Seite 1 von 1

später Ptolemäer

Verfasst: Mo 09.07.12 17:39
von ischbierra
Hallo,
ich bräuchte mal Hilfe bei der näheren Bestimmung einer Bronze: 22,5mm, 10,18 gr.
Bisherige Rechercheergebnisse: Diobol aus der Zeit 2./1.Jhd.v., möglicherweise Svor. 1713
Kann das jemand bestätigen?
Mich irritiert die Legende, ich lese; BACILEOS .NAIOY TILENAIOY. Lese ich falsch oder haben die Stempelschneider falsch geschrieben?
Ich kann auch nicht das Beizeichen links vor dem Doppeladler deuten.
Gruß ischbierra

Re: später Ptolemäer

Verfasst: Mo 09.07.12 21:09
von Altamura2
Dass unter den Adlern noch was steht, kenn' ich nicht, ich würde da spontan auf eine Überprägung tippen. Vielleicht findest Du noch mehr Spuren davon.

Das Beizeichen wird wohl ein Füllhorn sein.

Mehr find' ich jetzt auf die Schnelle nicht :? .

Gruß

Altamura

Re: später Ptolemäer

Verfasst: Mo 09.07.12 22:41
von Antonian
diese hier könnte es vielleicht sein
http://www.wildwinds.com/coins/sg/sg7901.html
Gruß
Antonian

Re: später Ptolemäer

Verfasst: Di 10.07.12 09:41
von dionysus
Hallo Ischbierra,

Svoronos 1713 hätte kein Füllhorn im linken Feld des Revers.
Deine Münze dürfte Sv. 1698 (Pl. LVIII, 21) sein, einfaches Füllhorn links.
Sv. führt zwei Exemplare AE-21 mit 6,5 und 6,15 Gramm an, deiner wäre da allerdings etwas schwerer und größer geraten.
Soviel aus meiner kurzen Recherche.

Den Svoronos kannst du dir übrigends online anschauen.
http://www.ptolemybronze.com/
Zum Bestimmen von Münzen sind folgende Unterpunkte besonders zu empfehlen:
"FREE ONLINE PtolemAE Ptolemaic Bronze Attribution Software"
"Read Svoronos Online"

Gruß,
Maico

Re: später Ptolemäer

Verfasst: Di 10.07.12 12:28
von ischbierra
Vielen Dank für Eure Beiträge,
Altamura hat wahrscheinlich recht mit seiner Vermutung der Überprägung, anders wäre die seltsame Legende nicht zu erklären.
Jetzt habe ich nur noch das Problem, daß antonian und dionysus unterschiedliche Vorschläge machen: Ptolemaios VI. (Svor.1426) oder Ptolemaios X. (Svor.1698), wobei der Unterschied ist, wenn ich das richtig verstanden habe, ob das Füllhorn links neben dem Doppeladler ein einfaches oder ein doppeltes ist. Kann sich dazu noch mal jemand äußern.
Gruß ischbierra

Re: später Ptolemäer

Verfasst: Di 10.07.12 13:58
von dionysus
Ich hätte bei deiner Bronze auf ein einfaches Füllhorn getippt. Allerdings, wenn man mal die Abb. Plate 48a, 14 und 58b, 21 vergleicht ist das ganze auch nicht mehr so eindeutig :(
Nummer 1426 würde jedenfalls vom Gewicht her besser passen.

Gruß,
Maico

Re: später Ptolemäer

Verfasst: Di 10.07.12 22:47
von ischbierra
Dann werde ich das Stück mal unter Ptolemaios VI. einsortieren, obwohl - trotz des Gewichtes - ich eher nach Ptolomaios X. geneigt hätte. Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß ischbierra

Re: später Ptolemäer

Verfasst: Di 10.07.12 23:36
von Antonian
Hallo ischbierra
in dem Threat vom Askander habe ich auch einen Ptolemäer vorgestellt mit zwei Adler, den würde ich ebenso als Ptolemaios VI einstufen. Vielleicht wirfst Du mal einen Blick darauf , der ist eigentlich ähnlich zu einer Münze- möchte ihn nicht doppelt einstellen-würde auch hier ganz gut zu Deiner Münze als Vergleichsexemplar passen.Ansonsten kann ich nur erwähnen ich bin kein Ptolemäer Spezialist - die Ptolemäer- das ist ein sehr schwieriges Kapitel der Numismatik.
Gruß
Antonian

Re: später Ptolemäer

Verfasst: Mi 11.07.12 09:13
von ischbierra
Danke, habe ich gerade gemacht. Die sind sich wirklich sehr ähnlich.
Gruß ischbierra