Seite 1 von 1
Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Do 11.10.12 14:24
von SammelAlex72
Hallo Münzsammler! Ich bin neu hier und bräuchte eure Hilfe. Erstens ob die Münzen echt sind und bestimmen. Vielen Dank im Voraus.
Der Durchmesser der ersten Münze ist ca. 20mm und der restlichen auch so 18-20mm
Re: Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Do 11.10.12 14:26
von SammelAlex72
Hier die nächsten
Re: Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Do 11.10.12 14:27
von SammelAlex72
und die letzte
Re: Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Do 11.10.12 14:37
von Dapsul
Was ist die erste für ein Material?
Zu den anderen siehe hier:
http://www.beastcoins.com/Greek/Illyria ... ia-A-D.htm
Gruß - Frank
Re: Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Do 11.10.12 15:13
von SammelAlex72
Achso, das Material habe ich vergessen. Die Münzen sind alle Silber.
Danke für den Link. Gibt es darüber auch etwas in Deutsch?
Re: Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Do 11.10.12 15:25
von Dapsul
Gibt es nicht. Aber zum Bestimmen reicht die Seite doch.
Zu Nr. 1: Könnte (nur eine Mutmaßung) eine keltische Nachahmung einer Patraos-Münze sein, wie hier:
http://www.acsearch.info/record.html?id=168694
Re: Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Do 11.10.12 16:35
von SammelAlex72
Ich konnte jetzt 3 Münzen bestimmen mit deiner Seite. Hat mich etwas Zeit gekostet, aber es war sehr interessant. Nur bei einer Münze komme ich auf keinen grünen Zweig. Und zwar geht es um die 1. Münze im 2. Beitrag. Da die Kuh nach links schaut kann es nur eine Münze aus der Stadt Apollonia sein. Aber ich kann keinen Moneyer und Magistrate rausfinden.
Re: Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Do 11.10.12 20:43
von Altamura2
Hier ist noch eine schöne Seite zu den Drachmen aus Apollonia:
http://home.kpn.nl/fschinkel/apollonia.htm , dort solltest Du die noch offene finden

.
(Eine Version zu Dyrrhachion gibt es auch:
http://home.kpn.nl/fschinkel/dyrrhachium.htm )
Gruß
Altamura
Re: Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Fr 12.10.12 15:16
von SammelAlex72
Auch dir Danke! Ich konnte zwar den Moneyer feststellen, aber das Magistrat leider nicht. Habe zwar beim Bildteil die Buchstaben gefunden die ich lesen kann auf meiner Münze, aber die im Bildteil enthaltenen Münzen haben keine Beschreibung.
Kann noch jemand etwas über die keltische Nachahmung sagen? Ist die denn echt?
Re: Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Fr 12.10.12 22:35
von areich
Mir gefällt die erste nicht, die scharfen Schrötlingsrisse vor allem.
Re: Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: Sa 13.10.12 11:58
von Altamura2
areich hat geschrieben:Mir gefällt die erste nicht, die scharfen Schrötlingsrisse vor allem.
Auch die Kante zwischen der Fläche der Vorderseite und dem Rand der Münze ist mir irgendwie zu exakt. Ich tippe da auch eher auf Fälschung.
Wo stammen die Münzen denn her? Alle aus derselben Quelle?
Was die noch nicht identifizierte Münze aus Apollonia betrifft:
- Auf dem Avers erkennt man noch den Beginn des Namens, nämlich APIΣTH. Dazu gibt es auf der von mir verlinkten Seite nur APIΣTHN.
- Auf dem Revers erkennt man noch die Buchstaben MNA. Der einzige Name im Zusammenhang mit APIΣTHN, der dazu passt, ist MNAΣIA.
- Also ist es die Ceka-Nummer 21.
Gruß
Altamura
Re: Hilfe bei Bestimmung
Verfasst: So 14.10.12 15:49
von SammelAlex72
Altamura2 hat geschrieben:areich hat geschrieben:Mir gefällt die erste nicht, die scharfen Schrötlingsrisse vor allem.
Auch die Kante zwischen der Fläche der Vorderseite und dem Rand der Münze ist mir irgendwie zu exakt. Ich tippe da auch eher auf Fälschung.
Wo stammen die Münzen denn her? Alle aus derselben Quelle?
Was die noch nicht identifizierte Münze aus Apollonia betrifft:
- Auf dem Avers erkennt man noch den Beginn des Namens, nämlich APIΣTH. Dazu gibt es auf der von mir verlinkten Seite nur APIΣTHN.
- Auf dem Revers erkennt man noch die Buchstaben MNA. Der einzige Name im Zusammenhang mit APIΣTHN, der dazu passt, ist MNAΣIA.
- Also ist es die Ceka-Nummer 21.
Gruß
Altamura
Danke für die Hilfe und auch Danke an alle anderen für die Meinung zu der offensichtlichen Replik.