesen wenn dann ein Getreidekorn.

Na man lernt halt nie aus :)

Besten Dank und freundlicher Gruss Argonaut

Re: Herkunft eines AE's ?

Verfasst: So 08.07.12 21:17
von Antonian
Hallo Argonaut
Deine Schlange finde ich übrigens super.
Viele Grüße
Antonian

Re: Herkunft eines AE's ?

Verfasst: So 08.07.12 22:10
von Altamura2
Eine ganze Menge dieser Münzen findet man hier: http://coins.ekt.gr/coinsIntro.jsp?lang=en
Man muss in die Suche gehen, mit den passenden Suchbegriffen findet man dann 16 Exemplare (permanente Links bekomme ich da nicht hin :( ).

Die hier vorgestellte Variante findet man da auch, sie besitzt unter der Speerspitze (so wird das Beizeichen dort bezeichnet) noch ein Lambda und ganz unten ebenfalls eines (wäre auf der Münze hier außerhalb des Schrötlings).
Als Referenz ist SNG ANS 985-986 angegeben.

Insgesamt gibt es diesen Typ mit verschiedenen Beizeichen und Monogrammen.

Gruß

Altamura

Re: Herkunft eines AE's ?

Verfasst: So 08.07.12 23:16
von Argonaut
@Hallo Antonian,
danke, als ich bei areich den lustigen furzenden Smiley sah, dachte ich, ich könnte ja auch eine Signatur einfügen :)

@Hallo Altamura,
ein super hilfreicher Link wo Du da durchgegeben hast, ich danke Dir, den habe ich gar nicht gekannt oder habe einmal was verpasst im Forum,
habe ihn natürlich sofort unter die Lesezeichen genommen :)
Das heisst das der Reversestempel zu gross war oder der Schrötling zu klein das nicht alles drauf passte, da nahmen es die Griechen anscheinend nicht so genau
und ich nehme jetzt einmal an das es nicht wegkorridiert ist das würde man der Münze ansehen.
Ja diese Beizeichen sind ein dauerendes Fragezeichen, vielleicht steht das Lambda für die Ortschaft Lete oder es ist Zahlenmässig gemeint als 11 oder 30 ?,
man weiss es halt einfach nicht oder man muss Spekulieren.

Ich habe noch einen weiteren Neuzugang wo den Weg in meine Sammlung gefunden hat, stelle ihn gleich mal vor, und soll anscheinend relativ selten sein.

Macedonian Kingdom Kassander AE16 c.310-305 BC, mint Amphipolis.
Obv. Head of Heracles right, wearing lion-skin.
Rev. BAΣIΛEΩΣ KAΣΣANΔΡΟΥ, Recumbent lion right, in field A.
16mm, 4.05 g / SNG Cop 1140var

Gruss Argonaut und ein guter Wochenstart :)

Re: Herkunft eines AE's ?

Verfasst: Mo 09.07.12 21:36
von Antonian
So einen Kassander hab ich auch noch in meiner Sammlung, Leider hab ich die technischen Daten nicht parat.(Ich müsste mal ein besseres Bild von der Münze machen- die Münze hätte es verdient)
Gruß
Antonian
Ergänzung: müsste SNG Cop 1138 var sein

Re: Herkunft eines AE's ?

Verfasst: Mo 09.07.12 23:53
von Argonaut
ja wirklich auch ein tolles Stück, die wird anscheinend als var angesehen bei SNG Cop.

Gruss der Argonaut :D

Re: Herkunft eines AE's ?

Verfasst: Di 10.07.12 23:05
von Antonian
So selten ist der Kassander vielleicht gar nicht - denn ich hab noch ein zweites Exemplar, eine weitere Variation, da sitzt der Löwe nicht sondern geht nach rechts. Diese Münze hatte ich damals zwar als einen Alexander gekauft, aber ich denk es dürfte sich dabei eher um einen Kassander handeln.
Gruß
Antonian

Re: Herkunft eines AE's ?

Verfasst: Sa 21.07.12 18:33
von Altamura2
Auch von den Bronzemünzen von Kassander findet man jede Menge unter dem Link oben.
Die Varianten beim Typ mit sitzendem Löwen unterscheiden sich durch das Monogramm rechts des Löwen.

Wenn dann jemand eine solche Münze mit "SNG Cop 1138 var" bezeichnet, dann bedeutet dies, dass die Münze eben nicht exakt dem Typ SNG Cop 1138 entspricht, sondern sich durch irgend eine Kleinigkeit davon unterscheidet. Hier wird das wohl das Monogramm sein.

Den Typ mit gehendem Löwen nach rechts kenn' ich von Kassander nicht (nur mit Löwe nach links). Die könnte jedoch von Perdikkas III sein:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0

Gruß

Altamura