Seite 1 von 2

Primitive Fälschung von Künker

Verfasst: Mi 10.10.12 21:42
von Iulia
Als was soll man das interpretieren? Als Unfähigkeit oder Betrugsversuch? Die Qual der Wahl :) !
http://www.ebay.de/itm/Kunker-Makedonie ... 4d05b014bd
http://www.forgerynetwork.com/asset.asp ... g51/oWiTs=

Re: Primitive Fälschung von Künker

Verfasst: Mi 10.10.12 22:12
von Dapsul
Zur Echtheit vermag ich nichts zu sagen, aber das ist m.E. nicht die gleiche.

Frank

Re: Primitive Fälschung von Künker

Verfasst: Mi 10.10.12 22:36
von Iulia
Aber es sind auf beiden Seiten dieselben Stempel. Das sind keine Güsse, sondern neothrakische Prägungen.

Re: Primitive Fälschung von Künker

Verfasst: Mi 10.10.12 22:38
von Zwerg
Das sind zwei völlig verschiedene Münzen und Stempel

Grüße
Zwerg

Re: Primitive Fälschung von Künker

Verfasst: Mi 10.10.12 22:43
von Iulia
Vielleicht wird's so deutlicher:

Re: Primitive Fälschung von Künker

Verfasst: Mi 10.10.12 22:45
von Dapsul
Für identisch halte ich die Stempel nicht (z. B. der Haaransatz des Zeus), aber sie sind sehr ähnlich. Die gleiche neothrakische Werkstatt ist eine gute Option, aber K. sollte so etwas doch wohl bemerken? Komisch. Vielleicht ist das forgerynetworks-Stück nach dem Vorbild des K-Stempels hergestellt?

Re: Primitive Fälschung von Künker

Verfasst: Mi 10.10.12 22:52
von Zwerg
Hallo Iulia
Es tut mit Leid - aber diesmal hast Du Dich verrannt.
Sieh Dir einfach nur die Bänder des Lorbeerkranzes an - nicht identisch.

Frank hat recht - da hat ein Neothrakier sich ein Vorbild gesucht.
(Edit) Er hat sogar den Metallfehler im rechten Hinterhuf kopiert!

Und laß einfach einmal beide Stempel auf Dich wirken für ein Stilempfinden (das so schlecht zu beschreiben ist)

Eine Münze ist leider nur "Pfui" - auch wenn es ein Kelte sein soll.

Grüße
Zwerg

Re: Primitive Fälschung von Künker

Verfasst: Mi 10.10.12 23:01
von Iulia
Die Münzen sind aus zu 99% identischen Stempeln hergestellt worden. Die Alarmglocken haben bei mir stilistisch bereits geläutet , als ich nur das Exemplar von Künker sah. Das zweite Exemplar bei Forgerynetwork war nur noch die nachträgliche Bestätigung.

Re: Primitive Fälschung von Künker

Verfasst: Do 11.10.12 10:22
von Iulia
@Zwerg:
Die Fälschung auf Forgerynetwork ist auf größeren Schrötlingen geprägt und zudem noch schräg fotografiert worden. Wenn Du die Diademenden wie auf dem knapperen Künker-Exemplar gedanklich abschneidest, wirst Du sehen, dass die Bänder identisch verlaufen. Sogar der kleine Lockenansatz am Hinterkopf ist zu sehen. Der Abrieb der Locken ist ebenfalls identisch.
Macht es, wie es schon einmal Curtis vorgeschlagen hat: Vergleicht die Gemeinsamkeiten! Wenn sie 99% ausmachen, stammen die Münzen aus denselben Stempeln und die geringförmigen Unterschiede sind z.B. auf verschiedene Schrötlinge und Handprägung zurückzuführen.

Re: Primitive Fälschung von Künker

Verfasst: Do 11.10.12 10:57
von Zwerg
@Iulia

Ich glaub, Du hast recht.
Aber in dem Fall sollte man dann auch Frank Richardsen in München Bescheid geben.
Er stellt solch eine Münze sicherlich nicht mit Absicht zum Verkauf.

Grüße
Zwerg

Re: Primitive Fälschung von Künker

Verfasst: Do 11.10.12 17:38
von antisto
Ich habe Künker von dieser Diskussion in Kenntnis gesetzt. Schaun wer mal.
AS

Re: Primitive Fälschung von Künker

Verfasst: Do 11.10.12 22:31
von Iulia
Aus dieser Fälschungswerkstatt geistern auf ebay zur Zeit noch mehr Exemplare herum. Derselbe Rückseitenstempel gepaart mit einem anderen Vorderseitentyp (Zeuskopf nach rechts). Ich setze die Rückseite zum besseren Vergleichen unter die anderen Abbildungen oben. Der Stempel ist noch einmal verändert worden, indem statt eines umlaufenden Kreises eine Punktreihe geschaffen wurde Auch die übrigen Münzen des Anbieters sind mit Sicherheit falsch:
http://www.ebay.de/sch/queen.50/m.html? ... 4340.l2562

Re: Primitive Fälschung von Künker

Verfasst: Di 16.10.12 12:12
von Iulia
Auktion wurde vorzeitig abgebrochen:
http://www.ebay.de/itm/330807907517?nma ... _cvip=true

Re: Primitive Fälschung von Künker

Verfasst: Di 16.10.12 14:32
von Ave Römer
Hallo Leute,

tschuldigung, wenn ich jetzt mal ganz dusselig nachfragen muss. Was bedeutet das für einen Laien wie mich?
Handelt es sich um eine "antike" Fälschung?

Grüße - Michael

Re: Primitive Fälschung von Künker

Verfasst: Di 16.10.12 14:56
von Numis-Student
Hallo,
nein, das sind moderne Fälschungen der letzen Jahre oder Jahrzehnte.

Schöne Grüße,
MR